bevor mir ne Bose Anlage ins Haus kommt würd ich in diesem Falle den Ohren zuliebe eher zu T+A greifen.
Auch die haben etwas vergleichbars zu ähnlichen Kosten im Angebot, klingen aber wesentlich besser als dieser Bose Schnickschnack
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Bose System
-
18.08.2005, 05:48 #1
- Registriert seit
- 05.02.2005
- Beiträge
- 237
Bose System
Ich habe in dem Threat "Schwimmteich"schon erwähnt, dass ich zur Zeit das Haus anbaue/umbaue. Eine grössere Massnahme also, ca 500 m² Wohnfläche sind es nach Fertigstellung. Der Um/Anbau ist wesentlich aufwendiger als ein Neubau.
Alle Räume werden vernetzt, bekommen einen Internetanschluss, alle Funktionen des Hauses sollen zu steuern sein (begrenzt, da ich keine Bustechnik einsetzen will, es wurde mir von der Bustechnik abgeraten)
In diesem Zuge möchte ich eine Musikanlage ins Haus einbauen lassen.
Diese Musikanlage sollte Zentrale Komponenten haben (Konserven Zentral gespeichert) aber von jedem Raum aus seperat zu steuern sein.
Surround Sound ist für 2 Räume geplant (1 private Cinema, 1 Wohnraum, vielleicht später mehr Räume)
Das Bose System bietet einige der Anforderungen, ist jedoch auf zwei unterschiedliche Quellen gleichzeitig beschänkt.
In den USA gibt es Systeme , die alle Anforderungen erfüllen (habe ich schon in Model-Häusern gesehen), jedoch kenne ich keinen Anbieter in Deutschland.
Hat jemand Erfahrung mit dem Bose System?
http://www.bose.de/home_audio/ht_systems/ls48/
Vielen Dank für Eure Tips und Anregungen.
--------------------------
Gruss
Rudi----------------------
Gruß Rudi
-
18.08.2005, 06:38 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
18.08.2005, 08:59 #3
- Registriert seit
- 05.02.2005
- Beiträge
- 237
Themenstarter
Hallo Stefan,
ich habe ja noch eine sehr gute Stereo Anlage für Musik Enthusiaten (meine Frau). Diese Stereoanlage wird in einem seperaten Raum aufgestellt.
Ich möchte mit der Musikanlage fürs Haus für alle Räume eine Hintergrundberieselung mit Musik verwirklichen, wobei Zugriff auf die "zentrale Software" (Musik auf Festplatte o.Ä., Radio ) möglich sein soll. Steuerung soll durch Fernsteuerung (Touchscreen) erfolgen. Lautsprecher müsssen unauffällig sein. Dachterrassen, Terrassen müssen mit Wetterbeständigen Lautsprechern versorgt werden.
Bose hat 350 Std Musik gespeichert und kann nach Hörgewohnheiten (Geschmack) sebstständig das Musokprogramm wählen.
Leider arbeitet Bose nicht mit MP3. Man kann jedoch über Aux durchaus eine Computer als Quelle nutzen, jedoch kann dann jedoch nicht mehr ferngesteuert werden.
Ein Freund hat sich für sein Haus in Grindelwald/Schweiz ein System einer Texanischen Firma installieren lassen. Er hat Touch Screen Fernbedienung, kann alles steuern(inclusive Espressomaschine), hat Internet Anbindung und kann sein gesamtes Haus von seinem Erstwohnsitz in New York steuern, Webcam, LCD TV 's fahren automatisch aus der Decke, Zig DVD's (an die 1000) sind automatisch anwählbar, über 1000 Std Musik sind im Zugriff, TV programm Kabel und Satellit, Licht und Lamellenrolladen werden gesteuert. Es gibt noch viele andere Funktionen (Sicherheitssystem mit Kameras, Toröffner usw).
Allein die Verkabelung hat ca 250000 Euro gekostet. Ich habe Fotos von der Bauphase gesehen. Es wurde kaum noch Beton für die Decken benutzt, es sind kilometer von Kabeln in den Decken. Es ist ein seperater Raum, wo die gesamte Steuerung erfogt.
Ein so umfangreiches System habe ich nicht angepeilt, da mir die Kosten zu hoch sind, und dieses system in ein paar Jahren veraltet ist.
Man kann ja auch schon sehr viel Wireless machen, obwohl ich auch Highspeed Ethernet Kabel (1 GB) in alle Räume verlegen werde.
So, vielleicht kommt meine Idee jetzt etwas besser rüber.
Für einen hochwertigen Musikgenuss ist diese Anlage nicht gedacht.
------------------------
Gruss
Rudi----------------------
Gruß Rudi
-
18.08.2005, 09:01 #4
ein Freund von mir ist Bose-Händler; wenn Du Fargen hast, ....
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.08.2005, 10:38 #5
Also wenn du schon soviel Geld für die Verkabelung ausgibst dann greif aber gleich zu der IN-Wall Lösung von B&W - dazu eine Steuerung von Crestion (mit der kannst oder könntest du auch sämtliche Elektronik im Haus steuern - also Klimaanlage, Jalousien, Alarmanlage etc.) und komm nicht mit dem Bose kram.
[edit] hab grad überlesen, dass es sich dabei um ein anderes Haus handelt... na der hat wohl so eine Anlage wie von mir erwähnt..
Trotzdem B&W - schau dir die mal anlg Michael
-
18.08.2005, 17:53 #6
- Registriert seit
- 08.08.2005
- Beiträge
- 1
Hallo Rudi,
ich hatte vor 3 Jahren auch die Freude meiner HiFi-Leidenschaft in einem Neubau kompromisslos (naja; natürlich doch durchs Budget begrenzt) nachzukommen.
Meine Wahl ist auf die Firma Revox gefallen. Ihr Konzept ein ganzes Haus mit Musik zu füllen nennt sich multiroom. Infos findest Du unter
www.revox.de
Von der fälligen Investition bist Du leider schnell im gehobenen 5stelligen Bereich.
Grüße
Thomas
-
18.08.2005, 19:01 #7
Geiler Nickname....
Revox wollte ich auch schon empfehlenlg Michael
-
18.08.2005, 19:30 #8
- Registriert seit
- 01.12.2004
- Beiträge
- 442
Hi,
oder falls Du schon hochwertige Bausteine hast, kannst Du sowas hier installieren. (funktioniert via Telefonkabel)
QED
Hab ich bei den Schwiegereltern im DG für Bad, Hobbyraum und Schlafzimmer verwendet. Die Stereoanlage steht in einem Zimmer, es werden aber 3 Räume dezent beschallt.
Ansonsten ist das System von Revox hervorragend, hab etwas ähnliches mal in einem Clouliner 1300 verbauen können. Als AV-Steuereinheit mit 6 CD-Wechslern, 2 Radios, 2 Sat-Receivern und 2 Videorekordern und 3 Fernsehern.
Bei den Lautsprechern würde ich Dir auch zu den B&W In-Wall raten, sehr elegante Lösung !Holger
-
19.08.2005, 01:02 #9Original von naples-sun
begrenzt, da ich keine Bustechnik einsetzen will, es wurde mir von der Bustechnik abgeraten)
Ein so umfangreiches System habe ich nicht angepeilt, da mir die Kosten zu hoch sind, und dieses system in ein paar Jahren veraltet ist.
------------------------
Gruss
Rudi
In der Haustechnik, sowie in der Industrie und im Automobilbau werden sehr wohl Bussysteme eingesetzt.
In der Elektrotechnik (übergreifend zur Haustechnik) werden heute Regelungen für Räume gerne mittels EIB-Bus realisiert.
Oder bezieht sich der gute Vermeidungstip eher auf die Musiktechnik?.
Gruß joo
.
-
19.08.2005, 11:57 #10
bose ist scheisse
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
19.08.2005, 12:14 #11
kurz knapp knackig korrekt
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
19.08.2005, 12:27 #12
lool...sollte ja auch reichen
gibt reichlich besseres für´s geld...ist halt ein weit verbreiteter name,mehr nicht
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
19.08.2005, 12:32 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von gmt
bose ist scheisse
-
19.08.2005, 12:52 #14
Bei Audi gibts imho diverse Ausbaustufen, im TT meiner Mutter ist der Klang sehr geil.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.08.2005, 12:53 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Bei Audi gibts imho diverse Ausbaustufen, im TT meiner Mutter ist der Klang sehr geil.
-
19.08.2005, 12:55 #16
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Sound im Auto?
Bitteschön!!!
Klick!!!
-
19.08.2005, 12:55 #17
Naja, mir hat auch der TT nicht sonderlich gefallen
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.08.2005, 12:57 #18LuisGastOriginal von Tom
Original von gmt
bose ist scheisse
Aber ansonsten hat Sascha recht..
-
19.08.2005, 12:58 #19ehemaliges mitgliedGast
Naja - dafür hat mir der 997 nicht sonderlich gefallen
-
19.08.2005, 12:59 #20LuisGastOriginal von Tom
Naja - dafür hat mir der 997 nicht sonderlich gefallen
Also mir ´gefällt der sehr gut..viel besser wie 996
Ähnliche Themen
-
Bose !
Von Pete-LV im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.01.2006, 21:53
Lesezeichen