Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
Hallo Percy,

Sehr ausführlicher und differenzierter Bericht

Ob man den Massenbetrieb an Bord mag oder nicht, ist wie immer persönliche Geschmackssache.
Das Umweltargument ist sicher ein Gewichtiges, betrifft aber den gesamten Tourismus auch besonders im Hinblick auf viel zu viele Billigflieger und damit zu viele Reisenden. Da befinden sich die Kreuzfahrer also in bester Gesellschaft.
Nur persönlich wird keiner verzichten und die Staaten sind in der Zwickmühle: geschätzt macht der Tourismus global ca 10% der globalen Wirtschaftsleistung aus durch ca. 1,2 Mrd Touristen im letzten Jahr. Wenn man das deutlich einschränkt, würde es also massiv Arbeitsplätze vernichten.

Zum Thema Kreuzfahrten aus deutscher Sicht noch ein interessanter Artikel:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/tui...a-1150225.html

Zusammengefasst profitieren Kunden (niedrige Preise) und Reeder (Gewinne) auf Kosten der Allgemeinheit durch kaum zu zahlende Steuern und Ausbeutung der Arbeitskräfte an Bord. Ob man das unterstützen möchte, entscheidet jeder selbst.
Ist das in irgend einem Urlaubshotel anders