Hat weniger was mit der "Urversion" als mit dem Werk zu tun, das damals gewählt wurde. Die Uhr sollte flach sein. Extraflache Bauweise bedeutet Verzicht. Und ein Werk sehr bis extrem flach zu bauen gehört zu den großen Komplikationen im Uhrmacherhandwerk.
Das fängt damit an, dass bei diesem Werk das Federhaus nur ein Lager hat, also fliegend gelagert ist, was Bauhöhe spart - das zweite Lager oben und somit die Brücke für das Lager fehlt.
Und es hört eben damit auf, dass der Antrieb für Sekundenzeiger und somit selbiger fehlt, was weitere Bauhöhe spart - ein Zeiger weniger, der nach oben hin aufbaut.
Daher ist das Uhrwerk meines Wissens nach mit 3,05 mm mit Datum noch immer das flachste Werk mit vollem Rotor für den Automatikaufzug. Und m.E. eines der schönsten Werke schlechthin.
AP hat die Rechte am Werk später gekauft und verwendet es für eben die 15202 und ewige Kalender. Vacheron verbaut es weiterhin unter Lizenz in ewigen Kalendern.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
26.06.2018, 22:54 #18
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
Ähnliche Themen
-
15450 mit blauem und grauem Blatt - Auslieferung
Von Philly im Forum Audemars PiguetAntworten: 33Letzter Beitrag: 27.11.2017, 17:46 -
16610LV Sommerspass Trageuhr
Von serpico im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.07.2017, 07:34 -
16710 Trageuhr
Von Tic-Tac im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.07.2017, 09:36 -
Prüfung AP RO 15450
Von Hix im Forum Audemars PiguetAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2015, 09:04




Zitieren
Lesezeichen