Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Datejust Avatar von kreindinho67
    Registriert seit
    13.06.2018
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    80

    Wie hat sich das Hobby in den letzten Jahren verändert?

    Nachdem ich erst vor etwa fünf Jahren zu unserem wundervollen Hobby gefunden habe, konnte ich nicht die "goldenen Zeiten" mit Uhren auf Flohmärkten etc. erleben.

    Heutzutage weiß so ziemlich jeder über den Wert seines "Altmetalls" bescheid. Selbst für komplett unwissende reicht meist eine Google-Suche aus, um den Wert etwas einschätzen zu können. War unser Hobby vor dem Internet anders, vielleicht sogar besser?

    Ich freue mich auf eure Beiträge!
    Beste Grüße aus Österreich

    Gregor

  2. #2
    Datejust Avatar von kreindinho67
    Registriert seit
    13.06.2018
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    https://www.youtube.com/watch?v=li0mRLcGbU8

    Dazu passend ein Ausschnitt aus "Antiques Roadshow" - dem US-Pendant zu Bares für Rares
    Beste Grüße aus Österreich

    Gregor

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Boah, das war jetzt fast genau ein dreiviertel Jahr, dass das Video hier nicht gepostet wurde

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...iques+Roadshow
    LG, Oliver

  4. #4
    Datejust Avatar von kreindinho67
    Registriert seit
    13.06.2018
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Oh sorry, ich wusste nicht das das Video bereits geposted wurde!
    Beste Grüße aus Österreich

    Gregor

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.082
    Das Internet schafft Transparenz und das ist auch gut so und die "Märkte" sind noch international geworden.

    Aktuell eher ärgerlich ist die große Nachfrage und das niedrigere Angebot auf Grund des vorhandenen Gelds.

  6. #6
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Das Video schaue ich mir immer wieder gerne an!

    Ja, das Hobby hat sich sehr verändert. Zurückblickend gab es viele Gelegenheiten, die man hat vorbei ziehen lassen und für die man sich heute in den H... beißen könnte. Bis Anfang der Neunzigerjahre gab es nur Kataloge, die ich mir bestellt habe und die man einen ganzen Abend lang wälzen konnte. Kein Internet, keine Fachzeitschriften und nur wenig Literatur, bsp. „Wie kaufe ich eine gebrauchte Armbanduhr?“Das erste Uhrenmagazin kaufte ich dann so 1993, fürchterliche Bicolors mit römischen Ziffern,wo man versuchte, denen was abzugewinnen. Eine Rolex konnte, wollte ich mir aber nicht leisten. Die hob ich mir für ein bestimmtes Ereignis im Leben auf. Dieses kam dann später als gedacht und die Preise stiegen parallel. Deshalb kamen dann erstmal Tag Heuer Uhren, Omega, Citizen etc. und ein paar Flohmarktfunde für die Schublade. Da erfreute man sich an den mechanischen Werken. 2002 dann das erste Mal das Forum hier entdeckt und siehe da, es gab auch andere die sich dafür begeisterten. Ab dann ging es rasend schnell, sowohl die Infos, die Drehzahl der Uhren, Börsen, Magazine etc. .
    Geändert von franklin2511 (05.09.2018 um 19:46 Uhr)
    Gruß, Frank

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1.105
    Mittlerweile gibt es andere Hobbies, das Thema Uhren nimmt nicht mehr den Stellenwert ein. Ich habe die Uhren, die ich brauche. Passt. Ciao Michael

  8. #8
    Freccione Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    6.623
    Blog-Einträge
    10
    Unren sind die neuen Briefmarken
    Viele Grüße
    René

    Next Hublot incoming!

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.638
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Unren sind die neuen Briefmarken

    Das würde so manche Pseudo-Fans in auch ge Bedrängnis bringen...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  10. #10
    Milgauss Avatar von tortuga
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    214
    besser vor dem internet? eher nein.. das forum hat so manchen kauf ausgelöst und durch die reichaltigen infos wurden die käufe auch qualitativ immer besser. rolex hat für mich, geschuldet der mir etwas konfus erscheinenden modellpalette, was neuuhren betrifft, an bedeutung verloren. interessiere mich ohnehin nur noch für vintage uhren, aber wie oben von andreas schon geschrieben wurde, durch große nachfrage und unterirdisches angebot wirds immer schwieriger und teurer.

    es grüsst der wulf

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.672
    Ja, die Zeiten haben sich geändert – und damit auch das Hobby.
    Dabei haben sich meine Hobbies auch geändert. Früher sammelte ich alte Macs (schön beige), danach Fachliteratur (Werbung), dann Nikon Kameras und Objektive, danach Designerklamotten (immer noch) und jetzt eben Uhren (immer noch). Bin mal gespannt, welches Hobby sprich Sammelleidenschaft noch hinzukommt. Supersportwagen, Motorjachten, Mondraketen?
    Viele Grüße,
    Matthias

  12. #12
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.660
    Ich bin ja nun noch nicht so Mega lange dabei, muss allerdings feststellen, dass sich in den letzten Jahren extrem viel geändert hat.

