Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 89 von 89
  1. #81
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    5.961
    Zitat Zitat von Ciao Beitrag anzeigen
    Bei der Giulia wird es sich zeigen, aber Mito und Giulietta reißen schon mal keine Bäume aus...
    Mito und Giulietta sind zehn Jahre alte Kompaktwagen, die nichts mit der neuen, mit vielen Auszeichnungen bedachten Giorgio-Platform zu tun haben. Daher verstehe ich hier den Zusammenhang nicht. Und was auch immer "Bäume ausreißen" bedeuten soll, andere Autos dieser Klasse können das auch nicht. Dennoch dienen sie vielen seit Jahren als hübsche und zuverlässige Autos, wie etwa in meinem Bekanntenkreis oder auch hier in Berlin täglich zahlreich auf den Straßen zu sehen. Der Giulietta-Vorgänger 147 als GTA mit 250PS Busso-Maschine ist sogar grad dabei zum Klassiker zu avancieren, mehr als es ein zeitgenössischer Golf je vermag.

    Die notorische Nörgelei an ausländischen Autos und überbordende Arroganz mancher Leute bezüglich einer vermeintlichen Überlegenheit der deutschen Autoindustrie ist nicht zuletzt mit Blick auf Entwicklungen jüngerer Zeit manchmal atemberaubend.
    Ciao, Carlo

  2. #82
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.389
    Themenstarter
    Ja der GTA is legendär, 250ps mit wunderschönem 6-Zylinder Klang!

  3. #83
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von jekyller Beitrag anzeigen
    Carlo:meine einzige Sorge bei der Gulia QV, da ich meine spassgeräte nicht ewig besitze, ist aber trotzdem der Wiederverkauf... in Österreich gibt's aktuell nichts am gebrauchtmarkt, maximal Vorführwagen, da wird noch sehr viel Geld verbrannt.
    Warum nicht Leasing in Erwägung ziehen?

  4. #84
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
    Bei der Ausfahrt ev. bitte auch mich mit berücksichtigen
    Zitat Zitat von jekyller Beitrag anzeigen
    Was habe ich versäumt? Was wird es bei dir/ ist es geworden? Ausfahrt klingt gut!
    Nichts Neues, nur etwas älteres italienisches.
    Dann sollten wir schauen, ob wir heuer eine kleine Ausfahrt zusammen bringen.

  5. #85
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Hier rütteln ja einige ganz massiv am Ohrfeigenbaum.
    Ihr könnt euch alle als, ach lauft euch schon mal warm.
    Ich komme wieder.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  6. #86
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Thomas, wir mit der grün/weiß/roten Brille wissen es natürlich, dass du vollkommen Recht hast. Finde im innersten meines Herzens ja auch, dass meine Verflossenen und mein Aktueller aus Italien viel zuverlässiger sind, wie jedes süddeutsche Produkt.

    Ob das nun aufgrund einer mit vielen Auszeichnungen bedachten Bodengruppe kommt, oder durch die perfekten und sachgemäß verbauten Aggregate am besagten Bauteil. Egal, mein abgerissenes Scharnier von der Motorhaube beim 164er, oder die Problematik der Vescovini's alles nur Lug und Trug.

  7. #87
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Dann wollen wir mal:

    Zitat Zitat von jekyller Beitrag anzeigen
    Habe ich mir schon angeschaut, wohlgemerkt nur im Schauraum.
    + Carbon Dach und Motorhaube und Kardanwelle
    + 510 Ps + heckantrieb
    + nicht allzu breit, eher dezenter Auftritt, außer von hinten
    + nette Auspuffanlagen von Capristo, Acra... möglich
    + sieht man nicht so oft
    + angeblich sehr sehr wendig

    - wahrscheinlich der Wertverlust
    - teilweise Materialen und Verarbeitung innen
    - navibedienung
    - esp nicht vollständig deaktivierbar
    - anscheinend nicht so drehfreudig wie zb ein bmw M
    Ich bin mir nicht sicher ob Du mit dem Auto glücklich wirst. Du betest schon zuviel Presse-Unwahrheiten und Nebensächlichkeiten herunter.

