Mein Arbeitgeber bietet zukünftig alternativ zu Windows-Rechnern Macs an. Office 365 könnte kommen, das steht aber noch nicht fest. Derzeit wäre demnach Office 2016 für Mac installiert.
An sich ist das ein tolles Projekt, aber ich habe so meine Bedenken. Mail, Kalender und Kontakte wären nicht zugelassen, die Verbindung zu iCloud natürlich auch nicht. Office 2016 für Mac scheint nicht so performant zu sein wie die Alternative von Windows. Wir arbeiten viel mit Word, Excel und Powerpoint, da kenne ich die Unterschiede und käme damit zurecht. Aber wir brauchen auch Onenote, Skype (IM und Telefonie) und Outlook.
Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Wirken sich die Unterschiede im Alltag aus?
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Hybrid-Darstellung
-
09.05.2018, 06:44 #1
Mac im Business - Erfahrungen?
Geändert von MacLeon (09.05.2018 um 06:46 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.05.2018, 08:21 #2
Ich habe seit einem halben Jahr statt einem Windos Laptop ein MacBook. Klappt alles perfekt. MS Office ist praktisch gleich, Onenote sogar besser vor allem im Verbindung mit iPad. Zu Outlook kann ich nichts sagen.
Die Bedienung ist einfacher, das Zusammenspiel der Programme klappt besser, einfache Einbindung von Cloud Servern und das MacBook ist leicht und die Batterie hält bei mir einen Arbeitstag. Will nicht mehr zurück.Gruss
Christian
-
09.05.2018, 08:30 #3
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Hallo Marcus, ich arbeite schon seit fast 20 Jahren mit Mac und Windows parallel. Also ich kann keine performance Unterschiede zwischen Office auf Mac oder Windows feststellen. Seit Office 2016 bzw. Office 365 gibt es auch so gut wie keine Anpassungsprobleme mehr zwischen den Mac und Windows Versionen bei den Powerpoint Präsentationen bezgl. der Formatierungen. Outlook funktioniert auch sehr gut, auch das abonnieren von öffentlichen Ordner ist möglich.
Ich verwende auch Onenote auf verschiedene Geräten (Mac, Win, iPad, iPhone) und synchronisiere die Inhalte über MS Onedrive, was problemlos funktioniert. Skype ist ebenfalls keine Problem.
Ich nutze häufig in Excel die statistischen Funktionen und verknüpfe diese direkt mit Grafiken in Powerpoint, was seit Office 2016 jetzt sehr gut funktioniert.
Natürlich gibt es manchmal kleine Probleme oder Hürden wie überall, aber im Großen und Ganzen kann man mittlerweile die MS Office Welt sehr gut auf dem Mac für den täglichen Business Betrieb abbilden.Gruß
Markus
-
09.05.2018, 12:27 #4
Arbeite seit 2010 mit Mac und sämtlichen Apple Produkten und habe immer nur Probleme, wenn es um die Anschaffung der Hardware oder besser dessen Bezahlung geht. Ansonsten läuft alles einwandfrei. Die Kommunikation und Schnittstellen der einzelnen Geräte sind perfekt. Ich möchte nicht mehr wechseln. Aber ohne Mail, Kalender und Kontakte würde mir was wichtiges fehlen. Gerade in Hinblick auf Verwaltung der Daten geräteübergreifend.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
09.05.2018, 17:53 #5
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Office 365 habe ich auf dem MAC noch nicht im Einsatz. Ich nutze aber sehr viel Word mit eingebeteten Visio Grafiken und Bildern allgemein. Das 2016er Office auf dem MAC wandelt wenn man diese Grafiken wenn man sie mit der Maus anklickt in Bildern um, damit sind sie danach nicht mehr auf dem PC in Visio bearbeitbar. Ebenso skaliert er gerne beim öffnen alle eingebundenen JPGS etc. neu was sie teilweise pixelig macht.
-
09.05.2018, 19:36 #6
Vielen Dank für Euer Feedback!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.05.2018, 22:47 #7
Alles MS Software und dann einen Mac ist irgendwie Käse.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
10.05.2018, 09:28 #8
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Was verstehst du unter alles MS Software, das Office 365 Paket? Das gibt es als Mac Version und ist absolut Standard, auch im Mac Umfeld und funktioniert einwandfrei, einzige Ausnahme ist Viso das gibt es nicht als Mac Version, wer also Hauptberuflich mit Visio arbeitet, sollte dann eher zum Windows Rechner greifen.
Falls MS Dynamic 365 im Einsatz sein sollte, das läuft auch auf dem Mac und gibt es auch als APP fürs iPad. Die Serverprodukte von MS hast du sicherlich nicht gemeint?
Früher hatte ich immer noch ein Parallels mit einer Windows Version am laufen, ich benötige dies mittlerweile nicht mehr, da es sehr viel Software auch als Mac Version erhältlich ist.Gruß
Markus
-
10.05.2018, 18:32 #9
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 636
-
10.05.2018, 09:32 #10
Excel auf Mac ist schrott, lange möcht ich damit nicht arbeiten.
Gruß Toan
-
10.05.2018, 10:17 #11
-
10.05.2018, 10:38 #12
-
10.05.2018, 10:08 #13
Wenn alles auf Windows basiert - wieso sollte man dann einen Mac holen?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
10.05.2018, 10:20 #14
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
War auch lange mac Fan, und das meiste läuft problemlos, gebe aber meinem Vorredner recht
Es gibt leider noch immer eine Reihe von Programmen, die nur unter Windows laufen und dann weiss ich auch nicht warum ich das auf einem mac laufen lassen soll.
-
10.05.2018, 10:21 #15
Mein Arbeitgeber bietet dem „normalen Mitarbeiter“ seit ca. einem Jahr die Option an, als Office PC ein Macbook Air zu wählen.
In der Designabteilung war/ist APPLE nach wie vor bei uns Standard.
Bevor man sich entscheidet, füllt man einen Fragebogen aus, der das Anwendungsprofil und die eigenen MAC– Kenntnisse abfragt.
Man kann sich auch mal eben für 2 Wochen ein Macbook ausleihen und im Alltagsgeschäft probieren, ob ein Wechsel sinnvoll ist.
Die Firma ist grundsätzlich daran interessiert, dass der Mitarbeiter auf MAC wechselt. Wenn man sich für den MAC entscheidet, spart die Firma sich den teuren IT-Support.
Mit der Bestellung des MAC unterschreibt der MA, dass er auf die Hilfe der IT-Hotline verzichtet und sich bei Bedarf in der firmeneigenen Apple-Newsgroup selber hilft.
Lirum larum: Ich arbeite seit einem Monat mit meinem Macbook Air und möchte nicht zurück.Gruß Robert
-
10.05.2018, 11:40 #16
Ich nutze seit etwas über zwei Jahren ein MacBook und die einzigen Applikationen, die nicht direkt auf dem Mac laufen, ist die Bankingsoftware und unser ERP. Das läuft dann völlig problemlos mit Parallels oder ich nutze einen Terminalserver. Kaufgrund für mich war damals (und wäre es auch heute), dass ich kein vergleichbar leistungsfähiges Notebook bei Fujitsu, Lenovo oder Microsoft gefunden habe. Die mobilen Workstations haben dann zwar ordentlich Leistung, dafür sind sie dann auch wieder schwerer. Ok, jetzt wäre vielleicht das SurfaceBook mit 15" eine Alternative, aber ich bin mit meinem MacBook total zufrieden und wechsle so schnell auch nicht mehr. Gewicht, Leistung, Grafikleistung und Akkulaufzeit passen einfach sehr gut zu meinen Anforderungen.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
10.05.2018, 11:55 #17
Hab auch einen HP Win-PC und seit kurzem ein MacPro 15" im Büro. Der wird aber noch per IT-Hotline gewartet. Ich versuche jetzt nach und nach umzusteigen, da manche Sachen halt anders gehen. Manches funktioniert nicht mit Safari, dann muss man Chrom nehmen usw. Ich will trotzdem weg von dem PC und auf Mac, aber step by step. Da ich die Chance habe, beides zu nutzen, kann ich es wählen. Allerdings zieht es sich dadurch auch etwas, da man eben nicht "gezwungen" ist.
-
10.05.2018, 12:48 #18
Zuhause nutze ich auch beides, Windows 10 und MacOS. W10 vor allem wegen Dragon, das ist auf Windows performanter als auf Mac. W10 finde ich halbwegs ergonomisch und überraschend schnell (immerhin ist der Mac Mini, auf dem das läuft, um die acht Jahre alt). Mac hat meines Erachtens immer noch Vorteile in der Bedienung, alleine Spotlight ist spitze. CMD+Leertaste, Suchbegriff, alles gefunden.
Das alles würde mich jetzt nicht zu Mac treiben, aber die Hardware halt. Die letzten drei Lenovo-Notebooks, die ich hatte, konnten alle mit Macbooks in keinster Weise mithalten. Und weil man eben einen Gutteil des Tages mit dem Ding verbringt, nervt die schlechte Qualität halt doch.
Was ich doof finde, ist, dass bei uns vermutlich die Verbindung mit Apple Mail, Kontakte und Kalender gekappt sein wird und wir mit Outlook zurecht kommen müssen. Das nimmt schon mal einiges der Vorteile weg, finde ich.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.05.2018, 16:21 #19
Auch nur Mac hier seit 2009. bis vor kurzem noch den MS-Officescheiss genutzt, jetzt nur noch Notes und Numbers.
-
10.05.2018, 23:19 #20
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Hallo Uwe,
ja schaue dir mal Lucidchart an, ist eine Viso Alternative für den Mac. ServicelinkGruß
Markus
Ähnliche Themen
-
Laptoptasche Business
Von Watch_Me im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 48Letzter Beitrag: 06.02.2016, 20:52 -
SAP Business One
Von Kermit im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.09.2007, 19:54 -
Ready for Business>>>>>>>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.06.2007, 17:44 -
Sportuhr im Business
Von smarty75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 186Letzter Beitrag: 24.05.2007, 23:49 -
Business-Kasper
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.11.2006, 19:51
Lesezeichen