Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 42 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Sehr schön formuliert Holger
    Man muss aber nochmal festhalten ,
    dass deine kurze Erläuterung der GO (und PP) Arbeitsweise , quasi die Definition des Begriffs “Manufaktur“ sein könnte .

    Arbeitsteilig bis ins Mark
    und dadurch ,trotz extremer Kompetenz, auf hohe Stückzahlen ausgelegt .

    Das Lange dies anders (und vielleicht ein wenig romantischer) handhabt ,
    ist vorallem deren geringen Stückzahlen geschuldet .
    Damit ist Lange eher wie ein konglomerat aus größeren Werkstätten denn als reine Manufaktur (im industriellen Sinne) zu sehen .

    Aber das schmälert deren Arbeit ja nicht im geringsten (eher im Gegenteil) .
    Ich wollte nur nochmal ausführen , dass der klassische Manufakturbetrieb ,
    wie er bei GO zu bewundern war,
    keinen Malus (im Sinne von “seelenloser Massenware“)
    darstellen sollte .
    Aber das hast du ja auch nicht gesagt

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von JamesMcCloud Beitrag anzeigen
    Sehr schön formuliert Holger
    Man muss aber nochmal festhalten ,
    dass deine kurze Erläuterung der GO (und PP) Arbeitsweise , quasi die Definition des Begriffs “Manufaktur“ sein könnte .

    Arbeitsteilig bis ins Mark
    und dadurch ,trotz extremer Kompetenz, auf hohe Stückzahlen ausgelegt .

    Das Lange dies anders (und vielleicht ein wenig romantischer) handhabt ,
    ist vorallem deren geringen Stückzahlen geschuldet .
    Damit ist Lange eher wie ein konglomerat aus größeren Werkstätten denn als reine Manufaktur (im industriellen Sinne) zu sehen .

    Aber das schmälert deren Arbeit ja nicht im geringsten (eher im Gegenteil) .
    Ich wollte nur nochmal ausführen , dass der klassische Manufakturbetrieb ,
    wie er bei GO zu bewundern war,
    keinen Malus (im Sinne von “seelenloser Massenware“)
    darstellen sollte .
    Aber das hast du ja auch nicht gesagt

    Im Sinne der Begriffsdefinition "Manufaktur" ist deine Sicht völlig richtig.
    Aber Definitionen, Stückzahlen und Betriebswirtschaft mal völlig aussen vor lassend, begeistert mich bei L&S eben genau die Tatsache, dass dort viele der beschäftigten Mitarbeiter in der Lage sind, auf höchstem Niveau eine komplette Uhr bauen zu können und nicht nur spezialisiert zu sein auf Teilschritte des Fertigungsprozesses.
    Viele Grüße
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.07.2017, 21:30
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38
  3. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
  4. Besichtigung einer Manufaktur!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 21:52
  5. Kennt jemand diese Manufaktur HAMBERG&SÖHNE
    Von mausbiber im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 18:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •