Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Ich mag 36mm sehr gern tragen, trotz relativ kräftigem Handgelenk mit vollem Band. Aber nur bis 5stellig, alles danach finde ich für den Herrn einfach nicht mehr zeitgemäß. Oft trug meine Frau mit ihrer 116900 eine deutlich größere Uhr als ich mit meiner Alltags-17000. Erstere liegt nun seit einem halben Jahr im Tresor, sie erfreut sich täglich ihrer 114200. Und ich sehe diese kleine Uhr sehr gern an ihr. Meine Sporties mag sie gar nicht tragen.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bobby177
    Registriert seit
    17.02.2017
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    915
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    "Irgendwann" schon, aber derzeit nicht.

    Weder in der Rolex-Werbung tragen Männer 36er Uhren, da tragen Frauen Uhren mit 40+ Durchmesser, noch im Stars und Sternchen Thread sieht man derzeit Frauen mit 36mm Uhren, geschweige denn Männer.

    Die Zeit der kleinen Uhren ist (schon länger) vorbei, kommt vielleicht irgendwann mal wieder aber derzeit ist eben "groß" Mode. Warum vergrößert Rolex wohl die Datejust auf 41mm oder die Sea-Dweller auf 43mm? Warum bieten AP, Omega, Hublot, Breitling, IWC etc. große Uhren an? Panerai sowieso.

    Und ich finde, Frauen können 40mm Uhren prima tragen, sogar mehr. Und das sollten Männer auch tun. Das entspricht einfach mehr dem Zeitgeschmack.
    Ich war auch auf dem Trip 41mm und größer... hat jedoch kein Jahr gedauert und die SD ist wieder weg und die alte neue Liebe für 40mm ist wieder da. Meine TH Carrera schafft es kaum noch an dem Arm wegen den 43,5 :/.
    Grüße
    Bobby

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    36mm + Vintage (plexi) = viel Tragespass und sehr lässig (insb. am Jubilee)

  4. #24
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.218
    Kommt auf die Männergelenke an. Ich finde zu kleine Uhren an Männerarmen nicht toll
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  5. #25
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.567
    36mm geht schon noch für Männer wenn das Handgelenk nicht gar zu gross ist. Manchmal trage ich meine 33mm Vintage Omega, das sieht dann allerdings komisch aus und nach einem halben Tag ist sie wieder weg vom Arm.
    Gruss
    Christian

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Komme auf die 36mm immer wieder gerne zurück. Ein absolut `schmerzfreies´ Tragen.
    Sie passt problemlos unter jedem Ärmel und man eckt nirgends an, klein aber fein.



    Gruß Leroy

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.01.2017, 20:47
  2. Datejust 2 - Eure Meinungen?
    Von sz1971 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 11:17
  3. Rolex Datejust 1601 - Meinungen dazu
    Von DeeJay im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 20:37
  4. Meinungen zu Rolex Datejust 16200 bei Ebay gefragt
    Von Staux im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •