Da bin ich anderer Meinung:

Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
Systeme, die selbst keine Verantwortung übernehmen, sondern diese beim Fahrer lassen, obwohl dieser eigentlich nichts mehr tun muss, werden nicht funktionieren. Niemand wird nach einer Stunde Autobahnfahrt mit einem gut funktionierenden automatisch fahrendem Auto noch aufmerksam und bremsbereit sein, um Fehler oder Probleme der Automatik zu kontern. Im Gegenteil, das "Überwachen" der Automatik ist - gewissenhaft ausgeführt - stressiger als das selbst fahren.
Das stimmt nicht mit meiner Erfahrung überein. Ich fahre seit 4,5 Jahren Autos mit ACC und Spurhalteassistent. Die Systeme sind immer aktiviert. Das Fahren mit aktivierter Automatik ist wesentlich entspannter, ohne dass ich abgelenkt gewesen wäre. Ich habe bis jetzt immer bewusst und zügig eingreifen können, wenn es erforderlich war.

Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
Systeme, die komplett die Verantwortung übernehmen, könnten theoretisch funktionieren, praktisch wird man an der Juristerei im Falle von Mensch gegen Maschine scheitern. Jedenfalls muss man einen Weg finden, die Maschine für fehlerhaftes Verhalten zu bestrafen. Wie machen wir das? Entwickler oder Tester der Software in den Knast? CEO der Firma in den Knast oder legen wir fest, was ein Menschenleben wert ist und lassen die Firmen für Tote einfach bezahlen? Das wird spannend.
Wer implementiert die Moral und wie wird das gemacht? Zufallsgenerator? Schützt ein Auto immer seine Insassen? Oder schützt es immer Fußgänger?
Dieses Thema wird in aller Herren Ländern diskutiert und letztlich ist es eine Frage der Haftung und der Versicherung. Solange das Auto versichert ist und der Fahrer die Haftung übernimmt, sollte alles geregelt sein. Darüber, wie das System die Entscheidung trifft, denken viele Menschen nach. Und ja, es gibt moralische Dilemmas, die unlösbar sind.

Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
Ein praktisch vorstellbarer Weg wäre, dass alle Autos automatisch fahren. Das erfordert natürlich ein komplettes Umdenken und man müsste den Deutschen schon das komplette Hirn entfernen um zu etwas heute realisieren zu können. Dann aber könnte es funktionieren, jedoch stellt sich die Frage, warum dann überhaupt noch Individualverkehr? Wenn eh alle Fahrzeuge automatisch durch die Gegen fahren und der Fahrer nichts mehr zu tun hat, dann könnte man sich auch in weiten Teilen vom Individualverkehr lösen. Das wäre für Umwelt und vor allem für Stadtbewohnern am besten. Aber wie gesagt ... nicht ohne Lobotomie.
Man kann beides haben, z.B. dedizierte Fahrspuren auf der Autobahn oder Zonen, in denen Mischverkehr möglich ist.