Also bei Glashütte Original bemängelst du die fehlende Verarbeitung der Werke im Vergleich zu A. Lange, aber bei Patek Philippe scheint das in Ordnung zu sein?
Mich sprechen eigentlich auch nur die Sixties Vintage mit grünem Blatt und der Senator Chronometer mit blauem Blatt an, dennoch finde ich, dass sie einige interessante Werke und Komplikationen anbieten.
Auch sei noch gesagt, dass Glashütte Original ihre Produktpalette dem Kundenkreis zuschneidet, was Patek Philippe auf keinen Fall tut – also recht logisch, dass die Uhren nur bei einem gewissen Kundenspektrum Anklang finden.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
16.10.2018, 21:08 #8Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Geändert von datograph (16.10.2018 um 21:13 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Besichtigung der Manufaktur A. Lange & Söhne in Glashütte
Von Grunz im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 41Letzter Beitrag: 19.09.2018, 20:26 -
A. Lange & Söhne NEWS 2017 - die neue Lange 1 Mondphase
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:24 -
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
Warum eigentlich A. Lange & Söhne und nicht F. Lange & Söhne?
Von Iltis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45





Zitieren
Lesezeichen