Super, naja ich denke mal das mit der Förderung lässt sich denn bestimmt noch herausfinden, so schwer kann das ja auch nicht sein. Aber ja, das wäre auch ein sehr guter Ansatz und wieder mal spannend, dass es doch so große Unterschiede auch in Deutschland und Österreich gibt.
Wartungsvertrag, was genau wäre denn da Vorteil, das habe ich ja richtig verstanden, das wäre direkt mit dem Hersteller? Bekommt man da dann Ersatzteile oer ähnliches schneller oder günstiger, oder wie soll man sich das vorstellen?
Der Tipp mit der Messe, den finde ich klasse, das werde ich direkt mal machen und nachsehen, ob denn irgendwas demnächst in meiner Nähe stattfindet, vielleicht kann man da ja wirklich intensivere Fragen noch stellen oder sich auch mal Modelle ansehen, noch besser wäre es ja wenn diese in Betrieb wären, damit man die Lautstärke denn auch gleich mal hören kann.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
31.10.2018, 21:21 #18
Ähnliche Themen
-
Hausbau: Gastherme oder doch eine Wärmepumpe?
Von esingen im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.12.2013, 11:23 -
Wieviel kostet ein Diamantenpavee ZB für 116334?
Von Direktor im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.01.2013, 21:32 -
Kostet eine Tritium 14270 mehr als eine ganz Moderne?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.01.2009, 20:24 -
Wieviel kostet eine neue Schließe für eine Sub/Date 16800 ??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.12.2004, 10:16 -
Wieviel kostet eine Überholung einer 1655 ?
Von RaBe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.12.2004, 16:01
Lesezeichen