Mich wuerde vielmehr der Abschlag fuers Leder interessieren. Das waere meine Icewatch.
Ergebnis 121 bis 140 von 140
Hybrid-Darstellung
-
18.09.2018, 20:35 #1
-
22.09.2018, 10:07 #2
Meine Wahl:
5712/1A-001
5296G-010
5930
Gruß Markus
-
11.10.2018, 08:00 #3
Ich tu mich ja nach wie vor schwer.
Aktuell habe ich ja die Aquanaut und die 5726.
Als Ergänzung würde ich da einen Worldtimer wollen.
Leider gefällt mir der aktuelle mit den grauen Hubbeln auf dem ZB nicht so sehr.
Wenn ich 300k Budget hätte, dann würde ich wohl mehr Komplikation nehmen.
Also die Aquanaut Traveltime
Den EK 5320
Und wahrscheinlich trotzdem die 5726There is no Exit, Sir.
-
01.11.2018, 21:32 #4
Angeregt durch das neue Patek Magazin habe ich noch einmal nachgedacht.
Wenn ich zu meinen beiden bestehenden Uhren den EK 5320 haben könnte, dann wäre ich glücklich und zufrieden.
https://www.patek.com/de/kollektion/...ions/5320G-001
Zwei Sportuhren für versch. Anlässe und was elegantes.
Damit sollte man den Rest seiner Tage ausgestattet sein.
Zwat würde ich auch gerne einen Handaufzugs Chrono haben wollen, aber den will ich ja nur wegen dem Werk.
Ohne Datum mag ich keine Uhren und verkehrtherum lassen die sich ja nicht tragen.Geändert von Sailking99 (01.11.2018 um 21:34 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
04.11.2018, 13:36 #5
- Registriert seit
- 30.10.2018
- Beiträge
- 25
… meine Favoriten sind:
5227j-001
5711/1A-010
5905P-001
-
19.10.2018, 13:13 #6
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
Ich weiss, es sind zwei zu viel, aber wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre das zur Zeit meine wishlist.
Eine habe ich ja schon, mal sehen wie's weitergeht...
Uhren.jpg
-
30.10.2018, 10:13 #7
Nachdem die Aquanaut für mich nix ist, wäre das hier meine Wahl:
5196R - das schlichteste und gleichzeitig im Design ausgewogenste, was es m.E. an Uhr geben kann. Die 5296 mit Zentralsekunde kommt da lange nicht hin.
5396R - ich mag ja blaue Blätter…..
5960/01G - den Chrono mit Monototalisator finde ich technisch spannend, obwohl man ihn wohl kaum ablesen kann. Und ein blaues Blatt hat er auch.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
05.11.2018, 18:39 #8
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
5196G
5711A oder 5167A
5320GGrüße,
der Stefan
-
05.11.2018, 21:26 #9
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 493
5320G
5170P
5711
Bei Gadebusch in Köln ist in der nächsten Woche eine große Patek–Auswahl zu sehen. Da wird wohl auch die 5320G dabei sein, bin seehr neugierig, ob die am Arm hält, was sie auf Bildern verspricht. An der bin ich schon ziemlich interessiert, mal schauen. Kenne allerdings die Verfügbarkeitslage nicht, dürfte aber eher mau aussehen.
-
06.11.2018, 16:36 #10
Habe lange überlegt, ob ich einen Chronolo nehmen soll, aber so schön ein Handaufzugswerk auch ist, finde ich es eher unpraktisch...
Die 5531 musste einfach sein, um etwas rare handcraft und haute horologie dabei zu haben. Gerne hätte ich auch eine Holzmarqueterie genommen, aber diese sind ja nicht im Katalog... interessiert hätte mich da die Indianer Taschenuhr.
Geändert von Sla (06.11.2018 um 16:38 Uhr)
Viele Grüße
Simon
-
07.11.2018, 19:14 #11
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 837
Themenstarter
wieviel kostet denn die 5531R?
-
07.11.2018, 20:33 #12
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
07.11.2018, 19:49 #13
495k CHF.
Schöne diverse Auswahl Simon. Obwohl ich die Popularität der 5740 nicht nachvollziehen kann: G statt P, Blatt überladen und EK in einer Nautilus...für mich muss das so aussehen wie bei der 3448 oder 3940.
-
07.11.2018, 22:06 #14
Hatte vor einiger Zeit mal die Gelegenheit, alle vorhandenen Nautili zusammen angucken zu dürfen und muss sagen, die 5740 stach für mich massiv (positiv) heraus:
Das klassische 40mm Gehäuse in G mit der dazugehörigen Goldhaptik ist einfach ein Traum, dazu dieses wunderschöne blaue Ziffernblatt, welches meiner Meinung nach mit dem warmen G sogar besser harmoniert wie mit dem kalten P der Jubi 5711 (und dazu ganz ohne störende Schriftzüge und Brilli-Indizes, mit denen ich mich bei keiner Uhr anfreunden kann, finde ich auch in der 5170P nicht so schön) und dazu noch die für mich beste große Komplikation überhaupt, ein ewiger Kalender, für mich ist die 5740 definitiv die begehrenswerteste Nautilus aus der aktuellen Kollektion.
Ob ein EK in einer "Sportuhr" etwas zu suchen hat, bleibt jedem selbst überlassen, dies gilt aber dann auch für andere klassische Komplikationen wie Jahreskalender oder Mondphasenanzeige, bin auch normal ein großer Fan der 5712, aber gegen die 5740 sieht diese wirklich sehr blass aus.
Das eine 3940 der klassichere EK ist, steht ja ausser Frage, dies ist aber auch eine ganz andere Uhrenkategorie, eben eine wunderschöner klassischer EK in 36mm am Lederband (für mich der schönste EK überhaupt)Geändert von PH83 (07.11.2018 um 22:09 Uhr)
Viele Grüße
Philipp
Suche: unpolierte richtig schöne 1675, zahle top Preis
-
07.11.2018, 22:25 #15
Da mag jemand die Ref...
Ich weiss ja - es gibt viele Fans.
Es ist ja nicht so, dass ich die Uhr nicht in den Händen hatte: jedoch vermochte MICH die Uhr auch live am Handgelenk überhaupt nicht zu überzeugen.
Tatsache: für mich gehört die 5740 in die Kategorie: "new generation" -Patek. Verbindung- Tradition-und-Moderne: interpriert halt jeder Anders.
Klar! kann man einen EK in eine Nautilus (=Erfolgsfaktor garantiert) packen: freut ja viele - und das ist das Wichtigste!
-
07.11.2018, 23:54 #16
Ging es nicht um 3 Uhren im aktuellen Patek Katalog unter jeweils 100k?
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
08.11.2018, 05:30 #17
Nicht so streng mein Lieber !
Ich finde die 5740 auch großartig, schade nur, dass man wie üblich nicht kaufen kann ( bzw. ich sie nicht bekomme)
In meiner Liste nur Sportmodelle:
1.5740
2.5712
3.5164 Aviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
08.11.2018, 07:29 #18
Wie Philipp hatte ich auch das Glück und die Gelegenheit fast die ganze, aktuelle Kollektion in Händen (und am Arm) zu halten.
Da habe ich aber auch schnell auch ein paar Referenzen für mich "aussortiert", z.B. 5320G (sehr schön aber gefühlt zu betont retro-modisch) und 5960/01G (auf pics ein Traum, in Natura kommt das aber unauthentisch rüber - feines Gehäuse mit auf sportlich gemachten Indizes und Zeigern).
Alles nur meine persönliche Meinung.
Daher lande ich bei:
- 5712/1A
- 5205G-010 (sorry, etwas geschummelt da gerade nicht mehr verfügbar)
- 5990
Die 5740 ist ein Traum und daher getrennt zu nennen.
Viele Grüße
Stefanlanzet (beginner)
-
27.01.2019, 21:44 #19
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
5711-1A
5196J
5230Rgruss
-
28.01.2019, 11:10 #20
5711-1A-010
5164A-001
5726-1A-001Grüße -- Jürgen
Ähnliche Themen
-
Drei-Uhren-Philosophie: Euer Traum-Trio?
Von dionysos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 165Letzter Beitrag: 29.05.2018, 23:10 -
Glashütte Original baut Uhren aus Restbeständen, nicht aus der aktuellen Kollektion?
Von Hausi im Forum Glashütte OriginalAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2010, 17:13 -
Wählt HSP!
Von trk1969 im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 08.08.2009, 00:32 -
Uhr im aktuellen Rolex Katalog auf Seite 8
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.03.2005, 21:20
Lesezeichen