Original von rainhard
Ich habe das bei einem Uhrmacher mal wechseln lassen. Der schlägt den Stift mittels eines Aufsatzstiftes in einer Halterung nach unten durch. Selber würde ich das nicht machen.
Gruß,
rainhard
Das Ausschlagen des Nietkopfes in der Triebnietmaschine sollte so nicht unbedingt gehändelt werden...aber es geht auch so, nur ist das nicht korrekt....
Hugo hat zwei Möglichkeiten angeboten, wie es sie auf dem Markt gibt, letztere ist es, allerdings mit einem innenliegenden Ansatz an den jeweiligen Enden, dann verjüngt sich der Rundstahl... also vom größeren Durchmesser auf den kleineren Durchmesser, denn an diesem Ansatz stützt sich später der Nietkopf ab...alles.wird so durch die Hülse am Schliebügel geführt, der Sicherungsbügel wird eingehangen und dann wird aus dem verjüngtem Ansatz beidseitig vernietet...
Zumindest wird es so repariert, da wir das Handwerk ja noch nicht industrialisiert haben...
Ach so, Nietköpfe werden ausgebohrt in diesem Falle oder abgedreht, was hier nicht geht...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
30.08.2005, 17:10 #1AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Kleingeld wechseln
Von flachrate im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.01.2009, 23:29 -
Lünetteneinlage wechseln (GMT)
Von xv12pbc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.03.2008, 09:55 -
GMT II Inlay wechseln
Von goldman40 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.01.2006, 11:48 -
Krone bei Sub wechseln??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.05.2005, 17:54 -
Saphirglas wechseln
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.04.2005, 11:03





Zitieren
Lesezeichen