Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.393
    Warum sollte der Verkäufer auch Angaben zur Herkunft machen, ist ja für das Geschäft zwischen Euch nicht von Belang.

    Würde Dir empfehlen bei einem Händler wie Meertz, Bachmann & Scher, Wilfart etc. zu kaufen. Dort bekommst Du eine ordentliche Rechnung und Du hast einen entsprechenden Aftersaleservice. So wie ich Dich nach Deinen Zeilen einschätze, würde Dich das ruhiger schlafen lassen
    Gruß, Peter


  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Themenstarter
    Da hast du recht, Peter, ist wahrscheinlich der beste Weg für gebrauchte Rolex Uhren. Danke dir.
    Viele Grüße,
    Matthias

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    28.02.2012
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    121
    Ich bin damals VOR dem Kauf meiner Uhr mit der Seriennummer zur Polizei gegangen und hab gefragt ob die Uhr als gestohlen gemeldet worden ist.
    Die Antwort hatte ich innerhalb von einer Minute. Im Schengen Raum ist die Uhr nirgends als gestohlen gemeldet worden. Wenn Sie allerdings in z.B. Dubai als gestohlen gemeldet worden ist, hätte ich bei einer Revision wohl ein Problem wenn die Uhr zu Rolex geht. Ob die Polizei das darf weiß ich nicht, mir haben Sie aber Auskunft gegeben... dazu muss ich sagen ich kenne den Polizisten über ein paar Ecken.
    Also vll. fragst du dort auch einmal nach kostet ja nichts...
    LG

  4. #4
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.393
    Zitat Zitat von Marcel911 Beitrag anzeigen
    Ich bin damals VOR dem Kauf meiner Uhr mit der Seriennummer zur Polizei gegangen und hab gefragt ob die Uhr als gestohlen gemeldet worden ist.
    Die Antwort hatte ich innerhalb von einer Minute.
    Und genau das geht seit letztem Jahr nicht mehr.
    Gruß, Peter


  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.02.2019
    Ort
    Spanien
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Marcel911 Beitrag anzeigen
    Ich bin damals VOR dem Kauf meiner Uhr mit der Seriennummer zur Polizei gegangen und hab gefragt ob die Uhr als gestohlen gemeldet worden ist.
    Die Antwort hatte ich innerhalb von einer Minute. Im Schengen Raum ist die Uhr nirgends als gestohlen gemeldet worden. Wenn Sie allerdings in z.B. Dubai als gestohlen gemeldet worden ist, hätte ich bei einer Revision wohl ein Problem wenn die Uhr zu Rolex geht. Ob die Polizei das darf weiß ich nicht, mir haben Sie aber Auskunft gegeben... dazu muss ich sagen ich kenne den Polizisten über ein paar Ecken.
    Also vll. fragst du dort auch einmal nach kostet ja nichts...
    LG

    Ich hatte vor einem Jahr Kontakt mit einem hohen Vieh von der Kripo in Aaachen, keine Ahnung was der genau war, aber ganz oben. Den Kontakt bekam ich über einen guten Freund, der den schon lange kennt. Es gibt in Deutschland ein Register für Autos, egal wie alt und was die wert sind, aber für teure Uhren gibt es kein Register! Verstand er auch nicht, ist aber so. Niemand weiß bei der deutschen Bolisei ob eine Uhr gestohlen ist.

    Es gibt auch bei Europol oder Interpol kein Register für Uhren, nur in Verbindung mit Gewaltverbrechen. Also wenn Du eine Rolex mit der Hand dran kaufst, dass ist nicht gut. Ansonsten hat man bei 1000,-Euro billiger immer noch im guten Glauben gekauft.
    Diebstähle ohne Gewaltanwendung, also bei Einbrüchen, interessiert niemanden mehr. Das sind Kavaliersdelikte geworden, Aufklärungsquote bei Null.
    Ja und Händler, ich könnte hier jetzt zwei Händler (einer in GB und einer in NL, große Händler) und ein Genfer Auktionshaus nennen, die von mir gestohlene Uhren in Chrono24 drinnen haben und wissentlich geklaute Uhren gekauft haben und die Polizei macht nichts, Europol und Interpol funktioniert überhaupt nicht für so was.
    Uhrenhändler sind wie Autohändler, was soll man dazu sagen. Die kaufen billig und verkaufen teuer, dass ist ihr Geschäft.

    Saludos
    Walter

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.10.2018
    Beiträge
    1.751
    Zitat Zitat von Walter200455 Beitrag anzeigen
    Ja und Händler, ich könnte hier jetzt zwei Händler (einer in GB und einer in NL, große Händler) und ein Genfer Auktionshaus nennen, die von mir gestohlene Uhren in Chrono24 drinnen haben und wissentlich geklaute Uhren gekauft haben und die Polizei macht nichts, Europol und Interpol funktioniert überhaupt nicht für so was.
    Woran erkennst du das es deine Uhren sind, die dir gestohlen wurden? Wird die Seriennr. angegeben oder hast du die Uhren "individualisiert"? Kannst du nicht nachweisen, dass du der rechtmäßige Inhaber bist?
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    28.02.2012
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    121
    Hab ich mal abgeklärt, war wohl noch nie erlaubt ist aber noch möglich... vll kennst du ja jemand bei der Polizei der dir Auskunft gibt🤗

  8. #8
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.393
    Zitat Zitat von Marcel911 Beitrag anzeigen
    Hab ich mal abgeklärt, war wohl noch nie erlaubt ist aber noch möglich... vll kennst du ja jemand bei der Polizei der dir Auskunft gibt��
    Nein, so einfach ist das nicht mehr. Ich hatte bzw. habe sogar zwei Kontakte. Sobald sie in das Register gehen, müssen sie sich personalisiert einloggen und einen Fall eröffnen. So easy wie das noch vor gut einem Jahr ging, geht es hierzulande leider nicht mehr.
    Gruß, Peter


  9. #9
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Na ja, der persönliche Login ist wohl schon mindestens 10 Jahre so oder noch länger. Bei einem berechtigten Interesse ist es natürlich möglich, eine Uhr in der Sachfahndung überprüfen zu lassen. Wo ist das Problem bei der Dokumentation? Gerade das legitimiert dann den Beamten evtl. im Nachhinein......
    Grüsse Micha

  10. #10
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.393
    Keine Ahnung Micha, was sich seit letztem Jahr geändert hat. Kann es verscuhen in Erfahrung zu bringen, aber wenn zwei völlig unterschiedliche Dienststellen das nicht mehr so einfach machen (dürfen ?), dann wird es da irgendwelche neuen Restriktionen geben. Vielleicht mag ein Profi hier aushelfen...
    Gruß, Peter


  11. #11
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Habe ich doch....
    Grüsse Micha

  12. #12
    Milgauss Avatar von Martensit
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    268
    Liegt vielleicht auch an der kürzlich Inkraft getretenen DSGVO, da die Seriennummer einer Uhr ein personenbezogenes Datum sein kann. Die Weitergabe solcher Daten wäre dann nur mit Zustimmung des Betroffenen möglich.

    Gruß
    Martin

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.496
    Wohl eher nicht, da der Besitzer wohl auch betroffen ist.

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    462
    Hallo zusammen,

    Peter hat recht. a) personalisiertes Einloggen über zweistufige Legitimation, Abfragen grundsätzlich nur in Zusammenhang mit bestehender Fallnummer möglich. "Kreativität" in diesem Zusammenhang führt zu hässlichen Disziplinarmassnahmen.....
    Rolex Köln macht z.B. bei Revis Anfragen an das Rolex eigene "Diebstahlregister". Normale Konzis können das nicht mehr.

    Grüße, Schnauzer

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Themenstarter
    Hallo, Schnauzer,

    danke für den Insight. D.h. um ganz sicher zu sein, dass eine privat verkaufte Rolex nicht als gestohlen gemeldet ist, geht nur über Rolex Köln.
    Viele Grüße,
    Matthias

  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    95
    Hallo, weiß denn jemand genau wieviel nun eine Echtheitsprüfung zB bei Wempe oder Bucherer kostet? Bei den teilweise verdammt guten Fakes mittlerweile nützt einem auch das Full Set mit Karte usw nichts. Denn da stimmen dann natürlich auch alle Nummern überein. Ob zB ein Fake-Oysterband dran montiert wurde, dürfte sich auch nicht mehr so einfach bis gar nicht mehr feststellen lassen. Also weiß jemand bescheid, wo und für wieviel man das zuverlässig checken lassen kann, idealer Weise in Berlin? Reicht hier alternativ auch eine Dichtigkeitsprüfung oder sollte tatsächlich das Gehäuse geöffnet werden müssen? Wie checken die zB auch die anderen Bestandteile, wie Armband, Lünette usw? Danke für eine kurzfristige Antwort in die Runde und viele Grüße
    Geändert von math381 (28.04.2019 um 23:39 Uhr)

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Einfach dort anrufen und mal nachfragen,vielleicht machen die das ja ausnahmsweise bei dir für €.
    Ansonsten Uhr zu Rolex und du bekommst eine 100%ige und vor allem richtige Aussage.Alle anderen Zettel sind wertlos,egal was drauf steht und von wem abgestempelt.
    Weitere Alternative neu beim Konzessionär kaufen.

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    523
    Nein, da Rolex keine Staatsanwaltschaft ist.
    Liebe Grüße,

  19. #19
    Date Avatar von modal
    Registriert seit
    12.03.2019
    Ort
    NRW
    Beiträge
    42
    Habe diesbezüglich letztens mit einer netten Mitarbeiterin bei Rolex Köln telefoniert.
    Sie sagte Unbedenklichkeit- bzw Echtheitsprüfungen per se seien nicht möglich.
    Ich könnte aber die Uhr zur - ich nenne es jetzt mal - "Revisions Fälligkeitsuntersuchung" persönlich abgeben. Ein Rolex Uhrmachermeister schaut sich dann die Uhr und vor allem das Werk genau an und beurteilt ob eine Revi nötig ist. Dabei wird die Uhr auch auf Echtheit geprüft! Anschließend macht er - falls eine Revi in seinen Augen nötig sein sollte - einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, den man als Kunde natürlich auch ablehnen kann.
    Ob und wie viel du dann für die Zeit des Meisters latzen musst (falls du ablehnst) kann ich dir nicht sagen. Ich denke aber mal er wird das ganze nicht für ümme machen, da er ja auch "nur" ein Mitarbeiter ist für den RSA nen Stundenlohn sehen will.

    Hintergrund war, dass ich vor hatte ne Uhr von privat zu kaufen und trotz KV 100% sichergehen wollte. Ist letztlich aber doch nicht zum Kauf gekommen, deshalb hab ich keine weiteren Infos über den Ablauf bei Rolex Köln.
    "Jeder wäre gerne Cary Grant. Sogar ich wäre gerne Cary Grant." - Cary Grant

    Viele Grüße

  20. #20
    Datejust
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    95
    In meinem Fall ist es eine neue aus 2019 über Privatkauf, allerdings mit allen Papieren (Full Set), inkl. Blick auf die Originalrechnung, Foto davon, Kaufvertrag und Austausch der Personalien. Da ich bisher aber nur vom Konzi gekauft hatte, bin trotz des derzeit üblichen hohen Marktpreises verunsichert und bilde mir ein, dass nun kleinste Indizien für einen (teilweisen) Fake sprechen könnten. Allerdings hat Rolex über die Jahre so viele kleine Details besonders bei den Gravuren geändert, dass selbst ein Abgleich mit meinen Konzi-Uhren keine exakten Erkenntnisse bringt. War jetzt auch bei Wempe und habe das Ding auf Dichtigkeit und Augenschein begutachten lassen und da kam keine Verunsicherung seitens des Uhrmachers. Darüber hinaus müsste der Verkäufer prinzipiell jederzeit Gefahr laufen, dass der Fake entdeckt wird und dieses Risiko wird er kaum eingegangen sein und tatsächlich ein Original verkauft haben. Aber eine gewisse Verunsicherung bleibt, wenn es auch nur zB ein gefaktes Oysterband ist. Ich wette das können selbst die Konzessionäre nicht mit Sicherheit prüfen/ sagen..

Ähnliche Themen

  1. Wasserdichtigkeit prüfen?!
    Von CBob im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 12:38
  2. Uhr beim Kauf auf Echtheit prüfen lassen
    Von F-22 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 11:55
  3. Unbedenklichkeit Bestätigung
    Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 19:09
  4. Seriennummer prüfen...
    Von daytona911 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 22:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •