wird ein Wagen so abgestellt, dass er im Freien steht und (immerhin) nur von oben gegen Witterung geschützt wird, gilt es zu bedenken, wie Witterung von unten einwirkt.
Er sollte auf einem festen Boden stehen, zudem am Besten auf geschlossener Oberfläsche (Betonboden), so dass er zB nicht von einem Lehmboden von unten angeschwitzt wird.
Kumpel löst das mit mehreren Wagen so:
- Fahrzeut(*) auf große, feste Plane fahren
- Plane rundum hochbinden, ggf. Druck-/Kontaktpunkte abpolstern
- obend rauf dann großes (Spann-)Tuch (zusammengenähte Bettlaken tuns wunderbar)
- wasserfeste Plane zeltartig drüber spannen
(* Wagen wird vorher gereinigt, Betriebsstoffe aufgefrischt, reifen auf 3+bar gepumpt, alle losen Fußmatten raus, Lederlenkrad abwischen und versiegeln, Öllappen ins Endrohr stecken (verhindert anatmen von Luftfeuchtigkeit), Fenster kleinen Spalt auf, große Raumentfeuchterpatrone im Innenraum plaziert)
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
08.08.2018, 10:12 #1
Ähnliche Themen
-
Warum immer wieder für ein paar Tage Blavand DK im Herbst/Winter/Frühjahr ??
Von hugo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.02.2015, 11:42 -
Die 4 Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Von parkettbulle im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2008, 08:14 -
Trotz Herbst/Winter: GRUEN!!
Von steve73 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 02.11.2006, 03:08
Lesezeichen