Ergebnis 1 bis 20 von 924

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.643
    Themenstarter
    Da die letzten Monate ganz schön stressig für mich waren und sämtliche Urlabsaktivitäten dank Covid19 gestrichen wurden hab ich mir kurzerhand Donnerstag und Freitag freigenommen um mal ein wenig den Kopf freizubekommen.
    Viel machen kann man ja nicht, aber immerhin mit der Partnerin wandern gehen, auf der Terrasse bei einem Kühlen Getränk entspannen und natürlich Porsche fahren

    Endlich Zeit also meine Michelin CUP 2 auf dem Krokodil zu testen. Die Temperaturen haben mehr als gepasst, es gab viel Sonne und zwischen 22-27 Grad.
    Erst mal das große Fragezeichen ob ich die Reifen überhaupt in das richtige Temperaturfenster bekomme. Hat sich als unbegründet erwiesen. Das geht bei Temperaturen über 20 Grad überraschend problemlos wenn man ein wenig Zunder gibt.

    Der CUP 2 fährt sich im warmen Zustand wirklich großartig, besser als ich mir hätte vorstellen können.
    Mit den P Zero musste man in Spitzkehren etc. immer vorsichtig sein mit dem Gas. Gerne kam da das Heck vor allem wenn das PSM im Sportmodus war (lange Leine). Das ist jetzt weg. Das Auto hat dafür zu viel Traktion. Man kann einfach drauf gehen. Auch die Vorderachse ist jetzt stabiler. Der P Zero ist bei mir immer irgendwann eingebrochen und die Haftung ist schlagartig abgerissen. Jetzt kündigt sich der Grenzbereich mit leichtem quietschen an und das Auto bleibt stur auf Linie.
    Gerade die Kombination mit dem weicheren -10er Fahrwerk ist überraschend harmonischen. Mir war es bisher immer etwas zu weich bzw. da man spürt man wie der Aufbau in den Kurven wankt und das Auto arbeitet.
    Hätte lieber das -20mm Sportfahrwerke gehabt aber das gab es leider nicht für den 2.0er (inzwischen gäbe es den T damit).

    Durch die weichen Reifen ergibt sich nun ein ganz neues Fahrgefühl. Man hat den Grip und das Auto kann sich dank des weicheren Fahrwerks schön in die Kurve legen. Das harmoniert tatsächlich super.
    Natürlich werden die Reifen nicht so heiß wie auf dem Track. Luft ablassen war bisher noch nicht nötig. Ich bin kalt mit 1.9 Bar Druck rundum gestartet und war dann im warmen Zustand bei rundum 2.3-2.4 Bar. Wenn es mehr als 2.4 Bar auf eine längeren Tour oder bei heißen Tagen über 30 Grad werden würde ich etwas blassen. Mal sehen wann und ob das nötig wird.
    Das schöne ist, wenn der P Zero seinen Hitze Peak gerade überschreitet, dann fängt der CUP 2 gerade erst an. Und diese Reserve, dass man den Reifen auf der normalen Straße quasi nie überhitzen kann, schätze ich sehr.


    Ein paar Freunde ließen es sich ebenfalls nicht nehmen die Reifen auf dem Auto zu testen. Der erste am Freitag der zweite gestern.
    Alle waren hellauf begeistert wie gut der kleine Cayman damit fährt.

    20200508_185541.jpg

    Dem eigenen Auto hinterherfahren hab ich beim Cayman auch noch nie gemacht. Ganz neue Perspektive
    IMG-20200510-WA0055.jpg

    IMG-20200510-WA0054.jpg
    Geändert von Roland90 (11.05.2020 um 09:06 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

Ähnliche Themen

  1. Cayman GTS
    Von fugazi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 23.05.2017, 09:29
  2. -----> Porsche Cayman GT4: Mein Bergrennwagen :-)
    Von timeZone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 203
    Letzter Beitrag: 21.10.2015, 20:01
  3. Der neue Cayman
    Von ReneS im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.01.2013, 22:24
  4. Cayman S
    Von steve73 im Forum Off Topic
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 09:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •