Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.506

    Ausrufezeichen Anschlußglied an der Schließe - wie wechseln?

    Eine Frage die mich schon lange beschäftigt. Das erste Anschlußglied an einer Schließe in Richtung 6 Uhr - wie macht man das ab, bzw. wechselt es?

    Zur Verdeutlichung ein Bild:



    Das rot markierte, ist da ein Federsteg drunter?

    mfg ratte

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    nein,entweder 2 etwas längere rundkopfnieten die von aussen eingepresst wurden oder ein durchgängigerstift der anschließend von aussen mit einem rundnietenkopf versehen wurde.
    soweit ging meine wissbegierigkeit allerdings noch nicht um das einmal auseinander zu bauen.
    VG
    Udo

  3. #3
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.506
    Themenstarter
    Ach du Heimat Vaterland! Man könnte auch sagen ein hoffnungsloses Unterfangen. Zumindestens versteh ich jetzt warum Schließen immer gleich mit diesen Anschlußglied verkauft werden.

    mfg ratte

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    ein niet ist immer ein unlösbare verbindung!wenn dann muß der niet zerstört werden!

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Ich habe das bei einem Uhrmacher mal wechseln lassen. Der schlägt den Stift mittels eines Aufsatzstiftes in einer Halterung nach unten durch. Selber würde ich das nicht machen.
    Gruß,
    rainhard

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Original von rainhard
    Ich habe das bei einem Uhrmacher mal wechseln lassen. Der schlägt den Stift mittels eines Aufsatzstiftes in einer Halterung nach unten durch. Selber würde ich das nicht machen.
    Gruß,
    rainhard

    Das Ausschlagen des Nietkopfes in der Triebnietmaschine sollte so nicht unbedingt gehändelt werden...aber es geht auch so, nur ist das nicht korrekt....

    Hugo hat zwei Möglichkeiten angeboten, wie es sie auf dem Markt gibt, letztere ist es, allerdings mit einem innenliegenden Ansatz an den jeweiligen Enden, dann verjüngt sich der Rundstahl... also vom größeren Durchmesser auf den kleineren Durchmesser, denn an diesem Ansatz stützt sich später der Nietkopf ab...alles.wird so durch die Hülse am Schliebügel geführt, der Sicherungsbügel wird eingehangen und dann wird aus dem verjüngtem Ansatz beidseitig vernietet...

    Zumindest wird es so repariert, da wir das Handwerk ja noch nicht industrialisiert haben...

    Ach so, Nietköpfe werden ausgebohrt in diesem Falle oder abgedreht, was hier nicht geht...

    Gruß Andreas

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo Andreas,
    ich glaube, bei meiner Schließe war der Stift nicht vernietet, sondern saß - verzeih die laienhafte Ausdrucksweise, einfach fest in der Hülse und konnte so leicht mit Hilfe eines aufgesetzten Stiftes aus"geschlagen" werden.
    Rainhard

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von rainhard
    Hallo Andreas,
    ich glaube, bei meiner Schließe war der Stift nicht vernietet, sondern saß - verzeih die laienhafte Ausdrucksweise, einfach fest in der Hülse und konnte so leicht mit Hilfe eines aufgesetzten Stiftes aus"geschlagen" werden.
    Rainhard
    ...diese Stecknieten kenne ich nur von Maurice L. und Omega und Konsorten....aber man lernt nie aus....


    Dank dir für die Info....Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Kleingeld wechseln
    Von flachrate im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 23:29
  2. Lünetteneinlage wechseln (GMT)
    Von xv12pbc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 09:55
  3. GMT II Inlay wechseln
    Von goldman40 im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2006, 11:48
  4. Krone bei Sub wechseln??
    Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 17:54
  5. Saphirglas wechseln
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •