Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    War doch nur Schbass !

    Aber Toni, warum stellst Du uns eigentlich diese ganzen Fragen ?

  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    da muss ich watchman recht geben

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Passion

    Ich meine das so! lol. Bei einer Rolex fühle ich mich Preis und Leistungsmäßig was das Stahlwunderwerk und der Mythos betrifft nur verrarscht.

    Bei den anderen Edel"Manufakturen" wie Breitling IWC u.ä. fühle ich mich dahingehend

    so richtig verarscht! lol.

    Das ist der Unterschied für mich.
    Besser kann man es nicht ausdrücken

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Ich hab mir vor knapp 3monaten eine sub no date gekauft und mein interesse an uhren wurde geweckt

  5. #45
    iss ja alles gut, aber man muß die threads einfach lesen wo sich leute dass erste! mal gedanken gemacht haben, z.b über lange, ist ja hochinteressant, aber

    "Schöne Uhren !

    Sehr teuer, exclusiv, Understatement pur.

    Aber für Lange und Söhne bin ich etwas zu jung"


    was zweifelsohne richtig ist hilft einem aber ja nicht wirklich weiter, dafür ist so ein thema doch viel zu groß, als daß man es so lapidar abhandeln kann (gerade bei lange, ich denke du weißt was ich meine)...


    that's all in meinen augen..

    als beispiel, wenn man sich für uhren interessiert wie du tony find ich das absolut aber man muß einfach auch ein bißchen schnüffeln...



    so wie hier mal nur als beispiel, das rockt, das ist informativ, das bringt dich weiter.


    Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520


    du bist am anfang ist doch geil, nutz diese spannende zeit....


    meins doch nur gut

  6. #46
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    ja hast absolut recht was tragst du überhaupt fü ne uhr watchman eine GMT????

  7. #47
    [/quote]


    mit glasboden

  8. #48
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Schon lange nicht mehr das Wort Unterschichtenforum gefallen
    Viele Grüße,
    Eiko.

  9. #49
    loooooooooooooool

  10. #50
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Viele Hersteller z.B. die IWC stellen aber auch eigene, sprich Manufakturwerke her. Werke auf z.B. ETA-Basis werden auf längere Lebensdauer und höhere Gangenauigkeit überarbeitet. Oftmals wird auch das Werk optisch aufbereitet.

    Wenn es interessiert, passt vielleicht nicht ganz hier her:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kaliber: IWC37524
    Werktyp: Automatik
    Dekoration: perliert und Genfer
    Streifenschliff
    Oberfläche: vergoldet
    Werkdurchmesser in Millimeter: 25,60
    Werkdurchmesser in Pariser Linien: 11½
    Werkhöhe in Millimeter: 3,75
    Anzahl künstlicher Steine: 22
    Ankerwinkel: 51°
    Schwingungsfrequenz in Hertz: 4,00
    Schwingungsfrequenz in Halbschlägen pro Stunde: 28800
    Ausführung der Spirale: flach
    Gangreserve: circa 40 Stunden
    Sekundenanzeige: aus dem Zentrum
    Datumanzeige: bei 3:00

    Die Diskusion um den 22ten Lagerstein gibt es unter Fachleuten schon
    länger.
    Das Werk beruht auf einem Werk von ETA (Kaliber 2892A2) und wurde durch uns
    auf eine längere zu erwartende Lebensdauer und höhere Ganggenauigkeit hin
    modifiziert. Eine dieser Modifikationen betrifft die Lagerung der
    Schwungmasse des automatischen Aufzuges. Bei diesem Kugellager verwendet
    IWC Kugeln aus künstlichem Rubin anstelle der Stahlkugeln welche ETA
    verwendet. Durch die Änderung wird unter anderem die Reibung vermindert.
    Eigentlich befinden sich 6 Kugeln in diesem Kugellager. Da IWC die Funktion
    des gesamten Lagers als einmal vorkommend definiert zählen wir dieses Lager
    als eines.
    Daher kommt die Differenz zwischen den 21 Steinen und den 22 Steinen.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß,
    Andreas
    Gruß,
    Andreas

  11. #51
    Andreas
    Gast
    Gefällt mir der Thread....

    Hut ab Tom und auch noch einigen anderen....


    Und wichtig: nicht pauschalisieren, nur weil einige Hersteller mal ETA Werke verbauen, sind sie dennoch Manufakturen, weil sie auch eigenen Werke bauen....und jeder so wie er kann und möchte....auch da könnte man eine Liste erstellen und man wird staunen...

    Werke von anderen Herstellern, auch von Manufakturbetrieben weiter zu verarbeiten, hat Tradition in der Branche...nur Rolex verschließt sich wie immer als Spielverderber....

    Einige feine Marken die unter dem Prädikat, Genfer Siegel, herstellen, tauschen auch Komponenten aus....d.h., dass Patek Teile auch in Piaget oder Vacheron Uhrwerken passen....sonst wäre das Alles finanziell gar nicht zu leisten...

    Die ETA hat doch eigentlich nur den schlechtsten Ruf in der Branche, weil sie dem regieden, monopolisten Hayek u.a. gehört....das hat aber nichts mit der Qualität und dem Leistungsvermögen dieser Uhrwerkepaletten-/Angebote zu tun...


    Beispiel: Revue Thommen, gegründet fast zeitgleich um 1850 und einpaar Piependeckel mit der Eterna...letztens aufgekauft, bzw. nur die Uhren Sparte, von der Grovanna Swiss....aber auch die Werkzeuge für die Herstellung der Revue Thommen Cal. GT 44 und GT 54, sind mit verkauft worden....und die werden auch benutzt...also verbaut Revue Thommen in einigen Modellen ihre Manufaktur-Caliber. Verwendet aber auch Val. 7750 Werke in der Chronographen Sparte....na und....irgendwann, ähnlich wie bei der NOMOS, wird die Grovana für das GT 54 ein Chronographenmodul entwickeln und dann auch produzieren...

    Wenn das alles Schule macht, das es neben dem ganzen ETA Angebot, noch andere Hersteller gibt, die zwar noch nicht die Mengen liefern konnen, aber stetig sich entwickeln, dann träume ich schon davon, das in 20-zig Jahren die ETA für andere Manufakturen die Werke produziert, weil kaum noch einer komplette ETA Werke kauft, aber die Fertigunsstraßen dort subunternehmerisch halt ausgelastet werden müssen...aber Träume eilen ja bakanntlich immer dem Trend voraus....

    Habt Freude an euren Uhren....Gruß Andreas

  12. #52
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Andreas,

    danke für das Kompliment :O - das gebührt aber z.T. auch Rogger, den ich Zitiert habe

    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ETA doch den Plan dieses Jahr nur noch komplett montierte Werke auszuliefern und nicht mehr (wie früher üblich) Einzelteile an die Uhrenhersteller zu schicken.

    Wurde das jetzt umgesetzt und hatte das die befürchteten Folgen ? Oder leben die Uhrenhersteller noch von Ihren Ersatzteilbeständen, die sie nun nach und nach aufbrauchen ?

    Weisst Du dazu Näheres ?

  13. #53
    Andreas
    Gast
    Original von Tom
    Hallo Andreas,

    danke für das Kompliment :O - das gebührt aber z.T. auch Rogger, den ich Zitiert habe

    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ETA doch den Plan dieses Jahr nur noch komplett montierte Werke auszuliefern und nicht mehr (wie früher üblich) Einzelteile an die Uhrenhersteller zu schicken.

    Wurde das jetzt umgesetzt und hatte das die befürchteten Folgen ? Oder leben die Uhrenhersteller noch von Ihren Ersatzteilbeständen, die sie nun nach und nach aufbrauchen ?

    Weisst Du dazu Näheres ?

    Hallo Tom,

    natürlich gilt das Lob auch den Anderen... , nur bekommen die keine Blumen, sondern alle eine Rolex... Spässle muß sein lieber Tom

    Das was du ansprichst, sind diese sog. Kits, das einzige was ich von Hörensagen her kenne, das es da ein Hayeksches-Zweiklassen- Liefersystem gibt....einige trifft es, einige nicht....

    Ein Fazit musst du selber ziehen...oder ein anderer weiß der mehr, denn Hörensagen gilt hier nicht, denn unser schweizer Atelier ist davon nicht betroffen und von daher kann ich nichts bestättigen, da alles beim alten geblieben ist....

    Gruß Andreas

  14. #54
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Andreas,

    danke für die Info !

Ähnliche Themen

  1. Vergessene Marken???
    Von Fiona111 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 19:13
  2. in welchen marken wurden rolexwerke verbaut?
    Von lemania1872 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 23:20
  3. Marken Ware
    Von Lanzahans im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 19:36
  4. Marken - Ranking
    Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 22:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •