Ich hab schon alles durch: als Kind und Jugendlicher in einem „Herrenhaus“ auf 900m2! zu viert gewohnt, die Eltern nur im Notfall gesehen - war sehr angenehm. Im Internat mit 10 Jahren Sechsbettzimmer auf 25m2, mit 18 dann Zweibettzimmer - was haben wir da gelacht über die armen Erstklässler in ihren Sechsbettzimmern! Während des Studiums 2-Bett Zimmer Vorkriegsstandard, dann sukzessive hochgearbeitet über 70m2 zu zweit bis 180m2 Penthouse zu dritt mit 70m2 Terrasse und 30m2 Weinkeller ohne sichtbare Nachbarn.
Nie, nie, nie mehr, never ever, no way auch nur ein m2 weniger! Nach so langer Zeit auf kleinstem Raum, praktisch ohne Privatsphäre, da bekommt man einen unbändigen Drang nach Platz, Ruhe, Grosszügigkeit, Rückzugsmöglichkeit, Freiraum, und das hat absolut nichts mit zuviel Kram oder Gelumpe zu tun, das sich irgendwann angesammelt hat. Das sind schlicht und ergreifend persönliche Erfahrungen im Laufe eines Lebens, die jeder für sich gemacht hat, und aus denen jeder seine ganz persönliche, individuelle Wohnpräferenz entwickelt.
Die Idee mit dem Tiny House finde ich trotzdem faszinierend, ich bewundere Menschen, die sich für sowas entscheiden und damit glücklich sind, für mich käme das mittlerweile jedoch nur als Zweitwohnsitz und für den Urlaub in Frage.
Ergebnis 1 bis 20 von 474
Baum-Darstellung
-
22.09.2018, 16:40 #11
GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
Just a tiny project>>>
Von Jocke im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.12.2011, 14:04 -
Just a little tiny touch of red>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.01.2009, 22:40 -
I love my tiny little watch
Von watchi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.01.2009, 11:56 -
Just my tiny Basel report>>>>
Von Jocke im Forum English discussion boardAntworten: 46Letzter Beitrag: 29.04.2007, 15:53
Lesezeichen