Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
Ich kann mir gut vorstellen, dass Uhren von Lange und Söhne Uhren-Fans begeistern können.



Untenstehende Grundvoraussetzung mag in einem Uhren(Sammler-)-Forum (zum Glück) weniger Gewicht haben - trifft aber in der grossen weiten Wirtschaftswelt sehr wohl zu.
90% der Personen, welche >20k für eine Armbanduhr ausgeben, wollen sich in einer gewissen (illusorischen) "Sicherheit" wiegen:
Ich bin der Meinung, dass ein möglicher Wiederverkaufswert sogar noch vor dem Wiedererkennungswert/Image ("Erfolgsfaktor") kommt.
Meiner Meinung nach, ist dies - neben dem Design der Uhren - das "Hauptproblem" von L&S im Markt.

Mir persönlich gefällt der Stil, das Design der Uhren überhaupt nicht.
(Ich kenne in meinem Umfeld keinen einzigen L&S-Träger und auch niemanden, welcher eine kaufen würde).


Ernsthafte Frage: Waren dies va deutsche Staatsangehörige (und ev. US-) oder generell?


Stefan: Jedem seinen Geschmack (z.B. 5712 ), meine Frage ist jedoch ernstgemeint:
Zwei Totalisatoren mit dem Kreiszentrum unterhalb der Mittellinie des Zifferblattes empfindest Du als ästhetisch?
Ich emfinde diese Totalisatoren-Anordnung innerhalb einer Kreisfläche sogar als - pardon: optisch richtig schlimm.
Frage an die Uhrenprofis.
Warum ordnet PP bei den Inhouse Chronographenkalibern der letzten Zeit die Totalisatoren auch unterhalb der Mittellinie an? Nachdem beide Uhrenmarken - PP wie ALS - höchste Maßstäbe bei der Herstellung der Werke ansetzen, hat dies doch wohl technische Hintergründe. Kann das bitte jemand beantworten?