Tja, ein Brätling muss es wohl sein. Zumindest, bevor die neuen Eigentümer die Marke völlig "entkernen"...
Meine erste mechanische Uhr war 1995 eine Breitling Wings. Eine totale Enttäuschung in jeder Hinsicht...
Danach kam jede Menge Anderes; und trotz Mitgliedschaft bei rlx seit 2005 kam die erste Rolex erst 2014 (ich bin Haptiker, die Klapperbänder etc. waren abschreckend...)
Nun bin ich wieder bei Breitling belandet. Einen wesentlichen Anteil hat der Umstand, dass in manchen Uhren jetzt das Tudor-MT-70-Stunden-Werk tickt. Ja, ich hätte für weniger Geld auch das Original, also eine Tudor BB, nehmen können.
Aber nein.:
Die besten Milanaisebänder baut immer noch Breitling. Und auch das Zifferblatt ist eine Schau. In Zukunft ist es vielleicht nicht mehr so, Breitling wird ja gerade weichgespült, daher eine SOH II der vor Kern-Ära:
![]()
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
13.05.2018, 03:06 #1
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Geändert von lactor69 (13.05.2018 um 03:08 Uhr)
Torsten.
Ähnliche Themen
-
Breitling-Stahlband bitte um Hilfe !!
Von hajo0007 im Forum BreitlingAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.08.2010, 16:06 -
Breitling Navitimer 125th Anniversary
Von ehemaliges mitglied im Forum BreitlingAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.02.2009, 23:42
Lesezeichen