Andreas, war das jetzt dein letzter Beitrag im Rolex-Forum?![]()
Die Uhr ist zweifellos toll. Dennoch würde mir glaube ich eher der "klassische" Chrono von AP ohne Kautschuk gefallen, der ultimative Chrono. Denn die Verbindung Kautschuk/Stahl und die Größe sind vielleicht etwas, was man irgendwann über ist. Bei den Ziffernblättern finde ich das helle schöner, dort wird die optische Enge nicht ganz so offensichtlich, das ZB wirkt dort harmonischer und einheitlicher. Allerdings ist das dunkle ZB besser abzulesen.
Was mir nicht gefällt, sind die 50er-Jahre-Retro-Ziffern, meines Erachtens (heute sagt man so schon IMHO) stören sie die Harmonie schon allein durch ihre Größe, und sie sind im Moment recht modisch und daher vielleicht kurzlebig.
Trotz allem kann ich deine neue Liebe gut nachvollziehen und bin natürlich gespannt, was jetzt alles in den SC kommt - und um die Speedy brauchen wir uns dann ja auch nicht mehr zu kümmern!
Berichte mal, wie's weiter geht.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 88
-
22.10.2004, 01:36 #1
Audemars Piquet Royal Oak Offshore
Freunde,
etwas einzigartiges ist mir gestern widerfahren. Ich habe mich unsterblich in die wohl schönste und lässigste Uhr der Welt verliebt:
Der ROYAL OAK OFFSHORE mit Kautschukband
Sie verbindet diese zwei Materialien - Stahl und Kautschuk - in einem solch perfekten Maße, wie es selten ein Design geschafft hat. Die achteckige schwarze Kautschuklünette und die Kautschukschutzkappen von Drücker und Krone bilden einen grandiosen Kontrast zum Stahl. Wahnsinn! Das Herz der Uhr ist das AP-Kaliber 2226/2840 mit kleiner Sekunde und Datum. Diese Uhr ist nichts für kleinwüchsige Zeitgenossen mit schmalen Handgelenken, der Durchmesser beträgt sage und schreibe 46mm. Diese Uhr ist eine Uhr für grosse Männer mit richtigen Handgelenken. Listenpreis ist, je nach Modelvariation ca.13900 Euro, Gebrauchte Modelle werden so um die 8000 Euro gehandelt.
Ich hatte gestern das Vergnügen diese Uhr an mein Handgelenk zu schnallen. Es ist mit Worten nicht zu beschreiben. Diese AP muss her, koste es was es wolle, alles andere sind nur Uhren...
Enjoy the pics...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 07:59 #2
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
77 Grüße!
Gerhard
-
22.10.2004, 08:47 #3
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
Hi 77,
thx für Deine Anteilnahme an meiner neuen Liebe.
Recht hast Du, das Zifferblattdesign ist gewöhnungsbedürftig, gefiel mir zunächst auch nicht, bis - ja bis ich diese göttliche Schönheit am Arm trug. 77 ich empfehle Dir und allen anderen mal diese - von einem anderen Stern stammende - Uhr mal anzuprobieren (insofern ihr keine kleinen Handgelenke habt, sonst fällt euch der Arm ab
) Ihr werdet meine Gefühle teilen.
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 08:48 #4
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
zur Beschaffung sei gesagt: Meine YM, die ich am Montag erst bekommen werde, wird wohl nicht lange bei mir sein...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 08:49 #5
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
Ohne weitere Worte zu verlieren.
Die ist sauschön und AP liebe ich seit langem.
Liegt aber preislich momentan bei mir in einer anderen Liga.
Ist aber in meinem 20 Jahre-Plan berücksichtigt.Richie
-
22.10.2004, 08:52 #6
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
Original von Richie
Ohne weitere Worte zu verlieren.
Die ist sauschön und AP liebe ich seit langem.
Liegt aber preislich momentan bei mir in einer anderen Liga.
Ist aber in meinem 20 Jahre-Plan berücksichtigt.
ja, habe mich gestern lange mit einem Hamburger Uhrenkennerdarüber unterhalten und wir schwärmten gemeinsam über diese Schönheit. Ich hoffe, das sie in meinem 1-Jahresplan noch unterzubekommen ist. Eins sei Gewiss: Diese gebe ich dann nimmer her....
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 09:06 #7
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
Original von Kiki Lamour
... Eins sei Gewiss: Diese gebe ich dann nimmer her....
mfg ratte
-
22.10.2004, 09:09 #8
RE: Audemars Piquet Royal Oak Offshore
Hey Ratte,
oft, sehr oft!!!
Aber: Noch nie hat mich eine Uhr so begeistert! Die behalte ich "forever"!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 09:19 #9
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
Kaufen!
Hallo Andreas
Die beiden Buchstaben AP wecken in mir endlose Glücksgefühle. Keine andere Uhrenmanufaktur dieses Rangs (davon gibt es ohnehin wenig) kann sich eines solchen Innovationsgeists und -mutes rühmen. Die Royal Oak ist für mich die eleganteste und avantgardistischste Uhr schlechthin. Sie verströmt Zurückhaltung und Esprit. Diesen Kauf wirst Du garantiert nicht bereuen.
Ich vermisse meine Jumbo, die ich einst für meine Day-Date hergab. Hier ein Bildchen:
http://www.vblank.ch/images/ro1.jpg
http://www.vblank.ch/images/ro10.jpg
Nun suche ich mir wieder eine, allerdings möchte ich ein Vintagemodell mit dem AP-Logo auf Bachnabelhöhe. So eine wie hier:
http://www.vblank.ch/images/royaloak2.jpg
Ich wünsche Dir viel Vorfreude!
Beste Grüsse, Valentin
-
22.10.2004, 09:21 #10ehemaliges mitgliedGast
RE: Kaufen!
nenenene - grottenhäßlich das ding
-
22.10.2004, 09:25 #11
RE: Kaufen!
Original von oysterfan
nenenene - grottenhäßlich das ding
ja, auch Deine Meinung sei hier akzeptiert!
vblank
Die alte Ganzstahlvariante zog mich auch immer schon in den Bann, aber ich halte mich dafür noch ein wenig für zu jung. Mit der Kautschuk Modellvariation hat AP für mich ein breites Altersspektrum abgesteckt, in das ich bestens hineinpasse. Für mich kommt nur diese zur Zeit in Frage, später mal Stahl/Stahl.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 09:27 #12
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
Hier noch ein Leckerbissen für alle AP-Fans ...
Dieser Link für auf einen einladenden, umfassenden und überaus charmanten Bericht über die Besichtigung von AP und RP:
http://www.chronometrie.com/ap/apintro.htm
(die Links unten führen zu weiteren Teilen)
Ich hatte selbst einmal das Vergnügen, diese Manufaktur zu besichtigen und kann mich der hohen Meinung der Autoren nur anschliessen.
Beste Grüsse, Valentin
-
22.10.2004, 09:29 #13
RE: Hier noch ein Leckerbissen für alle AP-Fans ...
Original von vblank
Dieser Link für auf einen einladenden, umfassenden und überaus charmanten Bericht über die Besichtigung von AP und RP:
http://www.chronometrie.com/ap/apintro.htm
(die Links unten führen zu weiteren Teilen)
Ich hatte selbst einmal das Vergnügen, diese Manufaktur zu besichtigen und kann mich der hohen Meinung der Autoren nur anschliessen.
Beste Grüsse, ValentinCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.10.2004, 09:50 #14
Ganz nett.
Aber hierbei von der schönsten und lässigsten Uhr zu sprechen, das halte
ich angesichts dieses "Trümmers" für etwas vermessen.
Hast Du auch mal die Jumbo anprobiert? Dann solltst Du wissen, was
die Bezeichnung "lässig" wirklich verdient hat.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.10.2004, 09:54 #15
Zur Heilung hier vielleicht noch das Zitat eines sehr geschätzten Menschen:
Original von Gatsby
Liebe Freunde,
der Werteverfall im Forum nimmt ungeahnte Ausmasse an, Massen von ehemals klassischen Rolexträgern springen auf den kurzzeitigen Panerai-Modeuhren-Zug und verkennen die wahren Schönheiten dieser Welt.
Dagegen gilt es anzukämpfen, auch aufzuklären, ein Kreuzzug der Style-Ritter von heute wäre vonnöten. Kehren wir zurück zum eigentlichen Sinn des Forums, kehren wir zurück zu den Basics: STYLE und KLASSE,
QUALITÄT und ZEITLOSIGKEIT, LEGENDEN und GÖTTER !!!
Heute ist ein wichtiger Tag. Heute ist etwas besonderes geschehen.
Ich wage zu behaupten, ich trage in diesem Moment die schönste Uhr der Welt. Sie ist einzigartig und versammelt beinahe alle Attribute, die uns Rolex so sehr lieben lassen.
A star was born in 1972, eine Stahluhr mit seltsamen Design, eine Uhr, wie es sie vorher nicht gegeben hatte, eine Uhr, die teurer war, wie ein nagelneuer VW Käfer. Es war die Geburt einer neuen Uhren-Kategorie. Die sportliche Dressuhr war erfunden. Dies alles geschehen in Basel 1972.
Die Uhr hatte ein sensationelles, neuentwickeltes Automatikwerk. Das kaliber 2120 bzw. 2121 (mit Datum) war in Gemeinschaftsproduktion von JLC, Vacheron, Patek und AP entstanden. Unter vielen Fachleuten gilt es auch heute noch als das schönste, beste und flachste Automatikwerk mit Vollrotor der Uhrengeschichte. Der vollgoldenen Rotor ist auf Rubinen gelagert, 37 Steine, Schrauben, die so klein sind, dass sie mit blossem Auge kaum zu sehen sind, sensationelle 2,45 mm flach, mit Datum 3,05 mm - auch heute, über 30 Jahre später gibt es kein flacheres Werk.
Anfangs wurde das Werk in hochwertigen Uhren wie z. Bsp. der patek Nautilus verbaut, mittlerweile hat AP alle Maschinen von JLC gekauft und stellt das Werk ausschliesslich in Le Brassus her.
Dieses Werk ist eine SENSATION!
Zur Uhr an dieser Stelle nur soviel:
Das Armband ist für mich das schönste der Uhrengeschichte, das Design äusserst ungewöhnlich, 38,7 mm Durchmesser bei nur 6,9 (!!!!) mm Höhe. Über die Qualität des Gehäuses muss man keine Worte verlieren,
MONOCASE, das Werk ist in einem starken Gummiring gelagert, schlichtweg genial !!
Die satinierten und polierten Flächen sind unglaublich fein und stimmig abgestimmt. Die Maschinen dazu besitzt ausschliesslich AP, niemand sollte sich an der Uhr mit Polieren versuchen. G. Genta, der Designer, hat ein Gesamtkunstwerk geschaffen.
An dieser Stelle ein Link über den Aufbau der Royal Oak:
http://www.timezone.com/library/horo...70172488072079
Die AP Royal Oak wurde 1972 in einer limitierten Stückzahl von 1000 Stück gebaut, der Erfolg auf der Basler Uhrenmesse war unbeschreiblich. Die Uhr ging in Serie und wurde bis Ende der 80er Jahre unverändert so gebaut. Dann folgten leichte Veränderungen am Ziffernblatt, der 'AP' Schriftzug rutschte nach oben auf die Zwölf, das Jubilee Modell 1992 bekam einen Glasboden und ab 2000 wurde das Ziffernblatt modernisiert. Insgesamt wurden nur sehr wenige AP Royal Oak Jumbos verkauft. Die Uhr ware einfach um ein Vielfaches zu teuer, heute ist der Listenpreis bei über 12000 Euro. Karl Lagerfeld hat Mitte der 80er eine Jumbo geschenkt bekommen, er trägt sie ständig und hat eigentlich keine Ahnung, was er da am Handgelenk hat.
Mir gefallen alle AP Jumbos wahnsinnig gut, aber das Original, DIE JUMBO, gebaut bis ca. 1990, ist der Gipfel der Schönheit. Auch hier gilt für mich: auch trotz des überragenden Werks, darf eine Royal Oak keinen Glasboden haben!
zum Abschluss unserer kleinen Exkursion nun in Kürze das Resultat meiner Leidenschaft. Ich habe sie gefunden, MEINE Royal Oak, so wie eine perfekte Uhr auszusehen hat. Gekauft vom Erstbesitzer, einem über siebzigjährigen, netten, wohlhabenden Herrn, die Uhr hat ihm seine Frau Ende der 80er Jahre geschenkt - war die Schönheit im Dezember 2003 zu ihrem ersten Service nach über 15 Jahren in Le Brassus. Die Rechnung über 1800 SFR hat der Herr mit einem Lächeln quittiert, what a gentleman!
Here it is, erste Photos von der für mich aufregendsten Uhr der Welt!
Es grüsst
Cato, der Ältere
Auf das hier bald wieder die alten Sitten und Gebräuche einkehren mögen !!!
)
)
)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.10.2004, 09:57 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
...ich angesichts dieses "Trümmers" für etwas vermessen...
dass ist - soweit ich mich erinnern kann - das erste Mal, dass Du eine Uhr als Trümmer bezeichnest...
Meine Meinung verkneife ich mir zu der Uhr - ich kenne Andreas' Antwort jetzt schon.
-
22.10.2004, 10:08 #17
Danke Percy, für das einstellen des Uhren-Gottes.
Richie
-
22.10.2004, 10:08 #18
boah!!
Diese Gedanken an einem Freitagmorgen.
Wer soll sich da noch auf den Arbeitstag konzentrieren können.
einfach supersau-endlos-lässigschön die verlinkten Bilder der AP von unserem Vblank.
Kiki, die deinige ist doch wohl etwas zu big oder täusche ich mich?
5 Jahresplan ist neu geordnet worden.)
)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
22.10.2004, 18:13 #19
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
ap ??? ein traum!!! mir gefällt sie allerdings in stahl/stahl besser...
habe sie mir in platin auf einer börse angehabt.. 540gramm reiner wahnsinn!!!lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
22.10.2004, 18:35 #20
die wiegt doch nicht 540gramm ???
Dioe Hercules von Breitling ist schon ein Trümmer mit 280gr. incl. Stahlband.
Und meine AP T3 wiegt knapp 300 gr.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Lesezeichen