Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    die wahrheit ist ich kann mir aktuell keine von denen leisten
    sage aber das mir auch keine richtig gefällt, der wempe schriftzug wirkt irgendwie doch ein wenig fehlplatziert
    mehr als interessant ist natürlich die begrenzte stückzahl...
    drücke auf jeden fall die daumen für die ap

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von karon

    ...und so sieht das Werk aus - lecker :-O

    Da stimme ich dir voll und ganz zu! Vorallem da IWC sich wieder auf ihren Ursprung entsinnen. Außerdem habe die Schaffhausener ihr eine schöne große Unruh spendiert.

  3. #23
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Gegen den Schriftzug hätte ich nichts. Wempe ist eine verdiente Größe und wertet die Uhr eher auf als ab. Anders als Coca-Cola oder Dominos
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Original von Donluigi
    Gegen den Schriftzug hätte ich nichts. Wempe ist eine verdiente Größe und wertet die Uhr eher auf als ab. Anders als Coca-Cola oder Dominos


    Das mag sein, wenn man sich hinsichtlich der Fa. Wempe, mit übertriebenen Lob, einen braunen Hals holen möchte...ohne die Rückseite der Medaillie mal in Augenschein zu nehmen...

    Dennr anders wird auch ein Schuh draus, wenn ich mir vergangene Diskussionen anschaue, wo es um Sondereditionen anderer Hersteller ging und nun lesen darf, das es wieder einen Anlass gibt bei wempe um den Ausverkauf auch der sog. feineren Marken voran zu treiben...

    Kurz: egal von welchem Hersteller z.Z. für irgemd welche Anlässe bei wempe Uhren dargeboten werden....es nervt und es tut weh, wenn ich mir das Logo eines Juweliers auf solche tollen Uhren anschaue...

    Die Äußerung von smile ist schon richtig, nur überdies hinaus, hält es mich auch davon ab, mir diese Modelle ohne den wempe Schriftzug auch zu kaufen...es gibt nur ein Original und das ist mit aller Wahrscheinlichkeit nicht das Wempe Duplikat....und nun zweierlei...also schon gestorben für mich...kann nichts mehr... in dieser Preisklasse, erwarte ich auch das Besondere und das ist nun durch das Duplikat futsch...einfach billig

    Demnächst trifft Porsche auf Lego oder auf einen verdienten Flesich und Wurst Fabrikanten und bringt denn Metzger Porsche raus...ich könnt jetzt schon heulen und *****n...

    Gruß Andreas

  5. #25
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Ich weiß nicht ob man von Duplikaten reden kann, wenn ganz neue Zifferblätter und teilweise auch neue Funktionen für die Modelle eingebaut werden. Ich denke da z.B. an den Ewigen Kalender für den Fliegerchrono von IWC, den Regulator von IWC, den über eine Krone verstellbaren Tauchring für die Royal Oak oder auch die Langematik mit neuer Gangreserve etc.
    Ich würde dir ja Recht geben wenn Wempe einfach nur seinen Aufdruck auf die Serienmodelle der einzelnen Uhrenfirmen malen würde. Aber so kann ich dir absolut nicht zustimmen.

  6. #26
    Andreas
    Gast
    [quote]Original von Sea Dweller
    Ich weiß nicht ob man von Duplikaten reden kann, wenn ganz neue Zifferblätter und teilweise auch neue Funktionen für die Modelle eingebaut werden. Ich denke da z.B. an den Ewigen Kalender für den Fliegerchrono von IWC, den Regulator von IWC, die Drehbare Einlage für die Royal Oak oder auch die Langematik mit neuer Gangreserve etc.
    Ich würde dir ja Recht geben wenn Wempe einfach nur seinen Aufdruck auf die Serienmodelle der einzelnen Uhrenfirmen malen würde. Aber so kann ich dir absolut nicht zustimmen.[/quote



    Sicherlich Georg....dazu neige ich die Dinge mal platt darzulegen...nicht weil ich die von dir genannten Feinheiten übersehe, sondern weil ich genauso wie z.B.: bei NOMOS mit den wempe Editionen, bewußt diese Feinheiten ignoriere, wie es einige hier auch tun, wenn es um das Label HINZ & KUNZ geht.....aber wenn das Label KUNZ & HINZ seine Namen für eine Sache hergibt und das Eine oder Andere Leckerchen der techn. Lapalien mit in die Ausstattung gibt, um der Uhr neben den "identischen" hauseigenen Modellen eine Daseinsberechtigung zu geben....ja dann, dann ist es sowas von perfekt und great & stylie, gar eine verdiente Ehre,..... das es mich reizt, genau dies mal so darzustellen, wie wir sind, wenn wir unsere Meinung vertreten wollen, aber sie im Winde drehen, wenn die Label mal weniger oportun sind...

