In MG gibt es Cartecdesign
1. Folie ist grundsätzlich etwas empfindlicher als Lack., aber zerreissen sollte da nichts.
2. Folie kann man normal waschen, zerkratzt halt auch wie bei Lack eher etwas mehr.
3.Türeinstiegen werden im normalfall nicht mitfoliert über Aufkleber kann einfach überfoliert werden, gibt einen schönen 3D Look. oder werden abgemacht und es wird ein neuer Aufklebersatz aufgeklebt.
4. Nach ca 5 Jahre sollte die runter, max sind 7 Jahre.
Nicht nur bei altem Lack, auch Nachlackierungen etc. können beim abziehen Probleme machen.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: Autofolierer an Bord?
-
03.05.2018, 21:57 #21
Geht noch derber...
https://www.motor-talk.de/news/elf-n...-t5640799.html
-
03.05.2018, 22:53 #22Gruß Toan
-
03.05.2018, 23:39 #23
Fahr halt ordentlich durch modder und wasch nicht
Ohne Signatur
-
04.05.2018, 00:14 #24
Hat was
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
04.05.2018, 06:06 #25
Flo: Der Martini Race 11er ist cool!
Beste Grüsse, Olli
-
04.05.2018, 08:14 #26
Toan: Herzlichen Dank für Deine hilfreichen Antworten! Das hilft mir beim Abwägen, ob Folierungen (für mich) Sinn machen.
Gruß,
Christian#beyondpatek
-
04.05.2018, 08:59 #27
Was kostet denn so eine Edelfolierung wie bei dem oben verlinkten Porsche ungefähr? 4-5K?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
04.05.2018, 09:27 #28
Ja, locker.
Die Vorbereitung der Oberfläche ist dabei im Aufwand nicht zu unterschätzen.
-
04.05.2018, 09:33 #29
Die vorbereitung ist bei sowas nicht anders als bei eine normalen Folierung
Mehraufwand sind da Druckdatenerstellung und Digitaldruck.
Mattwerk macht schon gute arbeit, aber gibt viele die mindestens genau so gute arbeit machen und Mattwerk ist preislich auch schon ziemlich weit obenGruß Toan
-
04.05.2018, 10:10 #30
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Hier gibt es noch 2 Anbieter, die gute Folien verwenden und ordentliche Arbeit abliefern. Denke auf einem ähnlichen Preisniveau wie Mattwerk. Doch davon gibt es bestimmt noch viel mehr, als man denkt.
PrintTech
Vogt
Dann noch Intax, die in ganz Deutschland (Franchise) vertreten sind und durch Taxi- bzw. Behördenfahrzeuge groß geworden sind.Gruß, Kai
Ähnliche Themen
-
Uhrmacher an Bord ?
Von Hunter99 im Forum OmegaAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.02.2013, 14:05
Lesezeichen