Sehr schön formuliert Holger
Man muss aber nochmal festhalten ,
dass deine kurze Erläuterung der GO (und PP) Arbeitsweise , quasi die Definition des Begriffs “Manufaktur“ sein könnte .

Arbeitsteilig bis ins Mark
und dadurch ,trotz extremer Kompetenz, auf hohe Stückzahlen ausgelegt .

Das Lange dies anders (und vielleicht ein wenig romantischer) handhabt ,
ist vorallem deren geringen Stückzahlen geschuldet .
Damit ist Lange eher wie ein konglomerat aus größeren Werkstätten denn als reine Manufaktur (im industriellen Sinne) zu sehen .

Aber das schmälert deren Arbeit ja nicht im geringsten (eher im Gegenteil) .
Ich wollte nur nochmal ausführen , dass der klassische Manufakturbetrieb ,
wie er bei GO zu bewundern war,
keinen Malus (im Sinne von “seelenloser Massenware“)
darstellen sollte .
Aber das hast du ja auch nicht gesagt