Wenn bei einem Kauf im Ausland die MwSt. nicht abgezogen wird, also der volle Preis bezahlt wird, wie verhält es sich beim Zoll, wenn man die Uhr nach Deutschland mitbringt. Muss man die MwSt. erneut bezahlen? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Gibt wegen des Kaufpreises irgendetwas zu beachten (Stichwort >10.000€)?
Hintergrund: Wollte mir eine 126660 im außereuropäischen Ausland (Türkei) kaufen, der AD meinte aber, dass er auf dieses Modell keine MwSt. nachlassen kann, da Rolex/Basel dementsprechende Anweisung ausgegeben hätte, damit die ausgelieferten Uhren im jeweiligen Auslieferungsland blieben, sonst würde er riskieren keine Uhren mehr zu bekommen bzw. eine Strafe verhängt bekommen. Könnte das stimmen?
Danke
Ergebnis 41 bis 60 von 132
Thema: Uhrenkauf Ausland - Zoll
Baum-Darstellung
-
15.07.2018, 20:20 #1
- Registriert seit
- 16.11.2016
- Beiträge
- 8
Uhrenkauf Ausland - Zoll
Ähnliche Themen
-
Uhr aus dem Ausland in D kaufen - Frage: Zoll?
Von PVH im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.06.2019, 10:33 -
Antworten eines "Wahren Experten" zum Thema Uhrenkauf im Ausland
Von ehemaliges mitglied 8405 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.07.2009, 17:12 -
Zoll/Steuern auf erkaufte Werkleistung im Ausland?
Von Marky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.11.2007, 23:20 -
Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und privater Uhrenkauf in D
Von Kermit im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 63Letzter Beitrag: 18.08.2007, 19:39 -
Uhrenkauf in England - Zoll?
Von micho im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.03.2007, 09:19
Lesezeichen