René geh zu einem offiziellen Kozessionär & lass beides da machen.
Wenn alles verrechnet würde und im worst Case dann 10e Wadi & 60e polieren.
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		Thema: Wadi-Test und polieren
- 
	09.09.2018, 13:58 #1Wadi-Test und polierenHallo. 
 Meine Sub (116610) ist vor kurzem 1 geworden.
 Es läuft alles prima und eine Gangabweichung kann ich nicht feststellen.
 
 Alles in allem eine Traum-Uhr.
 
 Doch aus gegebenem Anlass habe ich 2 Fragen:
 1. Sollte ich nun einen Wadi-Test machen? Was kostet das aktuell ca.?
 
 2. Auf dem Lünetten-Kranz habe ich eine Schramme. Also neben dem Keramik.
 Hat jemand vielleicht einen Tipp, wer das im Raum Dortmund, Gelsenkirchen und Umgebung beheben kann?
 Und was könnte das in etwa kosten?
 
 Wahrscheinlich kam die Frage schon öfter, aber die Suche hat mir nichts aktuelles ausgespuckt.
 
 Danke, René
 
- 
	09.09.2018, 14:25 #2 cheers, Behrad cheers, Behrad
 
 Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
 Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
 
- 
	09.09.2018, 14:39 #3René also in Dortmund kannst Du zu RÜ oder seinem Tochterunternehmen in der Seitenstraße, die haben dort einen handwerklich sehr guten Uhrmacher, da wirst Du nachher nix mehr von Schrammen sehen  Beste Grüße, Dirk Beste Grüße, Dirk 
 
- 
	10.09.2018, 16:58 #4So, ich war heute bei 3 Konzis. Alle 3 haben mir teils unfreundlich zu verstehen gegeben, dass das nicht so einfach zu beheben ist. 
 "Müssen wir einschicken. Dauert mindestens 4 Wochen."
 Die Lünette muss ab und wenn es schlecht läuft auch das Glas. Bei Letzterem wären dann zusätzlich neue Dichtungen fällig und wir lägen preislich bei 300€ aufwärts.
 
 Doch sehr ernüchternd.
 
 
 
 https://ibb.co/gNPYZp
 
- 
	10.09.2018, 17:06 #5Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.691
 Dollarzeichen in den Augen, sag ich nur. Das ist das gleiche wie bei Autos und einer Vertragswerkstatt. Viele Grüße,
 Matthias
 
- 
	10.09.2018, 17:09 #6Ich glaub eher, dass es um Gewährleistung als um "Dollarzeichen" geht, denn an der Reparatur via Rolex hat der Konzi sicher keine hohe Verdienstspanne. 
 
 Ich selbst würde versuchen, mich dran zu gewöhnen.Gruss, Bertram
 
- 
	10.09.2018, 17:43 #7Freccione  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
 Ich würde mal sagen...Solange wir diese Schramme nicht gesehen haben, vielleicht einfach kein Urteil über die Konzis abgeben. If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
 
- 
	10.09.2018, 18:27 #8Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.691
 Doch die Schramme haben wir gesehen. Siehe: 
 https://ibb.co/gNPYZpViele Grüße,
 Matthias
 
- 
	10.09.2018, 18:58 #9Da wäre ja der Austausch des Teils günstiger. Beste Grüße, uhrenfan_rolex 
 
 "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
 
- 
	10.09.2018, 18:59 #10Freccione  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
 Das wird ja geschehen. If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
 
- 
	10.09.2018, 19:16 #11Ah...ok...ich habe "polieren" so verstanden, dass der Ring poliert werden soll und nicht getauscht. Beste Grüße, uhrenfan_rolex 
 
 "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
 
- 
	10.09.2018, 19:24 #12Ernsthaft? Das ist doch nur eine Schmarre, die irgendwann wieder reinkommt...das willst Du wirklich reparieren lassen? Geändert von HolderFloh (10.09.2018 um 19:25 Uhr) 
 
 Gruß
 Oliver
 
 
 Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
 
- 
	10.09.2018, 19:33 #13Ich kann einfach nicht verstehen, wie es sein kann, dass man sich eine Uhr für X-tausend Euro kauft und dann ist es scheinbar eine Mammutaufgabe, ein Schrämmchen zu beseitigen. 
 
 Das nimmt dem Hobby ein wenig die Freude.
 
- 
	10.09.2018, 19:48 #14Submariner  
 - Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 326
 Naja, vielleicht ist die Stelle nicht sooo zugänglich? Hast du mit einem Werkstattmitarbeiter oder nur Verkaufspersonal gesprochen? Bist du Kunde bei den Konzis? Ansonsten macht der Preis der Uhr sie nicht unbedingt unempfindlicher. Ich würde den Kratzer bis zur ersten richtigen Revi drin lassen... 
 
- 
	10.09.2018, 19:57 #15Freccione  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
 
 
- 
	10.09.2018, 20:13 #16Also bei meiner ist diese Kante auch poliert. Denke mal, das sind typische Kratzer, die von einem Reißverschluss stammen - die Dinger sind richtig gemein zu polierten Teilen .... 
 Wenn man nicht gezielt darauf achtet, kommen sicher noch mehr dazu.LG Helmut
 
 
 Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
 
- 
	10.09.2018, 20:39 #17PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
 Kleb´das Keramikinlay ab und poliere mit Cape Cod Tuch drüber. Die Lünette wird nicht wie neu, aber erheblich ansehnlicher. 
 
 Ansonsten: Dortmund ist 100km von Köln entfernt. Da würde ich im Rahmen eines Ausflugs bei Rolex vorbeischauen.
 
 Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
 
Ähnliche Themen
- 
  Polieren oder nicht polieren. Das ist hier die Frage.Von Franko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 25.08.2013, 15:12
- 
  polierenVon lodewijk im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 100Letzter Beitrag: 29.01.2013, 15:43
- 
  Polieren ade?Von Reg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.05.2007, 18:21
- 
  1675, Wadi & SchwimmenVon picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.06.2006, 17:35
- 
  PolierenVon TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.11.2005, 16:11


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 Zitat von uhrenfan_rolex
 Zitat von uhrenfan_rolex
					
 
			
Lesezeichen