Zur Zeit jammern weltweit die Rolex-Sammler, dass die von den bösen Investoren aus ihrem Hobby verdrängt werden und man sich Uhren wie PN oder Comex gar nicht mehr leisten kannn. Aber früher war das auch nicht anders:
Zum Beipiel:
Die berühmte PN wurde iim November 2000 (!) für über 90.000 DM gehandelt. 2001 lag sie kurz mal bei 120.000 DM. Auch nicht gerade der Preisbereich für den normalen Sammler dieser Tage.
Wenn mann die Inflation, das gebundene Geld und das Risiko berücksichtigt, dann gibt es rentierlichere Anlageformen, auch gegenüber dien "Super-Vintages".
Ausnahmen bestätigen die Regel ...
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
04.01.2008, 11:34 #1
Großstadtmythen: Die bösen Investoren ...
Servus
Georg
-
09.06.2018, 23:48 #2
wie sich Zeiten doch ändern - oder bestätigen.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
10.06.2018, 07:30 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
-
10.06.2018, 10:20 #4
-
10.06.2018, 17:06 #5
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
Aktien, Fonds, Immobilien, ganz langweilig. Wenn man richtig einkauft gibt es ziemlich viele Anlageformen, die mit Vintageweckern mithalten können. Wenn es genauso „spannend“ sein soll: Kryptowährungen oder Kunst
Man darf halt nicht ganz oben einkaufen und unten verkaufen, braucht ein wenig Risikobereitschaft und Spielgeld, welches man für mehrere Jahre sicher nicht benötigt.
-
10.06.2018, 10:31 #6
Man muss vielleicht etwas differenzieren. Rückblickend ist freilich jeder schlau(er), genau wie jeder auch den Aktien-Chart nach links lesen kann. In jedem Fall gibt es eine ganze Menge Anlagemöglichkeiten, bei denen der Zuwachs überaus attraktiv, vor allem aber PLANBAR und vorab ERWARTBAR ausfällt.
Dass die Welt bei den Uhren so verrückt werden würde hat auch hier keiner in dem Ausmaß gedacht. Und dennoch gilt, dass die Verallgemeinerung erzogen auf alle Uhren und alle Vintage-Modelle ja auch nicht richtig ist. Es gibt und gab wesentlich mehr Ubren und Modelle, bei denen sich wertetechnisch gar nix getan hat oder eben einfach nur Geld verbrannt wurde. Die gern zitierten Beispiele sind am Ende ja doch nur wenige Marken und von denen wiederum Ur wenige Modelle. Also macht Euch nicht verrückt, es sei denn, Ihr könnt hellsehen!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
10.06.2018, 17:56 #7
- Registriert seit
- 02.12.2016
- Beiträge
- 235
Was hat den heute so eine PN oder Comex wert?
Lesezeichen