Zitat Zitat von olympia Beitrag anzeigen
Frage an die Uhrenprofis.
Warum ordnet PP bei den Inhouse Chronographenkalibern der letzten Zeit die Totalisatoren auch unterhalb der Mittellinie an? Nachdem beide Uhrenmarken - PP wie ALS - höchste Maßstäbe bei der Herstellung der Werke ansetzen, hat dies doch wohl technische Hintergründe. Kann das bitte jemand beantworten?
Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
Ich beantworte die Frage trotzdem...:

Dies liegt an der Komplikation des sog. "exakt springenden Minutenzählers" (i.e. fehlender Platzverhältnisse in der Kronen-Achse).
Dann also keine altersbedingten Hänge-Tottis, sondern Form follows function.

Und um im Bild zu bleiben: Beim Patek-Chrono 5070, dem Vorgängermodell der 5170, wirken die auf der Mittelachse angeordneten Totalisatoren auf mich silikonös zusammengequetscht und hochgepusht – ganz zu schweigen von den rasierten Ziffern.