Ja ist es - das kannst Du in jedem Oyster-Booklet nachlesen.
Sogar nach langen Jahren ist das Oystercase sehr robust und widerstandsfähig.
Ein Kollege hat hier sogar mal den Vergleich angetreten und seine 5513 oder 5512 im Badezimmer absichtlich auf den Boden geworfen um den Vorteil eines Oystercase gegenüber dem einer Modeuhr hervorzuheben![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
24.08.2005, 14:52 #1
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Wie robust in das Submariner Gehäuse
hallo hab mal wieder ne frage
hab mal gehört dass das sub gehäuse aus einen stück metal in die letztendliche form gefräst und verarbeitet wird stimmt dass?????
danke für alle antworten
-
24.08.2005, 14:57 #2ehemaliges mitgliedGast
-
24.08.2005, 14:59 #3
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
und das ergebniss??????????????????? dieses experiment
-
24.08.2005, 15:00 #4ehemaliges mitgliedGast
Die Fliese hatte 'nen Sprung... die Modeuhr eines Kollegen im Unteruhrenforum hatte ein verbogenes Gehäuse-Horn... die Sub sah' aus wie eh und je
-
24.08.2005, 15:01 #5
Es war kein Carrara Steinzeug! Folglich kaputt...
die Fliese!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
24.08.2005, 15:01 #6
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
SWISS MADE
ist die verabeitung ein solchen stahl stücks nicht aufwendig
-
24.08.2005, 15:02 #7
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Nixcht nur das Fräsen ist etwas Besonderes, der ganze Stahl, den Rolex verwendet, ist veredelt. Im watchbizzforum wurde behauptet, dass er aus den Trensen spanischer Vollblüter gwonnen wird, denn erst das jahrelange Herumkauen des Pferdes auf dem Stahl in seinem Maul gibt dem Metall die spezielle Qualität.
Hier der link: http://www.watchbizzforum.de/phpBB2/...ghlight=trense
Bitte nicht ganz ernst nehmen, Gruß Rocki
-
24.08.2005, 15:04 #8
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
sehr interessent und der stahl ist es ganz normaler stahl oder was ganz spezielles???????
-
24.08.2005, 15:05 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von Rocki
Nixcht nur das Fräsen ist etwas Besonderes, der ganze Stahl, den Rolex verwendet, ist veredelt. Im watchbizzforum wurde behauptet, dass er aus den Trensen spanischer Vollblüter gwonnen wird, denn erst das jahrelange Herumkauen des Pferdes auf dem Stahl in seinem Maul gibt dem Metall die spezielle Qualität.
Toni - hast Du kein Oystbooklet zur Hand? Da sind 2-3 Seiten mit Text über das Oystcase drin
Von wegen wieviele Arbeitsschritte und wie aufwendig die Krone gemacht wird.
-
24.08.2005, 15:06 #10
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Also langsam beschleicht mich bezüglich Tony Montana so'n komisches Gefühl......
-
24.08.2005, 15:07 #11
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
ich hab kein booklet bekommen hab eine sub no date
-
24.08.2005, 15:08 #12
der Stahl wir dganz speziell gegossen:
nur um Mitternacht bei Vollmond kommt der heiße Stahl aus dem geweihten Kessel in die Form. Aus diesen Blöcken werden dann die Gehäuse gefräst.
Die Gehäuse, die am dichtesten an punkt Mitternacht dran sind, ais denen wird dann eine Daytona und so weiter.
Der Ausschus wird übrigens zusammen mit alten Hühnerknochen etc. erneut eingesch,olzen, daraus werden dann Breitlinggehäuse gegossen
SchbassGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
24.08.2005, 15:09 #13
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Original von Tony Montana
ich hab kein booklet bekommen hab eine sub no date
-
24.08.2005, 15:10 #14Original von Insoman
........................Der Ausschus wird übrigens zusammen mit alten Hühnerknochen etc. erneut eingesch,olzen, daraus werden dann Breitlinggehäuse gegossen
Schbass
Ihr alten Märchenerzähler.............Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
24.08.2005, 15:10 #15
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
was wollen sie damit sagen sehr geehrter herr rocky
-
24.08.2005, 15:10 #16Original von Rocki
Also langsam beschleicht mich bezüglich Tony Montana so'n komisches Gefühl......
jo der kommt mir auch langsam wie ein quizmaster vorGruß
Ibi
-
24.08.2005, 15:14 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von Insoman
der Stahl wir dganz speziell gegossen:
nur um Mitternacht bei Vollmond kommt der heiße Stahl aus dem geweihten Kessel in die Form. Aus diesen Blöcken werden dann die Gehäuse gefräst.
Die Gehäuse, die am dichtesten an punkt Mitternacht dran sind, ais denen wird dann eine Daytona und so weiter.
Toni - auch bei der 14060M liegt ein grünes kleines Heftchen mit dem goldenen Aufdruck "Ihre Rolex Oyster" bei
Schau' da mal rein - da steht viel Wissenswertes drin
-
24.08.2005, 15:15 #18
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
gut werd ich machen danke
der quizmaster bedankt sich
-
24.08.2005, 15:17 #19
Hab mal bei mir im Breitling-Booklet nachgesehen,
habs kurz gescannt.... das ist der Rohling für
ein Chronomatengehäuse...... sieht man (der Kenner) deutlich die Hüherknochenlunker....
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
24.08.2005, 15:19 #20
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Wie Robust ist die Submariner No Date??
Von Everest im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 45Letzter Beitrag: 17.08.2009, 11:47 -
Gehäuse Submariner 1680
Von davidtergorden im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.03.2006, 09:34 -
Gehäuse Tudor Submariner
Von davidtergorden im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.02.2006, 17:33
Lesezeichen