Was denn?? Hat denn keiner ein paar Anmerkungen!!!????
Gruß, sand
PS: Wollte nur den Thread mal wieder in Erinnerung rufen!!
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Uhrenbeweger
-
03.05.2004, 19:00 #1
Uhrenbeweger
Hallo Jungs und Mädels,
wollte mal wissen, wer von euch einen Uhrenbeweger benutzt? Ich möchte mir jetzt auch einen zulegen (da iches satt habe ständig datum und uhrzeit neu einzustellen). Würde gerne ein paare Tipps haben auf was ich achten soll? Welche sind denn gut und auf was sollte man achten? Wo kriege ich sowas günstig her? Brauch kein superdesign Teil, da er mir nur auf die Funktion ankommt und nicht um das präsentieren meiner Uhren!
Viele Grüße
sand
-
04.05.2004, 09:32 #2
-
04.05.2004, 09:34 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Hab einen aber nutze ih nicht,
kannste haben
-
04.05.2004, 09:35 #4
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
habe zwei Zweifach Beweger von Buben & Zoerweg im Einsatz und nur gute Erfahrungen gemacht, die Gangwerte der Krönchen haben sich stabilisiert, allerdings sind die Beweger mit ca. 350 ? je Stück
ach nicht gerade billig.......
viele Grüsse
Rolf
-
04.05.2004, 09:36 #5Original von Daytona MOP
Hab einen aber nutze ih nicht,
kannste haben
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
04.05.2004, 09:49 #6
habe den WTS 4 von MTE und bin sehr damit zufrieden; kostet ca. EUR 220,00 bei Ebay.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
04.05.2004, 09:55 #7
habe noch folgendes gefunden:
www.tramon.deGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.05.2004, 11:04 #8ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
habe keinen und trotzdem laufen alle meine Uhren entsprechend der Toleranzen für Chronometer.
Gruß
Uwe
-
04.05.2004, 11:24 #9
Juhu, endlich mal wieder ein Uhrenbewegerthread :-) Frag mal P.U.K, der hat sich beim letzten Treffen in D'dorf bereit erklärt unser aller Ührchen aufzuziehen... :-)
Ich habe übrigens einen von Laeus, hat beim "ebay Konzi" um die 80 ?uro gekostet und ist sehr schick und super leise. Dreht rechts und links herum...
Gruß Wallace<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
04.05.2004, 11:33 #10
mal ne blöde frage von einem unwissenden :
was macht man mit uhren im tresor - jedesmal rausholen und auf den beweger setzen oder gibt es auch tresore mit stromanschluss ? (ich hab weder das eine noch das andere).
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
04.05.2004, 11:36 #11
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
es gibt auch Beweger mit Batterie- und Netzbetrieb............
viele Grüsse
Rolf
-
04.05.2004, 11:46 #12Original von Wallace
Juhu, endlich mal wieder ein Uhrenbewegerthread :-) Frag mal P.U.K, der hat sich beim letzten Treffen in D'dorf bereit erklärt unser aller Ührchen aufzuziehen... :-)Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
04.05.2004, 11:52 #13
bei mir arbeitet der WTS 4 Intervall. Sehr zuverlässig. Hab ihn direkt beim Vertrieb, also nicht über E-bay bezogen und er hat mich 175,-? gekostet.
gruß th
-
04.05.2004, 11:57 #14
"wie, was, wo??? war ich schon wieder so betrunken... "
Du hast doch angeboten, unsere Ührchen auzuziehen, so lange du keine Perle hast :-)<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
04.05.2004, 12:12 #15
Hallo,
ich habe diesen Beweger für 12 Uhren, man braucht allerdings eine externe Schaltuhr:
http://www.uhren-domann.de/Uhrenbeweger12.JPG
Bei Domann für 349,- EUR, gibt es aber auch schon für 290,- EUR.
Gruß
DirkDirk
-
04.05.2004, 12:21 #16
Ich habe mal die Tramon-Uhrenbeweger gehabt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist m.M. gut, ordentliche Qualität für einen fairen Preis. Allerdings waren mir die Beweger mit der Zeit viel zu laut, darum orientiere ich mich jetzt "eine Stufe höher"Der Norden rockt ...
-
04.05.2004, 12:23 #17Original von Wallace
"wie, was, wo??? war ich schon wieder so betrunken... "
Du hast doch angeboten, unsere Ührchen auzuziehen, so lange du keine Perle hast :-)
äh ja..ich habe zuhause natürlich mehrere uhrenbeweger wo noch platz wär...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
04.05.2004, 12:23 #18
Ich habe hier noch zwei Edelholzbeweger von Rapport, die jetzt zwei Jahre unbeachtet im Schaufenster ihr dasein gefristet haben. Sind beide mit Netzteil und Batteriebetrieb. http://www.rapportinternational.com 1 Modell W110 und 1 Modell W118. Die Neupreise dürften irgendwo zwischen 250 und 300? liegen (hatte ich nie kalkuliert oder ausgezeichnet). Werde die beiden mal heute Nachmittag auf Herz und Nieren prüfen, und dann im Sales Corner anbieten falls Interesse besteht.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
04.05.2004, 12:33 #19
- Registriert seit
- 03.04.2004
- Beiträge
- 164
Weiß denn keiner was zu meinem Prob mit dem WTS4?
Geräuschproblem
-
04.05.2004, 12:57 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von gmt
Original von Daytona MOP
Hab einen aber nutze ih nicht,
kannste haben
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrenbeweger ?!
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03 -
Uhrenbeweger!!
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24 -
Uhrenbeweger
Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33
Lesezeichen