Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
Auch wenns hier um eine 114060 geht, so sollte es doch ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, dass harte Stöße nicht unbedingt gesund sein müssen:

https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...g-auf-dem-Quad

Rausgekommen ist dann trotz der Warnungen das ---> https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...light=Treyders

Salz und Sand sollten kein Problem darstellen. Ob es bequem ist, v.a. beim Baggern oder beim Annehmen eines Smashs beim Volleyball eine Uhr zu tragen, überlass ich Deiner Beurteilung.

Aus dem ersten verlinkten Thread stammt auch folgendes Zitat, was die Werke betrifft:
Obwohl man bei sowas auch sagen muss, dass viele Rolex-Uhren mittlerweile eine sehr hohe Amplitude haben. Bei teils über 330 Grad Amplitude bei einer neuen Uhr oder nach einer Revision, da kann die Unruh auch schon mal prellen. Prinzipiell ist eine hohe Amplitude ja etwas Schönes, aber wenn die Uhr „zu gut“ läuft, hat man auch nichts davon.
Ich hatte vor kurzem bei einer frisch revidierten Rolex auch diesen Fall. Die Uhr neigte zum Prellen in gewissen Situationen. Sonst absolut perfekter Gang. Es wurde nachgebessert, jetzt hat sie eine um gut 50 Grad verringerte Amplitude, die Reibung im Uhrwerk wurde also vermutlich durch ein anderes Öl hier und da künstlich erhöht, aber im Alltag macht es das aus. Jetzt läuft die Uhr perfekt und auch leichte Stöße bringen sie nicht mehr aus dem Takt.

Klar, man muss einer mechanischen Uhr nicht alles zumuten, aber ganz ehrlich: nur weil sie mittlerweile relativ teuer sind, klare Luxusprodukte, haben die Rolex-Sportuhren doch generell noch den Anspruch eben solche zu sein. Sportuhren. Die dürfen schon ein bisschen was aushalten.