    Evtl liegt es an dem Zinzmarkt, der Umorganisation des Marktes/Vertriebes und den neu aufgerufenen Spekulanten.

    Ich hab zwar noch Spaß dran, aber das Hobby wird nach und nach mangels Lieferfähigkeit zu nichte gemacht.

    Tauschgeschäfte mit Win Win Situation sind weniger geworden, da das Verhältnis Spekulanten/Liebhaber , meiner Meinung nach, aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    LG, Matze

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Was sich in den letzten Jahren geändert hat, ist, dass sich das Interesse immer mehr auf einige wenige Modelle fokussiert hat und der große tolle Werterhalt eine immer größer werdende Rolle spielt.
    Der 0815-Sammler nimmt überhand und der Liebhaber, der nicht nur Rolex-, AP-, und Patek-Sporties zu schätzen weiß, geht in der Menge unter und kommt nur selten zum Vorschein – das ist die meisten Tage in der Woche einfach nur noch langweilig.
    Geändert von datograph (06.09.2018 um 21:03 Uhr)

  14. #14
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.138
    Hmm finde ich nicht, man könnte hier hundert beliebte Modelle aufzählen, nicht nur wenige. Wenn man ehrlich ist, war eine Nautilus früher nicht sehr beliebt, ein olle Milgauss oder Plexy-GMT auch nicht sonderlich, Daytona und Sub schon lânger, würde sagen die beliebten Modelle haben zugenommen und passionierte Sammler weltweit sind dazugekommen auch viele jüngere.

    Das Hobby ist halt teurer geworden, weil auf breiter Front die Uhren unverhältnismäßig teuer geworden sind, ob Vintage, junge Uhren oder gefragte und verknappte Neuuhren.

    Das Hintergrundwissen ist umfassender geworden, die Fachliteratur fundierter, eigentlich eine enorm positive Entwicklung, wenn man von Preis und Verfügbarkeit einmal absieht.
    Geändert von EX-OMEGA (06.09.2018 um 23:02 Uhr)
    Gruß, Peter


  15. #15
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Hmm finde ich nicht, man könnte hier hundert beliebte Modelle aufzählen, nicht nur wenige. Wenn man ehrlich ist, war eine Nautilus früher nicht sehr beliebt, ein olle Milgauss oder Plexy-GMT auch nicht sonderlich, Daytona und Sub schon lânger, würde sagen die beliebten Modelle haben zugenommen und passionierte Sammler weltweit sind dazugekommen auch viele jüngere.

    Das Hobby ist halt teurer geworden, weil auf breiter Front die Uhren unverhältnismäßig teuer geworden sind, ob Vintage, junge Uhren oder gefragte und verknappte Neuuhren.

    Das Hintergrundwissen ist umfassender geworden, die Fachliteratur fundierter, eigentlich eine enorm positive Entwicklung, wenn man von Preis und Verfügbarkeit einmal absieht.
    1+
    Sehr gut auf den Punkt gebracht , so sehe ich es auch .

    Lg

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.672
    Alles ist teuerer geworden – daher leider auch unser geliebtes Hobby.
    Es wäre mal interessant, Parallelen zur Teuerungsrate zu ziehen (z. B. Auto, Brötchen, Fußball-Tickets usw.)
    Ich bin mir sicher, vom prozentualen Anstieg gibt es da nicht so große Abweichungen.
    Viele Grüße,
    Matthias

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.195
    Das Thema Uhren ist aus meiner Sicht in den letzten 20 Jahren sehr viel oberflächlicher geworden.
    Zu Beginn wurde in Foren noch deutlich mehr über die Technik und die Marken diskutiert und das auch breiter über die Marken hinweg.
    Heute führen die meisten Marken in Foren ein "Leben in der Nische".
    Viele Sammler, die sich tiefer für Uhren und die Werke interessieren und darüber auch geschrieben haben, haben sich aus den Foren verabschiedet, da die Community sich immer weniger dafür interessiert und immer mehr nur dem Mainstream hinterherlaufen, sich für die wenigen Uhren interessieren, die gerade IN sind und am meisten Wertzuwachs versprechen. Darüber hinaus scheinen viele Uhren hauptsächlich als Mode-Accessoire zu sehen, die man ständig austauscht, wenn was Neues kommt. Das Hobby Sammeln war da anders.

    Und noch ein Satz zum Thema Verfügbarkeit: 99,9% der Uhren sind bestens und einfach verfügbar. Es gibt nur eine kleine Anzahl Rolex- und Patek-Modelle, vielleicht noch eine AP15202 und ein paar ganz wenige LTD Editions von anderen Marken, die nicht sofort zu bekommen sind. Aber es wird hier von vielen über mangelnde Verfügbarkeit gejammert. Das ist völliger Quatsch und belegt eigentlich ganz eindrücklich meine Meinung von oben.
    Geändert von Flopi (07.09.2018 um 14:12 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    236
    Hallo,

    es hat sich bei mir insofern verändert, dass ich nach immer höherwertigen Marken schaue. Reichte mir früher eine Rolex, sind heut PP, AP die erstrebenswerten Uhren (nur leider zu teuer). Wäre ohne die vielfältigen Verführungen des Internets wahrscheinlich nicht so. Man ist in einigen Foren unterwegs, kauft alle Uhrenzeitschriften und saugt alles auf, was über Uhren zu hören, zu sehen, zu lesen ist. Man kann sich halt heutzutage bei Bedarf umfassend informieren über fast alles.
    ciao olderich
    "Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.275
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Das Thema Uhren ist aus meiner Sicht in den letzten 20 Jahren sehr viel oberflächlicher geworden.
    Zu Beginn wurde in Foren noch deutlich mehr über die Technik und die Marken diskutiert und das auch breiter über die Marken hinweg.
    Heute führen die meisten Marken in Foren ein "Leben in der Nische".
    Viele Sammler, die sich tiefer für Uhren und die Werke interessieren und darüber auch geschrieben haben, haben sich aus den Foren verabschiedet, da die Community sich immer weniger dafür interessiert und immer mehr nur dem Mainstream hinterherlaufen, sich für die wenigen Uhren interessieren, die gerade IN sind ...
    Aus meiner persönlichen Perspektive findet genau das statt. In den Foren - auch hier, auch wenn man mich nun steinigen mag - findet wenig fundierter, breiter Austausch über Wissenswertes aus. Threads, die etwas Tiefe ergründen wollen, siechen dahin. Zugänge oder Spekulation über die wenigen In-Uhren hier - jeder kennt sie - sind der Dauerbrenner und bekommen auch nach der 100sten Neuvorstellung oder 1000sten Wiederaufnahme einer Spekulation oder Klage über schwierige Beschaffung immer wieder genügend Brennstoff zum Weiterbrennen. Und wie! Man muß nur die Klick und die Threadlänge der Blockbuster-Threads anschauen.

    Wirklich schade. Es wäre aber schon ein guter Anfang, wenn die, die dies hier so empfinden wie Flopi-Ralf oder ich, es wenigstens versuchen hier besser zu machen Aber seinen eigene Thread anschieben ist Scheixxe. DAnn doch lieber ein gutes Buch zur Hand nehmen und ab und an auf seine Uhr schauen Der Freude wegen
    Geändert von Nautilus5990 (07.09.2018 um 16:53 Uhr)

  20. #20
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.537
    Bei mir ists irgendwie andersrum. Die Faszination des "schwer zu kriegen" hat sich verringert, der Widerwille, sich als Nummer 246 in die Warteschlange zu stellen, um mit Kniefall und glücklichem Grinsen irgendwann fünfstellige Beträge für eine Stahluhr zu legen, ist gestiegen.

    Mittlerweile ertappe ich mich immer häufiger, dass ich Uhren am unteren Ende der finanziellen Nahrungskette, Marken abseits des Mainstreams, interessant finde. Omega 1760012, die Flightmaster, die schönen Chronographen von UG, Angelus und wie sie alle heißen. Alle schön, technisch interessant und im Vergleich zu den Uhren, die man mir nicht verkaufen mag, für "Kleingeld" zu haben.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

Ähnliche Themen

  1. Wie sich der Beruf der Frau auf die Auswahl des Autos verändert ;-)
    Von stephanium im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 20:13
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 21:57
  3. ...so sehr hat sich Berlin verändert...
    Von alicia im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.10.2014, 12:16
  4. Der Uhrenmarkt verändert sich !
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 11:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •