Hallo Leute ,
sorry hat jetzt leider etwas gedauert,
ich wollte natürlich auch noch ein paar Bilder zu meinen vorangegangenen Ausführungen nachliefern.
Das Objekt : eine GMT BLRO von Juli 2018, also ne ganz Frühe.
Die Lichtsituation :
a) Morgendliches Tageslicht + Halogen Licht (Halogen = hoher Gelb/Rot Anteil im Spektrum)
= ausgeprgter Lila Fffekt in der blauen Hälfte
b) Morgendliches Tageslicht , ca. 9:00 Uhr
= ziemlich neutrales Farbempfinden , die Farben haben den Pastell Character der frühen Lünetten
c) Morgendliches Tageslicht + UV Licht 365 nm
= die Fluoreszenz des rolen Aluminium Oxyds überstrahlt das Blau
Nach Rolex Angaben wird für das Blau Kobalt in einer wässrigen Lösung
in die eine Häfte der Lunette eingebracht und bildet mit dem Chrom ein blaues Pigment beim Sintern.
Die Eindringtiefe in das Sintermaterial
kann allerdings nicht allzu groß sein – so meine Vermutung ,
sonst wäre das Überstrahlen durch die Rorfluoreszenz des Aluminium Oxyds
nicht ohne weiteres möglich …
a) Morgendliches Tageslicht + Halogen Licht
b) Morgendliches Tageslicht , ca. 9:00 Uhr
c) Morgendliches Tageslicht + UV Licht 365 nm
![]()
Ergebnis 181 bis 200 von 386
-
02.09.2019, 08:01 #181
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Mainspitze
- Beiträge
- 109
Hallo Kalle,
meine Vermutung , dass ROLEX für die BLRO Lünette Aluminium Oxyd verwenden musste,
wurde auch durch eine ROLEX Publikation bestätigt .
Magnesiumoxyd ist auch weiterhin dabei, um die opake Erscheinung zu erreichen …
Quelle: Rolex Press Release Baselworld 2018
Falls rechtlich zulässig ,
könnte ich zum Beleg ein Auschnitt der betreffenden Seite
hier anhängen ...Geändert von Rheingold (02.09.2019 um 08:05 Uhr)
Grüße Andreas
-ROLEX from the top of the world
to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)
-
02.09.2019, 08:11 #182
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Mainspitze
- Beiträge
- 109
Geändert von Rheingold (02.09.2019 um 08:14 Uhr)
Grüße Andreas
-ROLEX from the top of the world
to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)
-
02.09.2019, 11:52 #183
Das letzte Bild ist echt immer krass.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
07.09.2019, 15:46 #184
-
09.09.2019, 06:35 #185
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Mainspitze
- Beiträge
- 109
PN ist unterwegs
Grüße Andreas
-ROLEX from the top of the world
to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)
-
09.09.2019, 08:15 #186
Also könnte es sein, wenn doch mal eine Coke-Variante vorgestellt wird, dass der schwarze Teil der Zahlenscheibe unter UV leicht bräunlich wirkt?
Bekommt man in Verbindung mit dem unteren, roten Teil überhaupt ein richtig dunkles Schwarz hin?
-
09.09.2019, 11:42 #187
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Mainspitze
- Beiträge
- 109
Coke Lunette ?
Hallo Stephan,
das ist natürlich zum Teil eine Glaskugelfrage,
aber ich versuche trotzdem mal zu antworten.
Für eine Coke –Lünette wäre für das Rot -analog zur BLRO,
Aluminium Oxyd mit Chrom zur Farbgebung natürlich gesetzt.
Nun gibt es in der Gemmologie schon seit dem Altertum bekannte Methoden
Edelsteine zu verändern, und zu färben.
So wird der tiefschwarze Onyx “erzeugt“ indem man den mikroporösen, blaugrauen Chalcedon / Achat
in einer Zuckerlösung kocht
und anschließend den Zucker mit konzentrierter Schwefelsäure oxidiert
bis der behandelte Stein tiefschwarz ist.
Das wäre so oder so ähnlich natürlich auch mit gesintertem Aluminiumoxid einer GMT Lünette vorstellbar.
Oder durch das Einlagern anderer schwarz färbender Komponenten,
die ROLEX bei der Batman Lunette verwendet.
Schwarz richtig satt deckend hinzubekommen,
ohne dass etwas von dem Rot bei UV-Licht durchscheint,
ist dabei wahrscheinlich einfacher hinzubekommen
als die Rot zu Blau Veränderung der BLRO Lünette.
Aber das ist nur meine Einschätzung …Grüße Andreas
-ROLEX from the top of the world
to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)
-
09.09.2019, 12:24 #188
Er ist eine Hexe, verbr..t ihn
Vielen Dank für die Aufklärung
-
10.09.2019, 07:18 #189
- Registriert seit
- 13.06.2017
- Beiträge
- 198
Wow, danke für die Erklärung und die enthaltene Chemie-Nachhilfe
mit besten Grüßen
Dirk
-
10.09.2019, 14:43 #190
Andreas danke für Deine verständlichen Ausführungen. Habe zwar ein paar Mal nachschauen müssen welche Bedeutungen einige Terminologien haben, hat aber Spaß gemacht
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
10.09.2019, 21:32 #191
Ich finde Deine Ausführungen auch sehr spannend und informativ, vielen Dank.
Habe mal meine aktuelle dunkle Pepsi Einlage mit UV Licht angeleuchtet, da strahlt beim blauen Teil das Rot nicht mehr durch...Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
11.09.2019, 08:50 #192
Durch den Wechsel von ZrO2 zu Al2O3 hat Rolex pro Lünette ja auch jede Menge Geld eingespart.
Zumindest was die Materialien angeht ist Zirkonoxid wesentlich teurer.
Das finde ich ist ein ganz interessanter Aspekt, weil ja sonst immer gesagt wurde, dass es für Rolex sehr teuer ist diese BLRO Lünette zu produzieren.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.09.2019, 15:30 #193
Hier auch nochmal ein schöner alt (rechts) - neu (links) - Vergleich bei Tageslicht:
Und die gleiche Uhren bei Kunstlicht:
An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschönan Andreas für die Erklärung der Farbveränderung.
Gruß, Hannes
-
28.09.2019, 15:39 #194
Mag vielleicht an den Einstellungen meines Bildschirms liegen, aber ich sehe beim unteren Bild einen Viollettstich bei der linken (neu), wobei ich mich frage, dass es bei Kunstlicht ja überhaupt einen UV-Anteil geben kann ?
Geändert von LesPreludes (28.09.2019 um 15:41 Uhr)
Mit freundlichen Gruß Peter
-
28.09.2019, 15:40 #195
Ich sogar bei beiden. Links dunkler, rechts heller.
Gruß, Hannes
-
29.09.2019, 09:09 #196
- Registriert seit
- 05.05.2016
- Beiträge
- 213
-
29.09.2019, 09:52 #197
Hier ein Vergleich aus dem TRF (hoffe, das ist erlaubt?)
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=698687
-
29.09.2019, 09:57 #198
Also nix mehr alt und neu sondern die ganz helle Version (MK1) die etwas dunklere Version (MK2) und die ganz dunkele Version, wo das blau dunkel blau ist und fast manchmal ins schwarze tendiert.
Gruß Mali
-
29.09.2019, 10:46 #199
Grob gesagt ja, wobei es auch noch leichte "Zwischennoten" gibt.
Aber ja, MkI mit der ganz hellen Lünette der 116719, MkII wie sie in den ersten Monaten kam - und die aktuelle, ganz dunkle Variante.
Hannes' Bilder zeigen somit MkII vs. MkIII, im Eingangspost von Daniel sind MkI und MkII zu sehen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.09.2019, 11:08 #200
Spannende Vergleiche der verschiedenen Versionen! Persönlich bevorzuge ich die dunkleren Varianten.
Ich habe bei meiner kurz nach dem Kauf eine Unreinheit im blauen Teil der Lünette entdeckt. Ein kleiner, hellerer Punkt mit diffusem Rand. Von blossem Auge gut sichtbar wenn man weiss wo suchen:
Hat sonst noch jemand so etwas?
Stört mich nicht wirklich, werd ich früher oder später aber wohl doch tauschen lassen müssen.
Ähnliche Themen
-
Wir haben einen neuen MOD!!!!
Von PCS im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 26.01.2014, 10:15 -
Faded Pepsi (1675 Lünetteneinlagen)
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.08.2008, 22:19 -
Pepsi faded
Von Smile im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.04.2006, 20:29
Lesezeichen