Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Hammer!

  2. #2
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.490
    Klasse Trip, Danke für die Bilder
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  3. #3
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Wird immer besser!

    Beste Grüße, Heinrich

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.224
    Klasse, Danke für´s Mitnehmen
    Gruß Ralf

  5. #5
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.824
    Sehr cool!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  6. #6
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.313
    Blog-Einträge
    10
    Danke fürs Mitnehmen

  7. #7
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.338
    Wie schön, danke für den Bericht, ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  8. #8
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    für den detailinteressierten Mitleser:

    das zuletzt gezeigte grössere Schiffswrack ist die "Eduard Bohlen", gestrandet 1909 im Küstennebel.

    Einen literarischen Reisebericht der gleichen Tour gab es im "Allradler".
    Geändert von Milou (08.05.2018 um 14:34 Uhr)

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Nochmals vielen Dank für diese beeindruckenden Bilder!

    Bitte mehr...
    herzliche Grüße, Friedrich

  11. #11
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Aaalter, ist das geil.
    Hammer.

    Vielen Dank fürs Zeigen.

    Weitermachen.
    Dirk



  12. #12
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    TEIL 3

    Dieses Lagerplätzchen wurde allgemein als ausreichend „cosy“ eingestuft und fand internationale Zustimmung.


    Jeder gute Aufbau beginnt - logisch – mit einem korrekten Sundowner.


    Dachzelte sind wirklich was feines – ausser man muss nächtens unter Einfluss von Restallohol – austreten (hab ich gehört).


    Das abendliche erklimmen der naheliegenden Dünen war eine willkommene Abwechslung nach der ganzen Fahrerei des Tages und erlaubt hier exemplarisch die Demonstration der charakteristische Lagerstruktur:
    - zentrale Catering Unit mit Shower Tent
    - links unten die „pit latrine“ (Trockentoilette)
    - ringsum die Teilnehmergruppierung im lockeren Verband, re. franco- / li. anglophon


    Spaten liegend davor heisst FREI, Spaten steckt senkrecht im Sand heisst BESETZT


    kulturübergreifendes Faszinosum: der Sonnenuntergang


    Oft sah es sooo leicht aus...
    aber dann blieben die ersten Fahrer stecken,
    weil sie noch nicht wussten und erst noch herausfinden mussten wo der Sand besonders tief und schwer war.
    Und die letzten blieben stecken,
    weil die Spur von den Fahrzeugen vor ihnen oftmals total aufgewühlt wurde
    STAY IN THE TRACK ! (at least as good as possible ;-)


    Kommen wir zur Namensgebung dieses kl. Reiseberichtes.
    Wer aufgepasst hat weiss: diese „slip faces“ haben immer einen Neigungswinkel von 34-36 Grad.


    Das Runterfahren sieht spektakulär aus.
    Ist aber recht einfach, wenn man sich mal überwunden hat.
    Unbeschreiblich das berühmte „Dünenbrummen“.


    Tückisch, wirklich tückisch kann es werden wenn man diese Abbruchkanten nicht rechtzeitig erkennt.


    Ich hoffe es wird klar was ich meine.


    Manchmal zog sich die Gruppe ziemlich laaaange auseinander.
    Da war es üblich, dass der Vordermann an diesen Kanten solange gewartet hat bis der Nachfolger Sichtkontakt hatte.


    Kurze Verschnaufpause bei der Shawnee


    stranded 1957


    Unklar blieb bis zu letzt was der Chef da immer in seiner Tasse hatte. Na, Hauptsache er hatte gute Laune.
    (Das genau gleiche Rätsel umgibt übrigens die Frisur seines baumlangen Assistenten).


    Die abwechslungsreiche und teilweise kaum überschaubare
    Hügellandschaft...


    ...verlangte äusserste Konzentration an Lenkrad und Schaltknüppel.


    Und auch bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe gab es einige Tricks zu beachten, um das max. Momentum in hohen Drehzahlbereichen zu erhalten.
    Pointe am Rand:
    Ich glaube es war an dieser Stelle, als ich die arg blass gewordene Beifahrerin im Wagen vor uns fragte, ob ich irgendwas für sie tun könne und sie verzögerungsfrei antwortete: „Yes, Piet, call a Helicopter to evacuate me“.
    Einen Moment lang hatte ich den Eindruck, das war nur halb im Spass.


    Die guten Erfahrungen mit einem kleinen Sicherheitsabstand zum arktisch-marinen Ökosystems hielten an.
    Warum dieser fisch-, sauerstoff- und zooplanktonreiche Benguela-Strom die Hauptursache für das Entsehen der ältesten Wüste der Welt, der Namib sein soll verstehe ich allerdings nicht.


    Genausowenig wie den Umstand, dass dieser kalte Strolch namibisches Welterbe werden soll.


    Tierfotographisch Interessierte hatten es hart.
    Säugetiere waren rar und das liebe Federvieh (Pelikane, Flamingos) meist zu weit weg.
    Ne kleine Robbenkolonie hatten wir noch am Weg (bekanntermassen recht üble Stinker, diese Flossenfüßer)


    An diesem Punkt verlor unser Guide ganz kurz und das einzige mal die Fassung.
    Der westeuropäische Unglücksrabe hatte wohl die auf englisch gefunkte Richtungsangabe misinterpretiert, dann den Rommel gemacht und ist direkt in die Falllinie geraten. Vor Schreck hat er dann an der falschen Stelle angehalten.
    Mit 4 Rädern in der Luft war dann der Status „automobil“ schon rein physikalisch verwirkt.


    „a gauche“ wäre richtig gewesen


    Diese kinetischen Abschleppseile sind wirklich spitze.
    In Kürze war der putzige FJ wieder flott.


    Bei der letzten Strandetappe hatten schon einige Fahrer ein nervöses Augenzucken – vom ständigen Blick auf die Tankanzeige ;-)


    Kurz vor der Pelican Point Halbinsel konnte der Reifendruck wieder auf ein normales Mass um 2,5 bar justiert werden. Dem Rollwiderstand sei Dank.
    Trotzdem hat es auch eins der offiziellen Begleitfahrzeuge nicht mehr zur Tanke geschafft.


    Nach meinem 1. Eindruck fiel das Tourfazit in unserer Gruppe erstmal gemischt aus.
    So ganz ohne Strapazen und Aengste ging es dann doch nicht ab.
    Letztlich euphorisierte uns alle die Tatsache gut und intakt durchgekommen zu sein bei dieser Abenteuertour durch das „Forbidden Land“.
    Insbesondere bei der Ladyschaft waren aber die „Nochmal!“ Rufe eher verhalten.
    Persönlich wäre ich allerdings sofort wieder dabei ;-)

    Nur 2 Tage und etwa 200km Luftlinie entfernt habe ich dieses Bild bei einem early morning walk geschossen.
    Was für ein Kontrast, was für ein wunderbares Land...

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Klasse, vielen Dank. Wie waere das denn gelöst worden, wenn ein Fahrzeug schlapp gemacht haette ?

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.499
    Traumhaft! Vielen Dank fürs Mitnehmen!

    Jetzt hab ich Bock das mit dem G zu machen. Aber so viel Sprit bring ich da wohl nicht rein dass der reichen würde

    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    [...]Wie waere das denn gelöst worden, wenn ein Fahrzeug schlapp gemacht haette ?
    Hast du die Bilder der Schiffe gesehen?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von ThorstenD
    Registriert seit
    22.12.2014
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    726
    Einfach nur Wow
    Viele Grüße
    Thorsten

  16. #16
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    3km/Liter f. Benziner
    4km/Liter f. Diesel
    sind praktische Vorgaben.
    Allerdings haben die meisten diese überschritten.
    Mit dem 90 Liter G-Standardtänkelchen reicht das nicht weit.
    Je nachdem wieviel man „spielt“.

    Was mit Pannenfahrzeugen passiert wäre weiss ich nicht.
    Im Zweifel Kalkulation Restwert gegen Bergungskosten.
    Wobei es heute (zu Recht) auch strenge Umweltschutz Auflagen
    f. d. Lizenzhalter gibt.

    Jedenfalls gab es einen ausgedehnten Disclaimer vom Veranstalter.
    Die Sorge wäre also im Zweifel wohl beim Teilnehmer.

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Jack Rabbit
    Registriert seit
    07.08.2013
    Beiträge
    478
    Dein toller Bericht zeigt mir eindeutig, dass ich mich viel zu selten in diesem Bereich des Forums aufhalte.

    Richtig Klasse - herzlichen Dank fürs Teilen Deiner Erlebnisse und Fotos
    Viele Grüße
    Sebastian

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    685
    Danke für den tollen Bericht, gefällt mir sehr gut
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    Das der Bericht Hammer ist wissen wir jetzt.

    Mich würde allerdings interessieren wie man auf sowas kommt? Reisebüro wird ja wohl eher nicht sein, oder?

    Da ich mit 50 einen Beruflichen Wechsel vorhabe, welcher mir auch viel mehr Zeit bescheren soll, bin ich solchen "not mainstream" Veranstaltungen natürlich offen gegenüber.

  20. #20
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    Danke all für Eure netten Kommentare.
    Es hat mir Spass gemacht Euch auf die kl. Expedition mit zu nehmen.

    Was Realisierungsmöglichkeiten angeht gibt es wie immer mehrere Wege.
    Die franz. Teilnehmer haben das alles "full set" bei dem gut plakatierten Anbieter gebucht incl. eigener Reiseleitung und Dolmetsch.
    Insbesondere Mietwagen f. solche Touren sind ja schwer zu bekommen. Das war da all incl., komfortabel und sicher angemessen bepreist.
    Andererseits kann man das natuerlich alles guenstig vor Ort selber machen, wenn man z.B. über ein lokales Netzwerk, indigenen Support
    und ein eigenes Auto verfügt. Das kann dann natuerlich auchetwas dauern. Ihr wisst ja: die Europäer haben die Uhr und die Afrikaner die Zeit erfunden...
    Geändert von Milou (09.05.2018 um 12:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sommermode (ehem. Sommeruhr(en) !)
    Von Eumel im Forum Off Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 06:45
  2. R O C K `N`R O L L!!! (ehem. ich freu mich)
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 11:53
  3. Rechtschreibung (ehem. Man lernt dazu......)
    Von watchman im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 21:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •