der Trick bei der Bergeon 7825 ist, dass man die Zange/Pinzette von oben greifen muss und eher flach, dass wenn man den Bandanschlag und das Uhrgehäuse runterdrückt (gegen eine geeignete nicht kratzende Oberfläche) sich nicht der Winkel raushebelt. Wenn man den Trick mal draußen hat und etwas lockerer greift bzw. zusammenpresst geht das ganz easy. Wichtig ist das man das Gehäuse bewegt und das Band ganz starr am Boden verbleibt. Es ist viel weniger Nervenkitzel als früher, trotzdem freut man sich wenn die Federstege sauber eingerastet sind.
Ergebnis 1 bis 20 von 97
Thema: Welche Federstegzange?
Hybrid-Darstellung
-
24.06.2025, 10:21 #1
- Registriert seit
- 02.03.2025
- Beiträge
- 48
Ähnliche Themen
-
Federstegzange von Rolex Ref. 3200 - Welche Größe der Gabelspitze ist die Richtige?
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.01.2016, 21:05
Lesezeichen