Ergebnis 1 bis 20 von 30

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Lieber James,
    Schoen, dass Du uns an Deiner Reise zur neuen Lange teilhaben lässt.

    Zunächst einmal gilt es, die fünf unterschiedlichen Uhrenlinien zu betrachten.
    Die 1815 genießt allgemein eine hohe Beliebtheit. Mir persönlich sagen diese Uhren im Vergleich zur Saxonia, Lange1 und Zeitwerk weniger zu.

    Falls Du einfache, schlichte Dresser willst, bist Du bei der L1 und der Saxonia richtig. Die L1 scheinst Du aber schon zu haben. Ich selbst bin bis dato nicht auf eine Daymatic gekommen. Für mich müssten es die klassischen Hanaufzieher sein. Alles Geschmackssache. Die simple finde ich sehr reizvoll, schlicht, nicht überladen. Ohne Lumen, dafür wirklich sehr schöne Zeiger. Die Platin ist schön, aber ein schwarzes Blatt fände ich hier perfekt. Dies gibt es nicht mehr.
    Die Mondphase ist tolll. Vor allem Platin und WG. Ausgerechnet Dein Wunschmaterial RG macht sich für mich persönlich nicht so sehr. DieZeiger haben grüne Lumen, die Unterzifferblätter eine sich abgrenzende Innenscheibe. Die WG ist m.E. Stimmiger. Weiße Lume! Sieht edel aus. Oder Platin, die schlanken Zeiger der klassischen L1.
    Deutlich größer, aber ein Schmankerl ist die WG Weltzeit L1. Anprobieren, dann siehst Du, ob sie passt. Geile Uhr.

    Die Saxonias sind quasi die Calatravas oder „Patrimonies“. Edel, schlicht, schlank, Ein Dresser mit eben mehr klassischem Design. Hier würde ich klar die von Jürgen vorgestellte alte Saxomat wählen - die hat aber nur 37mm! - oder die nun seit diesem Jahr erhältlichen mit Grossdatum. Mit Mondphase leider groß (40mm), ohne Mond schöne 38.5mm Schwarzes Blatt. In WG - fuer mich-, fuer Dich in RG. Hab ich in der Lange Boutique schon beide am Arm gehabt. Ein Traum. Mit 24.9k LP auch noch ueberschaubar. Und fuer deutlich ueber 50k gibt es den Ueber-Chrono, den Dato. Der soll es aber jetzt nicht sein.

    Als Highlight, aber nur preowned unter 50k zu haben, die Zeitwerk. Auch in RG. Fuer mich in WG mit schwarzem Blatt Geil! Die mit “Strike” sind zwar die technisch begehrenswerten, die simple hat aber eine ideale Groesse. Stephanium hat sie gerade erst erstanden - und schwärmt. Das waere dann was Besonderes, das gibt es wo anders nicht. Aber die ist natürlich ein Statement.

    Du siehst, ich rate Dir, bewusst mal neben der L1 zu schauen: die neue Grossdatum Saxonias oder die Zeitwerk.

    Bin gespannt ...
    Geändert von Nautilus5990 (23.09.2018 um 18:51 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. A. Lange & Söhne NEWS 2017 - die neue Lange 1 Mondphase
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:24
  2. A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
    Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38
  4. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •