Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 124

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    München

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    19.03.2018
    Ort
    Elbnähe
    Beiträge
    222
    Zitat Zitat von watchkollege Beitrag anzeigen
    München
    watchkollege: Postfach ist voll
    "Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen." - Maurice Chevalier

    Beste Grüße
    Stefan

  3. #3
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.588
    Der Markt ist einfach sehr klein für diese Uhren, daher sind die Schwankungen sehr gross.
    Gruss
    Christian

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    287
    Guten Morgen und einen schönen 1.Mai,

    erfreut Euch an den A.L&S Uhren.
    Ich habe seit 2013 den A.LAnge & Söhne Datograph Auf & Ab, und trage mich seit ca. 2 Jahren mit dem Gedanken des Verkaufs. Habe schon einige Anfragen darauf gehabt....und die waren vorsichtig ausgedrückt zu einem großen Anteil nicht solide.
    Da ich aber keinerlei finanziellen Druck habe und nach wie vor diese Uhr ein ab und zu trage- grade auch mit der Faltschließe ein Traum und toller Tragekomfort- bin ich dann immer wieder hin und her gerissen.
    Hat man(n) mal einen schlechten Tag hole ich sie raus und schau einfach durch den Glasboden ins Werk...... das ist was ganz Besonderes...und meine Laune wird besser.

    Die Verkaufsgedanken kommen ganz einfach aber auch durch immer wieder neue innovative Uhren die vorgestellt werden -auch hier im Forum- das ist auch gut so, denn nur so funktioniert der "Will Haben" Faktor.

    Die Preise sind speziell bei A.Lange & Söhne im Keller, aber will ich denn spekulativ mir Uhren kaufen? Ich bin eher davon überzeugt, das die Exklusivität und das Besondere bei A. Lange & Söhne auch zukünftig zählen wird.
    Wer kennt aus seinem Freundes- Bekanntenkreis jemanden, der eine A.Lange & Söhne trägt? Da muss man schon überlegen, oder? Wenn man diese Frage bezgl. der Kronenträger stellt, wird die Liste lang.

    Ja, der PremiumMarkt ist speziell und auch sehr klein, aber wer ist bereit für eine A.Lange & Söhne soviel Geld in die Hand zu nehmen um diese Uhren zu besitzen? Da ist die Luft sehr dünn und viele drücken sich an den Schaufenstern der Konzessionäre die Nasen platt und (können nur) träumen.

    So, ich mache jetzt Sport und das auch mit Uhr. Ja, keine A.Lange & Söhne, aber das ist ja auch keine Uhr für Sport.....

    Jochen

  5. #5
    Day-Date Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.334
    Schönes Statement, Jochen


    Zitat Zitat von 5513 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen und einen schönen 1.Mai,

    erfreut Euch an den A.L&S Uhren.
    Ich habe seit 2013 den A.LAnge & Söhne Datograph Auf & Ab, und trage mich seit ca. 2 Jahren mit dem Gedanken des Verkaufs. Habe schon einige Anfragen darauf gehabt....und die waren vorsichtig ausgedrückt zu einem großen Anteil nicht solide.
    Da ich aber keinerlei finanziellen Druck habe und nach wie vor diese Uhr ein ab und zu trage- grade auch mit der Faltschließe ein Traum und toller Tragekomfort- bin ich dann immer wieder hin und her gerissen.
    Hat man(n) mal einen schlechten Tag hole ich sie raus und schau einfach durch den Glasboden ins Werk...... das ist was ganz Besonderes...und meine Laune wird besser.

    Die Verkaufsgedanken kommen ganz einfach aber auch durch immer wieder neue innovative Uhren die vorgestellt werden -auch hier im Forum- das ist auch gut so, denn nur so funktioniert der "Will Haben" Faktor.

    Die Preise sind speziell bei A.Lange & Söhne im Keller, aber will ich denn spekulativ mir Uhren kaufen? Ich bin eher davon überzeugt, das die Exklusivität und das Besondere bei A. Lange & Söhne auch zukünftig zählen wird.
    Wer kennt aus seinem Freundes- Bekanntenkreis jemanden, der eine A.Lange & Söhne trägt? Da muss man schon überlegen, oder? Wenn man diese Frage bezgl. der Kronenträger stellt, wird die Liste lang.

    Ja, der PremiumMarkt ist speziell und auch sehr klein, aber wer ist bereit für eine A.Lange & Söhne soviel Geld in die Hand zu nehmen um diese Uhren zu besitzen? Da ist die Luft sehr dünn und viele drücken sich an den Schaufenstern der Konzessionäre die Nasen platt und (können nur) träumen.

    So, ich mache jetzt Sport und das auch mit Uhr. Ja, keine A.Lange & Söhne, aber das ist ja auch keine Uhr für Sport.....

    Jochen
    Viele Grüße Thomas

  6. #6
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.784
    Meine Einschätzung:

    Man versucht den Preis maximal auszureizen, die richtigen Fanboys (Ü60, erfolgreiche Selfmadetypen, usw.) kaufen Liste beim Konzi (bzw. lassen es sein, wenn der Preis zu hoch wird - das versucht man eben ständig neu auszuloten) - Gebraucht kaufen aber die Silberrücken nicht. Somit ergeben sich interessante Gebrauchtpreise.

    Und die jungen, hippen, gutsituierten Typen kaufen dann halt lieber ne Platin DD oder überlegen sich eine 5711 zu kaufen. Während sie überlegen steigt der Preis wieder um x%, weil es davon eben sehr viele gibt...
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    3.983
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TMG Beitrag anzeigen
    Meine Einschätzung:

    Man versucht den Preis maximal auszureizen, die richtigen Fanboys (Ü60, erfolgreiche Selfmadetypen, usw.) kaufen Liste beim Konzi (bzw. lassen es sein, wenn der Preis zu hoch wird - das versucht man eben ständig neu auszuloten) - Gebraucht kaufen aber die Silberrücken nicht. Somit ergeben sich interessante Gebrauchtpreise.

    Und die jungen, hippen, gutsituierten Typen kaufen dann halt lieber ne Platin DD oder überlegen sich eine 5711 zu kaufen. Während sie überlegen steigt der Preis wieder um x%, weil es davon eben sehr viele gibt...
    Hey, Danke für das Kompliment, lieber Carsten...hip und gutsituiert... .

    Aber ich habe doch auch noch eine Lange 1.... Und dann noch in Kombination mit meiner 5711, was bin ich dann? Ein gutsituierter, hipper Silberrücken? .

    Gib doch mal Bescheid, wenn Du das nächste Mal in Leipzig bist....

    LG
    Oliver

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 5513 Beitrag anzeigen
    (...) Ich habe seit 2013 den A.LAnge & Söhne Datograph Auf & Ab (...) Hat man(n) mal einen schlechten Tag hole ich sie raus und schau einfach durch den Glasboden ins Werk...... das ist was ganz Besonderes...und meine Laune wird besser. (...)
    Eine Therapie-Uhr also!

    Demnächst von gesetzlichen Krankenkassen als Heilmittel anerkannt und auf Rezept erhältlich – natürlich nur mit Zuzahlung!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 5513 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen und einen schönen 1.Mai, erfreut Euch an den A.L&S Uhren. (...)
    Schön gesagt, Jochen!

    Nix auf, nix ab, kein Flyback und keine Ewigkeitsanzeige ... und für mich trotzdem eine der schönsten :


  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Der Herr Krämer Beitrag anzeigen
    (...) Aktuell habe ich eine wunderschöne Lange 1 in WG mit grauem ZB und Faltschließe, eine bildschöne Uhr... (...)
    Zeig doch mal her!

  11. #11
    So ein Saxomat hat schon was.....

    Gruß Fritz

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na bitte! Geht doch!

    Und endlich mal beide im Doppelpack!

  13. #13
    Jetzt bin ich gespannt ...

    Mit Revi? Von privat?

    Mir gefällt die auch. Ich war drauf und dran, eine solche zu kaufen. War auch schon handelseinig mit dem Verkäufer geworden. Mit dem supposed to be Verkäufer hat sich auch sehr schön eine Freundschaft gebildet. Hatte Vorfreude wie schon lange nicht mehr. Aber dann hat den Verkäufer irgendwie die Verve verlassen ... Schade eigentlich.
    Geändert von Nautilus5990 (01.05.2018 um 18:07 Uhr)

  14. #14
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Ich hab den Thread jetzt die letzten zwei Tage verfolgt und habe immer wieder überlegt, woran das liegt, wie diese Gebrauchtpreise bei Lange zustande kommen.
    Schwer zu sagen, aber ich denke das Drehen an der Preisschraube war wohl doch zu viel bei Lange.
    Denn bei Schrauben heißt's doch immer: Nach fest kommt ab! Und ich denke da sind, wie oben schon beschrieben dann doch einige es nicht mehr bereit den LP zu bezahlen.

    Eine kleine Anekdote von meinem Ausflug in die Lange Boutique in München. Der Herr hat sich riesig gefreut, dass ein junger Mensch sich in seinen Laden "verlaufen" hat und war sichtlich angetan, dass ich mich, mit Anfang 30, für Lange interessiere. Kommt wohl doch nicht so häufig vor...
    Ich denke auch, so wie es Carsten beschrieben hat, dass Lange gerade die junge Käuferschaft fehlt, die solch Summen in die Hand nehmen wollen. Die gehen lieber zu Patek oder landen eben bei GG Rolexmodellen.

    Ich für meinen Teil schleiche seit fast zwei Jahren immer wieder um die Marke Lange herum und habe auch schon gute Angebote gesehen. (1815, 36mm für 8k oder die 1815 40mm für 10.5k) Lange und "günstig" geht also und schließt sich nicht aus, so wie wir auch am Sonntag gesehen haben...
    Ich träume immer noch von der neuen 1815 auf/ab in 38,5mm oder dem 1815 Chronograph, oder eben gleich einen Datograph. Lange hat sehr schöne Uhren und irgendwann bin ich auch dann "alt" genug für eine Und wenn das Karussell im Gehirn weiter so schnell dreht, dauert es auch bei mir nicht mehr lange...
    Dann würde es wieder: "Reduce to the max" bei mir heißen...
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  15. #15
    Es ist bei mir nur eine fixe Idee. Ich hatte noch nie eine Lange und wollte für das lot nr.4 bei crott präpariert sein.
    Grüße! Christoph

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole :

    Sind es denn dieselben Händler, die dieselben Uhren mal für mehr, mal für weniger auf C24 bzw. Uhrenbörsen anbieten?

  17. #17
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.729
    Keine Ahnung vergleiche die nie. Frage auf der Börse noch nicht mal nach Namen und Gesichter sind auf C24 nicht zu sehen... Ist aber anzunehmen, denn die Uhrenwelt ist ja eine kleine
    Gruß, Peter


  18. #18
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.042
    Schade Andreas. Schade
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.706
    Und man darf nicht vergessen, dass jede Marke auch irgendwie ein Identifikationsmodell braucht.
    There is no Exit, Sir.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bloß muss ein Identifikationsmodell seine Rolle auch gut spielen können. Wie eine Royal Oak, eine Nautilus, eine Submariner oder Daytona, denen das seit Jahrzehnten scheinbar mühelos gelingt.

    Und dann ist da die Magie der Zahl: Würde sich eine „Lange 2“ denn gut verkaufen?

    „Zu viele Preiserhöhungen in der Vergangenheit? Design? Fehlende durchgängige Tradition?“, schreibt der TS in #1.

    Ich finde, hinsichtlich des Designs bleibt Lange sich treu, ist und bleibt also im besten Sinne erkennbar. Wie Nomos übrigens auch. Man muss es ja nicht mögen. Die beiden anderen Punkte sind leider kaum von der Hand zu weisen.

    ALS hatte im ersten Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung auch einen Hype. „Die Legende ist wieder Uhr geworden“, war auf dem Katalogcover, in Zeitungsanzeigen und großformatig in den Schaufenstern der Konzessionäre zu lesen. Der Wilde Osten war plötzlich kultiviert! Wer hätte das gedacht! Wie schon einmal. 1845. Durch den Ausnahmeuhrmacher und Firmengründer Ferdinand Adolph Lange. Ostalgie traf auf Respekt und Bewunderung. Dann kamen die „Heuschrecken“, und der kongeniale Walter Blümlein segnete das Zeitliche.

    Und jetzt? Kaufen wirklich nur „die Alten“ Lange? Oder ist unser RLX-Biotop und die Münchner Uhrenbörse am Ende gar nicht repräsentativ?

    So entspannt wie Andreas können nur diejenigen den Zweitmarkt betrachten, die nicht verkaufen, geschweige denn flippern.
    Und wer beim Verkauf von Uhren Geld verbrennt, der hätte dies vorher wissen können. Zumindest dafür kein Mitleid!

    PS: Fast vergessen: Lange-Uhren sind spitze!

Ähnliche Themen

  1. SD-Preise
    Von AcidUser im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 07.04.2011, 17:39
  2. LV- Preise
    Von costafu im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 19:25
  3. Preise Preise Preise Preise Preise Preise Preise
    Von Passion im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:59
  4. Preise !!!!!!!!!!!!
    Von Markus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 14:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •