Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 76
  1. #21
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.141
    Danke dir Roland für den Testbericht. Ich schleiche ja gerade wieder um eine Exige herum, werde mir den Alpine, wenn auch nicht ganz vergleichbar, auch mal anschauen.
    Aloha
    Micha

  2. #22
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.499
    Nimm die Exige!
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #23
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.141
    Wobei ich mich in den aktuellen 3-Eleven verliebt habe, den wir vor kurzem mal gefahren sind. Ebenso die Exige 410.

    Aber seit meine Frau den X1 hat, ist sie irgendwie "älter" geworden. Sie fährt langsamer,defensiver,... und auf einmal ist die Exige zu arg/extrem und der 3-Eleven erst recht. Versteh einer die Frauen...
    Aloha
    Micha

  4. #24
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.499
    Naja, der 3-Eleven ist nochmal ein Hauseck unpraktischer, aber die Exige kann man auch so ein wenig im Alltag fahren.

    Die Exige ist halt ein Stück teurer als die Alpine.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  5. #25
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.141
    Wo liegt denn eigentlich die Alpine? Aber wie gesagt, ist eh nur mal zum Anschauen. "Racing for Britain" muss es heißen
    Aloha
    Micha

  6. #26
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Danke für deine Eindrücke, auch wenn es auf mich eher wie eine Porsche-Werbung wirkt als ein Alpine-Bericht, bei dem im Endeffekt das meiste "sehr negativ" zu sein scheint.

    Vieles ist sicher Geschmackssache, was ich allerdings nicht verstehe, ist diese Sache mit dem "Sportmotor". Was genau macht die Porsche-Maschine dazu? Bis auf die Zylinderanordnung und das Fake-ALS sehe ich kaum Unterschiede in den Konstruktionsmekmalen.
    Ciao, Carlo

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Themenstarter
    Ca. 60.000 € LP kannst du rechnen. Inklusive Schmiedefelgen, großer Bremse und etwas Klim Bim.
    Hier die Preisliste :

    Preisliste A110 Pure - Legende.pdf
    Geändert von Roland90 (16.07.2018 um 18:25 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #28
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.313
    Blog-Einträge
    10
    Toller Bericht, vielen Dank! Sehr schön geschrieben

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Noch einmal zum Vergleich Motor Cayman Alpine. Die Alpine hat ihr max. Drehmoment von 320 Nm bei 2000 U/min. Der Cayman Motor hast 2l Hubraum, 300 PS und hat sein max. Drehmoment von 380 Nm auch bei 2000 U/min. Der Drehmomentverlauf ist fast identisch. Der Porsche braucht das höhere Drehmoment, weil er über 300 kg mehr an Gewicht mitschleppt. Die Beschleunigungswerte der Alpine 0-100 sind wegen des geringeren Gewichts deshalb auch besser. Warum der 718 Motor bei niedriger Drehzahl aus der Kurve heraus besser beschleunigen soll, erschließt sich mir nicht ohne weiteres.

    Die Beschleunigungswerte
    0-100 km/h: Alpine 4,5 sek., Porsche Cayman PDK 4,7 sek.
    80-120 km/h: Cayman 2,9 sek., Alpine 2,6 sek.

    Für diese Werte habe ich nur diese des Cayman S mit 350 PS:
    0 -1000m: Porsche 21,93 sek., Alpine 23,2 sek.
    0 - 400 m: Porsche 11,92 sek., Alpine 12,7 sek.

    Das sieht nicht so aus, als ob der Cayman motormäßig Vorteile hat. Aber wie gesagt, ich bin den 718 noch nie gefahren. Klar ist, dass die Alpine einen Großserienmotor hat. Das hat aber auch Vorteile, z.B. bei der Wartung und den Ersatzteilen. Auch hat die Alpine 3 Jahre Gewährleistung bis max. 100.000 Km. Porsche 2 Jahre bis max. 60.000 km. An den Alfa Giulia QV Motor kommen beide technisch nicht heran, der hat aber auch 6 Zylinder und viel mehr Hubraum.

    Die Alpine mit einer Exige zu vergleichen ist schon sehr ambitioniert. Die Exige ist eine extreme Fahrmaschine. Vom Fahrwerk, den Beschleunigungswerten aber auch der Lautstärke kaum zu vergleichen. Da spielt die Exige in einer ganz anderen Liga. Für mich jedoch nicht immer alltagstauglich.

  10. #30
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.577
    Schön und super ausführlich beschrieben, dazu schöne Bilder Vielen Dank! Ist einfach ein Auto was mich von kleinauf fasziniert hat...hab am WE einen in HH gesehen, selbe Farbe.... schon live ne Wucht
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Themenstarter
    Michael,Carlo ich spreche da wirklich nur von meinem eigenen Fahreindruck.
    Die reinen Daten sind bei beiden Autos in der Tat recht ähnlich, gefahren haben sie sich mMn aber doch unterschiedlicher als es der Blick auf die nackten Werte vermuten lassen.

    Ob das Anti Ladedrucksystem jetzt ein Fake System oder nicht, ich empfand das als sehr deutlich spürbar und auch effektiv.
    Was den sportlichen Charakter des B4 angeht versuche ich das mal in Worte zu fassen was ich meine.

    Der B4 hängt bissiger am Gas, dreht etwa 1000 Umdrehungen höher und sobald man die Anfahrschwäche von Rund 1900 Umdrehungen überwunden hat sehr linear und gleichmäßige nach oben fast wie ein Sauger.
    Beim R4 nimmt der Schub hingegen gefühlt bei der Mitte des Dezahlbandes nochmal zu (als ob er einen Nachbrenner gezündet hätte). Dazu hält der B4 T wie gesagt den Ladedruck konstant während beim R4 alles beim vom Gas gehen verpufft und sich erst wieder neu aufbauen muss bevor der volle Druck kommt.
    Das ist natürlich ebenfalls nur eine Schilderung meines ganz persönlichen Empfindens.

    Um eine richtige technische Aussage zu treffen müsste man noch mehr Werte miteinbeziehen.
    Z.b Wie groß sind die Turbos ? Wie groß die Verdichterräder ? Mit wieviel Bar Ladedruck sind die Motoren jeweils aufgeladen um ihre Nennleistung zu erhalten ?
    Das hat ja alles Einfluss auf das Ansprechverhalten und die Leistungsentfaltung.

    Im übrigens soll das ganz und gar keine Werbung für Porsche sein. Für mich stellte sich ganz konkret die Frage: 982 oder Alpine. Ich sehe die beiden Autos als ebenbürtige Konkurrenten welche den Fahrspaß auf unterschiedliche Arten angehen und die sowohl vom Design als auch von der Abstimmung unterschiedliche Geschmäcker ansprechen.
    Geändert von Roland90 (16.07.2018 um 22:18 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  12. #32
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Dein persönliches Empfinden möchte dir auch keiner nehmen. Dennoch ist es eben auffällig, dass dein Alpine-Fahrbericht in nahezu jedem zweiten Satz dazu dient, die vermeintliche Überlegenheit von Porsche darzulegen. Erstaunlicherweise bist du mit deinem Eindruck von Fahrspaß nahezu allein auf weiter Flur unter all den "Autotestern" - selbst bei der wie hier erwähnt gern "bezahlten" deutschen Presse. Und was einen recht bodenständigen Vierzylinder aus Zuffenhausen zu einem "Sportmotor" im Gegensatz zu einem in Dieppe entwickelten und gebauten Alutriebwerk macht, ist mir immer noch nicht ganz klar.

    Aber hey, die immer wiederkehrende Selbstlegitimation für deine Entscheidung ist vollkommen menschlich
    Ciao, Carlo

  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Dass man als Porschefahrer eher den Porsche präferiert bzw. als direkten Vergleichsmaßstab anlegt, ist doch irgendwo verständlich. Trotzdem ist es immer ganz interessant zu lesen - ob mit oder ohne Markenbrille - wie ein Auto von anderen so empfunden wird.

    Ich finde die neue Alpine nach wie vor auch ganz interessant. Einmal weil ich mit der Ur-110 quasi aufgewachsen bin und einfach das Design mag.
    Dann bin ich eh schon jahrelang drauf und dran, mir mal ein Renault Sportmodell als Ballerbüchse zu kaufen.

    Bin den Wagen somit vor zwei Wochen mal relativ unvoreingenommen gefahren und kann einige deiner Eindrücke bestätigen.

    Sitzen tue ich allerdings mit meinen 1.80 recht problemlos bis angenehm.

    Das Lenkrad finde ich zum sportlichen Fahren irgendwie unhandlich. Wenn auch optisch ähnlich, irgendwie nicht vergleichbar mit dem aktuellen GT-Sportlenkrad aus dem Hause Porsche. Dicker und mit Alcantaraoption fände ich hier cooler.
    Die Paddles nicht am Lenkrad zu haben, ist auch irgendwie verunglückt, aber das bin ich halt auch von Porsche anders gewohnt. Andere Hersteller haben die Paddles ja auch fest. Wahrscheinlich reine Gewohnheitssache.

    Die großen Elemente in Wagenfarbe an den Türpappen finde ich toll - das würde ich mir bei heutigen Autos allgemein wünschen: mehr "blankes Metall" im Innenraum, zumindest optisch.

    Das Sounddesign (innen) finde ich ganz passabel. Jedenfalls besser als im 718. Ein bisschen auch angelehnt an die Ur-Alpine.
    Das digitale HUD ist absolut nicht meins. Da schüttelts mich, gerade weil das Fahrzeug ja z.T. auch ein gewisses Retrofeeling ausstrahlt.

    Die Nm und PS Werte die derzeit abgefordert werden im Dashboard anzuzeigen, finde ich als Effizienzjunkie ganz spannend.

    Für einen Renault finde ich den sehr wertig, sowohl optisch wie haptisch. Für ein 60k €-Auto aber auch angemessen und damit kein Juhu-Effekt.

    Meine Config der Pure liegt bei 64.042 €.
    Unterm Strich wäre mir das Fahrzeug in der Konfig vielleicht so in etwa 45.000 € Listenpreis wert.

    Bin wirklich gespannt, wie viele letztendlich davon gebaut werden und wie sich die Preise allgemein so entwickeln. Die Clio V6 Warze war auch kein Verkaufsrenner und trotzdem sind die Preise nie so richtig eingebrochen.

    we will see
    Grüße,
    Jan

  14. #34
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Vielen Dank für deinen Bericht Roland - ich teile nach dem Test zum größten Teil deine Eindrücke.

    Die Sitze fand ich anfänglich, aufgrund das ich eher gerade sitze, etwas zu „flach“ - aber etwas mit der Schiene vor und zurück - läuft! >178cm

    Die Wippen sind mir als Fahrzeug-Konzept „Pässe-Räuber“ ein Rätzel, man ist gezwungen in bzw. aus der Kurve nur eine Hand am Lenkrad zu haben und mit der andern zu schalten, sofern man nicht die Automatik walten lassen möchte.
    Zudem ist nur im Race Modus, welcher nur mit ordentlich Platz auf der Straße getestet werden sollte, das automatische hochschalten der Gänge im manuellen Modus, abgestellt.

    Das ABS wirft auch fragen bei mir auf, aber vielleicht verstehe ich auch nicht alles....

    Die Dämpfung bzw. das „Lesen“ des Fahrwerkes fiel mir sehr schwer - man hat zwar alles mitbekommen, aber so ganz was gerade zwischen Gummi und Asphalt passiert, war mir nicht immer klar.

    Der Biss des Turbo‘s, gerade wann man den Hammer fallen lässt und dein beschriebenes Kurven Szenario, kann ich 1:1 bestätigen.

    Optische und vom exotischen her hat der 110er mich angesprochen, ich werde es noch beobachten und ggf. einen angebotenen Track Day im Herbst wahrnehmen.
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Themenstarter
    Danke Andy dass du auch deine Erfahrung mit uns teilst.
    Hab mir beim Steering Wheel Wristshoot schon überlegt dich nach deiner Meinung zu fragen.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  16. #36
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Lostinspace Beitrag anzeigen
    Zudem ist nur im Race Modus, welcher nur mit ordentlich Platz auf der Straße getestet werden sollte, das automatische hochschalten der Gänge im manuellen Modus, abgestellt.
    Selbstverständlich kann man sowohl im "Normal" als auch "Sport" Modus und nicht nur im "Track" Modus die Gänge ausschließlich manuell hoch und runter schalten. Dazu genügt es zwei Mal auf die D Taste zu drücken. Dann ist man in allen Fahrmodi im manuell Modus.

    Wem die Sitze der PE oder des Pure nicht gefallt, muss halt die Legend nehmen. Dort sind die Sitze 6-fach verstellbar. Insgesamt ist die A 110 das emotionalere Auto als der Porsche. Ich bleibe dabei, Porsche Fahrer sind nicht die Zielkundschaft der Alpine. Wer einen Porsche möchte, wird sich diesen auch kaufen. Das ist ja auch nicht falsch. Der Porsche ist ein technisch gutes Auto. Allerdings braucht er aufgrund des viel höheren Gewichts auch elektronische Helfer wie PASM oder Sperrdifferential und mehr Motorleistung.

  17. #37
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Michael, ich habe keinen Porsche und Vergleiche den Alpine auch nicht mit ihm oder einem anderen Hersteller - dafür ist der A110 in seiner Art und Konzept, einzigartig

    Das Thema manuell Modus weiß ich, mir aber bekannt, das wenn er in den begrenzer gefahren wird, dieser dann, außer im Race Modus, von alleine hochschaltet - zwar nicht sofort, aber er tut es.
    Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

    Die fehlende Sperre versucht der 110er mittels elektronisch Torque Vectoring auszugleichen, was ihm auch gut gelingt.
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Andy, das mit dem Begrenzer war mir so nicht klar. Ich daddel im normalen Straßenverkehr üblicherweise im Sportmodus herum und schalte dann manuell mit der Wippe hoch. Es scheint aber tatsächlich so zu sein, dass er auch im Sportmodus mit manueller Einstellung hochschaltet, wenn er in den Begrenzer gefahren wird. Das Handbuch äußert sich dazu nur kryptisch. Selber ausprobiert habe ich das aber noch nicht, da ich den Motor normalerweise nicht so hoch drehe. Ich weiß aber auch nicht, ob das praktisch relevant ist.