    Daher ist es nicht anderes....weil ich auch hier der Meinung bin, das genauso wie NOMOS es nicht übertreiben sollte mit dieser Art der Geldbeschaffung, so sollten gerade die älteren Traditions Labels, es besser wissen, das man sich erst zur 125 Jahrsfeier mit einer tollen Edition in einer Partnerschaft darstellt und kurz darauf....ach wie toll, Geld stinkt nicht, kann man immer wie blöd gebrauchen, ... klopft man sich wieder anlässlich eines Jubiläums anerkennend auf die Schulter, weil man genau weiß, das man aufgrund seines fatalen Vertriebsnetzes jetzt schon erkennt, das man aus der wempe Schlinge nicht mehr heraus kommt....zumindest, was den hiesigen Markt angeht, weil man zu bekloppt ist zu erkennen, das die Zukunft einer Marke so ausverkauft wird....daher kann es nichts mehr....Traditions-Marken, brauchen Traditions Juweliersfamilien, die den Markt wieder aufbauen und keinen ""Filial-Diskounter"" der ein Label global darstellt, als sei es nichts besonderes.....ist es aber und weniger Geld zuverdienen ist manchmal besser und beständiger, als ein großeres Rad zu drehen und die Marke wird versemmelt....Vacheron minus 15%-20% kein Problem, geht auch noch besser, vereinzelt, Patek ebenso.....und dann liest man, wieder ganz doll.....binnen 14 Tagen, war die Edition von Kunz & Hinz über wempe ausverkauft.....klar, schau an wer den Großteils bekommt und was er bezahlt, was für die Glaubwürdigkeit das Fußvolk bekommt und bezahlt........das ist genauso belustigend, wenn Grenat schreibt, was für ein Umsatzprimus Rolex ist und obwohl er es besser wissen müsste, schreibt er noch obendrein, das Rolex, das Umsatzstärkste Untenehmen in der Branche ist(nur grob zitiert, bitte um Nachsicht)...wenn es nicht so lustig wäre, würde ich eher dazu neigen, bei der Wahrheit zu bleiben und eine Runde *****n gehn....

    Die Firmen sollten sich mal auf das besinnen was sie können und von eh her gut gemacht haben....dieses globale, editionäre gehampel, macht die Zukunft der mechanischen Uhr kaputt, insbesondere das Luxus-Segment....

    Hayek wird es freuen....der ist einer von den Profiteuren, die schon im Startloch stehen um noch diverse Labels zu kaufen...

    Sorry, ich sehe es halt für mich komplexer das Thema, obwohl es Eingangs nur um einpaar Uhren ging....


    Gruß Andreas

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von Andreas
    Sorry, ich sehe es halt für mich komplexer das Thema, obwohl es Eingangs nur um ein paar Uhren ging....
    Gruß Andreas
    Interessantes Statement! Und wie du schon geschrieben hast, mündet es dann doch in einem ganz anderem Kontext als ich aus deinem ersten Post herausgelesen habe. Unter dem Gesichtspunkt den du jetzt anführst, ist es sicherlich richtig und vorallem in Bezug auf Nomos mehr als angebracht. Ich weiß nicht ob Nomos noch schnell die Lager räumen wollte oder ob sie so ihre eigenen Werke finanzieren wollten. Unterm Strich bleibt bei den vielen Sondermodellen nur ein fader Beigeschmack. Leider.....
    Aber warten wie einmal ab, ob Nomos mit seiner neuen und viel versprechenden Modellpalette nicht doch noch wieder den Karren aus dem Dreck bekommt. Denn eines ist für mich offensichtlich, den richtigen Weg haben sie auf jedenfall beschritten.

    Und wenn nicht, dann wird sich Hayek vielleicht wirklich bald über die zweite respektive dritte Glashütter Uhrenmanufaktur freuen dürfen....

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Habe ich gerade bei Timezone entdeckt.




    Sehr schöne Uhr!

  9. #29
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Material und ZB die Form ... naja
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #30
    Schönes Teil, aber bitte ohne Werbung

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    lol ... alleine das wunderbare wort 'SACHSEN' auf dem blatt ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    iss der schüddelwegger von sachsenpaule.............steht ja auch drauf...er hat a lange...............

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von trudero112
    Schönes Teil, aber bitte ohne Werbung
    Da ich mir das Bild "geklaut" habe dachte ich, daß die Quellenangabe nur fair sei..... Falls das falsch gewesen sein sollte... Sorry

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    George Ich denke die Aufschrift auf dem Ziffernblatt ist das Problem


    Gruß

    Uwe

  15. #35
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Original von Sea Dweller

    ...... Ich weiß nicht ob Nomos noch schnell die Lager räumen wollte oder ob sie so ihre eigenen Werke finanzieren wollten. Unterm Strich bleibt bei den vielen Sondermodellen nur ein fader Beigeschmack. Leider.....
    Aber warten wie einmal ab, ob Nomos mit seiner neuen und viel versprechenden Modellpalette nicht doch noch wieder den Karren aus dem Dreck bekommt. Denn eines ist für mich offensichtlich, den richtigen Weg haben sie auf jedenfall beschritten.

    Und wenn nicht, dann wird sich Hayek vielleicht wirklich bald über die zweite respektive dritte Glashütter Uhrenmanufaktur freuen dürfen....
    bei Nomos werden die Lager nicht mehr geräumt, da die neuen Manufakturkaliber alpha, beta usw. bereits in die Wempe-Sondereditionen eingebaut werden. Ich finde das sehr bedauerlich, da dies einfach das bislang gute Image von Nomos verwässert und man sich vor Sondereditionen kaum noch retten kann. Man würde den Machern ein "back to the roots" wünschen; die Uhren sind an sich konkurrenzlos in dem Preissegment und Nomos hätte diese enge Bindung an Wempe gar nicht nötig. Diese bunten Uhren oder die mit Fantasieschriftzeichen sind einfach albern.
    Gruß,
    Reinhard

  16. #36
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Der nächste Kandidat, endlich ein schönes Bild von dem IWC-Regulator (Aus dem IWC-Forum). Wohl die vorzeige Uhr, wenn man das Jubiläum berücksichtigt, daß von Wempe gefeiert werden soll.

    Ich bin ja nun bekennender IWC-Fan aber dieses Mal muß ich sagen fällt es mir sehr schwer. Zum einen ist der Wempeaufdruck viel zu groß. Zum anderen finde ich, daß das Zifferblatt nicht einem Regulator gerecht wird. Mit diesem Minutenzeiger ist die Sekunde nicht ausreichend berücksichtigt und das ist ja nun einmal der Zweck eines Regulators, daß man die Minute und die Sekunde jederzeit optimal ablesen kann......
    Mal sehen wie er denn in Echt rüberkommen wird.


  17. #37
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Übrigens...heute in der Welt am Sonntag: Eine Seite Wempe-Werbung mit allen Jubiläumsmodellen.
    Gruß, Alex


  18. #38
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Bin ja auch IWC-Fan. Aber der Wempe-Schriftzug entwertet die Optik vollkommen. Römische und arabische Ziffern an einer Uhr geht auch gar nicht. Finde ich zumindest.

    Mein Fall ist das nicht...
    Gruß,
    Andreas

  19. #39
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von a.lyki
    ........Aber der Wempe-Schriftzug entwertet die Optik vollkommen. Römische und arabische Ziffern an einer Uhr geht auch gar nicht....
    So ähnlich habe ich auch gedacht, bis ich die Uhr live gesehen und umgemacht habe! Allerdings mit dem schwarzen Zifferblatt... Einfach schön.

  20. #40
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.443
    Original von a.lyki
    Bin ja auch IWC-Fan. Aber der Wempe-Schriftzug entwertet die Optik vollkommen. Römische und arabische Ziffern an einer Uhr geht auch gar nicht. Finde ich zumindest.

    Mein Fall ist das nicht...
    Voll deiner Meinung
    So eine schöne Uhr und dann das
    Ganz ganz selten das das Wempe Logo nicht stört, also weglassen

    Armin

Ähnliche Themen

  1. WEMPE CHRONOMETERWERKE Glashütte i/SA Handaufzug Tourbillon
    Von fmattes im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.10.2017, 11:02
  2. Meine neue Wempe Chronometerwerke aus Glashütte
    Von fmattes im Forum Andere Marken
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 17:21
  3. Tangente 125 Jahre Wempe
    Von Essentials im Forum Andere Marken
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 16:49
  4. Wempe Chronometerwerke Tonneau
    Von theeshh im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 12:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •