... nicht mein Geschmack: mit ist das Blatt viel zu überladen. So sehr, dass ich kaum noch erkennen kann welche Skala welchen Zweck hat. Für mich gibt es wesentlich schönere Chronographen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Multiscale Chrono 5975J-001
-
15.08.2018, 10:31 #1
Multiscale Chrono 5975J-001
Hallo Leute,
ich muss jetzt einfach mal eure Meinung zum Multiscale-Chrono einholen.
Mir gefällt das Konzept mit mehreren Skalen, die man auf die gleiche Weise nutzen kann, sehr gut. Technisch ist der Chrono ein Traum. Aus Sammlerperspektive ist er ebenfalls interessant, da er nur limitiert für das 175-jährige Jubiläum gebaut wurde.
Wie man auf den Fotos HIER sieht, hat er ein besonderes Caseback mit Gravur sowie eine besondere Stiftschließe mit den Jubiläumsdaten "1839-2014" eingraviert. Schade nur, dass mit dem Caseback das schöne Uhrwerk CH 28-520 verdeckt wird.
Nach eingehender Recherche wird der Chrono um den LP gehandelt. Das wundert mich einfach ein wenig...
Bsp.:
https://www.worldoftime.de/de/patek....aph-22806.html
Das soll keine reine Preisdiskussion hier werden, sondern ich würde einfach gerne eure Meinungen zum Chrono einholen.
Ob ich einer der wenigen bin, die ihn mögenViele Grüße
Simon
-
15.08.2018, 11:24 #2Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
15.08.2018, 12:59 #3
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mir gefiel die 5975 anfangs nicht besonders, Norberts Argument, ZB überladen war genau mein erster Eindruck. Nach eingehender Beschäftigung mit der Uhr habe ich meine erste Meinung revidiert. Das case ist wirklich sehr schön, auch die lugs sind gelungen und interessant. Das ZB ist nur auf den ersten Blick verwirrend.
Die R ist neben der P (die ich eigentlich bestellt hatte aber nicht bekam) die schönste 5975, die J ist blass, die G habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, nur auf Bildern.
Die Preisentwicklung wundert mich nicht, viel zu viele Exemplare (je 400 J, G, R und 100 P). Und eben dieser erste Eindruck.
Das CH 28-520 ist übrigens gegenüber dem HU in anderen PP Chronos abgespeckt, insoweit ein etwas anderes Säulenrad Chrono Caliber als z. B. in der 5980...
-
15.08.2018, 14:27 #4
Ich finde diesen Chrono auch super
Zwar nicht die geringste Auflage aber eine tolle Möglichkeit eine limitierte und komplizierte Patek für vergleichsweise kleines Geld zu bekommen .
Lg
-
15.08.2018, 14:30 #5
Die 5975 gefällt mir nur als -P: ein Multi-Scale Chronograph benötigt des Kontrastes wegen mE ein dunkles Blatt:
dann hat man aber mal wieder einmal eine dieser wenigen perfekten PP-Kombinationen zwischen elegant und sportlich!
-
15.08.2018, 16:32 #6
Die Idee hat Rüdiger Lang bei Chronoswiss vor ein paar Jahren bereits aufgegriffen - ich finde einen Chronograph ohne Minutenzähler ziemlich nutzlos. Irgendwie fehlt da etwas entscheidendes..
Gruss, Ralph.
-
15.08.2018, 16:59 #7
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Mir gefiel die Uhr auf Fotos nicht, ich hatte dann ein paar mal die Gelegenheit mit einer Rotgold Version ausgiebig zu spielen. Genial! Das Gehäuse ist einmalig.
Neben den durchbohrten Hörnern der 5205 so mit das interessantes Gehäuse der jüngeren Zeit.
Nach anfänglichem Hype ist die Uhr auch mittlerweile wieder in halbwegs vernünftigen Preisregionen angelangt. Das Werk ist eh über jeden Zweifel erhaben, ich find die "abgespeckte" Version daher recht spannend. Ich glaub viele haben auch nicht realisiert, dass sie eine 28er Automatikwerk hat und kein Handaufzug wie die sonstigen "einfachen" Chronos.
Grüße
ChristianGeändert von Jet (15.08.2018 um 17:00 Uhr)
-
15.08.2018, 17:50 #8
Das ist natürlich ein Argument... Ist mjr irgendwie entgangen...
Ansonsten kann ich mich bb nur anschließen: das Case sieht auf Fotos sehr shön aus. Besonders dein erstes Foto ist traumhaft! Das R von PP ist ohnehin sehr schön. Ich wüsste jedoch nicht, ob mir die P Variante mit BD live besser gefallen würde... die sieht sehr sportlich elegant aus!
Anhand der Rückmeldungen sehe ich, dass die Meinungen durchaus auseinander gehen.
-
15.08.2018, 17:51 #9
Doppelpost
Geändert von Sla (15.08.2018 um 18:00 Uhr)
-
15.08.2018, 18:02 #10
-
15.08.2018, 18:29 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mich stört die fehlende Minute nicht, für die Funktion Puls, Tachymetre (base), Telemetre reicht der Sekundenstopp. ......und im real life nutze ich für die Uhrzeit das Handy, für die Geschwindigkeit den Tachometer im Auto oder das GPS usw..... Eigentlich ist doch eine mechanische Armbanduhr ein anachronistisches Fossil welches nur als Schmuck am Arm taugt, oder?
Auch wenn ich mich wiederhole, das case ist einsame Spitze, gefällt mir prima. Das ZB ist sicher unruhig, aber nur auf den ersten Blick überladen. Von den gebauten Versionen kam für mich aber nur P oder R in Frage.
-
15.08.2018, 19:13 #12
Wie du gesagt hast, das ZB wirkt auf den ersten Blick überladen. Ich finde es lädt dazu ein, vom Betrachter erkundet zu werden... wenn man sich das erst einmal genau angesehen hat, dann ist es recht verständlich.
Viele Grüße
Simon
-
15.08.2018, 19:42 #13
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Danke für die Bilder bb, da sieht man wie speziell das Gehäuse ist. Gerade auf dem zweiten Bild wirkt es fast so als wär der Anstoß an das Gehäuse angeschraubt. oder ist es vielleicht auch? Ich glaube nicht.
Hier noch ein guter Artikel aus dem Hodinkee Archiv. https://www.hodinkee.com/articles/patek-philippe-5975
Grüße
Christian
-
15.08.2018, 19:43 #14
Je länger ich sie mir betrachte, desto interessanter finde ich sie.
LG EdGeändert von Yachtmaster16622 (15.08.2018 um 19:47 Uhr)
-
15.08.2018, 22:38 #15
Schöner Artikel, Christian
Irgendwo hatte ich mal von den Damenmodellen gelesen... da ist die Anordnung der Skalen anders. Das gefiel mir sogar etwas besser als beim Herrenmodell. Leider finde ich den Artikel gerade nicht.Viele Grüße
Simon
-
17.08.2018, 14:50 #16
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
shcon aber ein 5170 wirkt besser.
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
Ähnliche Themen
-
AP Royal Oak Chrono oder VC Overseas Chrono
Von guenter01 im Forum Andere MarkenAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.08.2018, 19:37 -
Chrono-Matic erster Automatik-Chrono?
Von Lunatic im Forum BreitlingAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.10.2007, 10:53 -
Master Compressor Chrono oder doch GO Evolution Chrono
Von amiroquai im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:58
Lesezeichen