  19. #39
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Kein Thema Michael, beim Alpine ist auch alles etwas anders und "kryptisch"

    Praktisch relevant ja >
    wenn der Hammer fällt und du kurz vor der Einfahrt in eine Kurve bist, dein Auto in den Begrenzer läuft, gibt es nichts schöneres, wenn jemand anderes meint, obwohl du innerhalb der nächsten Sekunde bremst, noch einen Gang hochschalten zu müssen!
    Der Wechsel des Ganges bringt zudem noch etwas Unruhe ins Fahrzeug rein.

    Praktisch relevant nein >
    so fährt höhsten nur ein kleiner Teil der Apline Käufer und dann könnte man sich geübt dem Race-Modus bedienen.
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    In der neuen ams ist ein Vergleichstest Alpine A 110 / Porsche Cayman. Das Fazit überrascht. Die deutsche Autopresse ist bekanntlich gegenüber ausländischen Herstellern eher kritisch eingestellt. Es lautet: "Alpine schlägt Porsche Cayman. Mehr Fahrspaß, weniger Gewicht und Verbrauch. So geht Sportwagen!"

    Ein paar Zitate zur Alpine: "Herausgekommen ist ein herrlich unvernünftiger Kurvenräuber, rein hedonisch nur der Freude am Fahren verpflichtet. Übrigens auch am Querfahren, wenn man das möchte."

    Das Doppelkupplungsgetriebe des Cayman "wirkt übermotiviert, denn selbst im Komfortmodus schaltet es beim Gasgeben zwei, drei oder gar vier Welle zurück. Dabei lägen für den strammen Durchzug jederzeit genug Nm an." "Da ist die Siebengang Box der Alpine gelassener, lässt den A110 auf seiner eigenen Drehmomentwelle reiten."

    Sound: "Wie sie dem 1.8 LiterTurbo Motor generell bei Renault Sport eine animierend raue Stimme verliehen haben, neben der das unwuchtige Boxer-Rumpeln des 718 Cayman noch unwürdiger klingt."

    Fahrwerk: "Wunderbar übrigens auch, dass sich der A110 auf der Landstraße keinen Deut widerborstig gibt. Nicht kippelig, nicht einmal sonderlich anfällig für Lastwechsel. Trotzdem steckt Leben in seinem Chassis."

    Die ermittelten Verbrauchswerte überraschen. Sportliche Fahrweise: A110 9,9l; Porsche 12,2l. Auch hier zeigt sich, dass der A110 Motor eine Neuentwicklung ist, der Porsche Motor scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein.

    Preis: Vergleichbar ausgestattet kostet der Cayman € 67.000 gegenüber € 58.000 für die Alpine.

    Ich möchte jetzt nicht de ganzen Testbericht hier rein kopieren. Wen der Vergleichstest interessiert sollte sich das neue Heft kaufen. Wie gesagt, ich bin den Cayman nicht gefahren und kann das nicht bewerten. Die Alpine ist für mich das emotionalere Auto. Der Fahrspaß ist enorm. Das geringe Gewicht (333 KG weniger gegenüber dem Cayman) trägt hierzu spürbar bei. AMS meint hierzu übrigens: "Der Cayman ist so groß geworden, dass da von unten ein wirklich kleines Modell nachreifen müsste. Doch das trauen sie sich bei Porsche nicht - Renault hat da weniger Skrupel. Da hat man den Mumm, korpulente Kunden mit schmalen Schalensitze abzuschrecken. .. Größenwachstum lässt sich im Automobilbau nicht aufhalten? Wohlfeiles Geschwätz."

Ähnliche Themen

  1. >>>Tesla-S Fahrbericht<<<
    Von Mr Mille Gauss im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 23.04.2016, 21:24
  2. 3 Tage Audi A7 - ein Fahrbericht
    Von *Triple_H* im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 20:20
  3. Neue Uhr mit kleiner Geschichte
    Von crazy_joeblunt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 20:35
  4. Heli-Yachting: Eine neue Disziplin? (kleiner Burner)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 20:23
  5. interessant geschriebener SRT8 Fahrbericht
    Von watchi im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •