Original von o_s_c
Schöner Bericht, danke!
Aber kann mir mal einer erklären, was es mit dem orangenen Bändchen auf sich hat?



Oli


Das Bändchen ekommst Du bei der Anmeldung zur Fahrt ( Kopie des Persos) Unterschrift daß Du für alle selbstverursachten Schäden aufkommst, nicht versichert bist für Unfälle, wenn Du also z.B. als Fahrer eine Leitplanke bügelst mußt Du selbst für die Reparatur aufkommen, wenn Dein Auto gerammt wird mußt du selber für den Schaden aufkommen etc. Das Bändchen belegt, daß Du diesbezüglich aufgeklärt wurdest und unterschrieben hast damit einverstanden zu sein. Sind schon rauhe Sitten dort, aber interessanter Weise eine unglaublich nette Atmosphäre bzgl. des Umgangs miteinander.




Hallo fvw 1932 , also das mit dem weißen Zifferblatt überlege ich mir noch, dann hätte grün vielleicht besser gepaßt



Hallo Harry, die 270 waren wirklich auf der langen Geraden (ca. 2km Strecke) kurz vor der Boxengasse möglich,habe ich selbst gesehen, die 235 PS sind nicht verbrieft, diese Zahl wurde in der Box genannt, auf jeden Fall hatte das Ding mächtig Dampf. Aber die Endgeschwindigkeit hat man gar nicht so schnell empfunden, interessanter waren da die gigantischen Kurven

"schnelle" Grüße Dirk