    Einer Deiner Pluspunkte, die Auspuffanlage: lass das mal weg. Eine Giulia ist keine Proletenkarre mit Rummelplatzklang. Das Ding ist im Gegensatz zu den wirklich störenden Drei Buchstaben Autos eines bekannten Taxiherstellers leise und gegenüber Fußhängern sozialkompatibel.
    Das Auto hört sich gut an so wie es ist, brafnübrafübrafnüüüüen können diese seltsamen Dinger aus Brutzgart schon.

    Wertverlust. Das Ding ist doch jetzt schon konkurrenzlos billig, etwas über 70000 EUR. Die Carbonbremse braucht man nicht, da werden viele Nutzer solcher Bremsen beim ersten nötigen Service wimmern.
    Und so problemlos sind diese Bremsen auch nicht.

    Materialien innen.
    Alles fasst sich gut an, und wann packt man denn unten an die Sitze? Einige Zeitgenossen machen das an der Ampel um die Popel am Edelmannsfinger abzustreifen

    Das Navi macht was es soll, es stellt keinen bunten Landkartenbilchen dar sondern eine schematisierte Darstellung der Umgebung, kurz draufgeschaut und man weiß wo es langgeht.
    Diese bunten Landkarten lenken den Blick viel zu lange vom Straßengeschehen ab.
    Die Presse muss das feiern, sonst ist Audi beleidigt

    Das ESP. In der Race Stellung ist das ziemlich heruntergeregelt. Und selbst dann wird die Giulia auf einmal kratzbürstig, es gibt schon einige Unfallwagen, fast alle abgeflogen in der Race Stellung weil das Fahrertalent für das sehr reduziert regelnde ESP halt nicht ausreichend war

    Die Giulia ist das Dumpingangebot unter den eigentlich zu potenten Straßenfahrzeugen

    Und ob ein Brunzsche Umsteiger wirklich glücklich damit wird?
    Ich hab da meine Zweifel, einige Deiner Aussagen klingen allerdings so vernünftig das es vielleicht doch passen würde.



    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Bei Alfa ist nur das Problem, dass sie spätestens nach zwei Jahren aus dem Leim gehen.
    Mitte der siebziger bis Ende der achtziger Jahre war die Aussage berechtigt, das betraf so einige Hersteller. Bei Alfa ist das halt hängengeblieben.
    Ich bin doch damals selbst vollkommen entnervt zu Brunzsche geflüchtet weil deren Karosserien verzinkt waren. Der Rost trieb mich dazu.
    Das ist aber schon lange vorbei.

    Zitat Zitat von Agent0815 Beitrag anzeigen
    So ein Quatsch.......................................die sind schon aus dem Leim, wenn der Zulassungsstempel auf die Papiere kommt.
    Ein guter Freund betreut die Großkunden bei einem großen Alfa-Händler. Der hat mir auf Grund der Verarbeitungsqualität empfohlen die Finger weg zu lassen von dem Teil, welches ich im Grunde schon sehr interessant finde. Wenn mein Audi am Jahresende fertig hat und ich die Kiste für 400 € im Monat für 24 oder 18 Monate leasen kann, werde ich es trotzdem wagen.
    ...........der Freund fährt übrigen Cayman GTS....................
    Hör doch nicht auf diese Schwaller.
    Natürlich ist auch ein heutiger Alfa kein Auto ohne Problemchen. Aber es sind Problemchen, nichts substantielles. Die Giulia und Stelvio Nutzer kämpfen gegen sich verziehende Tankklappen. Der Zulieferer hat ein unstabiles Material verwendet, die Klappe verzieht sich durch Temperaturunterschiede und die Lackierung und steht am hinteren Ende ab. Die Dinger werden wohl alle getauscht wenn das Material verbessert wurde. Als Hilfe gibt es eine Technische Mitteilung in der beschrieben wird wie die Stabilisationsstege eingeschnitten werden sollen. Danach wird die Klappe mit Wärmezugabe gebogen, das geht auch.

    Und die Innenverkleidung des Kofferraumes ist im Gegensatz zu Deutschen Produkten labiler, darin liegt halt der Gewichtsvorteil des Alfa begründet. Mir bricht jedenfalls kein Zacken aus der Krone wenn die Verkleidung nachgibt weil man daran fasst.

    Das Kennzeichen vorne sollte ohne Kennzeichenhalter montiert werden, ansonsten werden die Parksensoren vorne gestört.




    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Wieder so ein an Verleumdung grenzender Schwachsinn. Nur weil jemandem ein Kunststoff im Innenraum oder das Menü des Navi nicht passt, gehen die Autos dann angeblich "aus dem Leim". Erst kürzlich wurde der Giulia wieder bestätigt, das "beste Fahrerauto mit mehr als zwei Türen" zu sein, hinzu kommen ein Dutzend Auszeichnungen sowie das beste Crashtest-Ergebnis ever für erwachsene Insassen - jenseits sämtlicher deutschen Premium-Marken und über die Klassen hinaus.

    Manchmal hat man das Gefühl, bei solchen Äußerungen geht es mehr um Neid und Missgunst als irgendetwas anderes. Und wenn man sich die Probleme und Rückrufe manch anderer Marken anschaut, kann man noch froh sein, einen Alfa zu fahren
    Carlo, dies ist das falsche Forum. Eigentlich ist die Diskussion generell immer falsch, im Alfa Forum redet man ja auch lieber seitenlang gegen Alfa. Obwohl fast alle Nutzer mehrere dieser Krücken in der Garage haben

    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    .... wenn, ja *wenn* er denn mal anspringt


    SISISISISISISISINO
    Raus hier, Kalauer

    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Hihi, das ist imho ohnehin ein Gerücht, welches fälschlicherweise aufgekommen ist. Bei der normalen Giulia ist das ESP nicht deaktivierbar, im Race Mode sehr wohl. Auch all die Videos von komplett quer fahrenden Quadrifoglios sprechen für sich.



    Immer noch besser als die Dinger ausm VW Konzern, der entweder abbrennen oder gänzlich aus dem Verkehr gezogen werden
    In Foren wird halt nicht Auto gefahren, da wird Auto geschwätzt

    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Hörthört!
    In der Tat, hätte ich heute Spielgeld für nur einen Wurf etwas unvernünftiges zu tun, also speziell keinen Vernunft-AMG zu kaufen, wäre es die böse Giulia!

    Das Teil ist gestern früh mal wieder auf der A5 im Berufsverkehr so bei knapp 100 schön neben mir hergefahren..., der ganze Twingo hat vibriert, der Sound scheint von dem Boliden nach allen Seiten herauszuströmen, geht durch Mark und Bein!
    Und die Optik! Mal im Ernst! SO geil!
    Wären M-Bimmer und AMG wieder optisch zurückrudern und auf seriös machen, so Pressbär im Boss-Anzug, tja da kommt dieser Italiener mit dem Messer zwischen den Zähnen gestyled daher!
    Ich sags Dir, ich hab mich jahrelang vor jeder Autofahrt gedrückt, das ist vorbei. Ich freue mich auf jede Fahrt. Die Autos machen wirklich Spaß.

    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Naja, ich habe ja einen 997 GTS und einen 991GT3 RS, die angeblich 18 Jahre Entwicklung repraesentieren und fahre oefters eine Guilia :

    Die Giulia is super und sportlich, aber modern gegenueber dem GTS?

    Vielleicht mit dem Navi/Entertainment System? Aber da hinkt Porsche sowieso hintenher.
    Die Presse schreibt davon das Alfa im Bezug auf Infotainment, was für ein Kackwort, der Weltmeister im hinterherhinken ist.
    Schön das Du das anders wahrgenommen hast.

    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Sorry, billiger Kunststoff und Navi haben nichts mit aus dem Leim gehen zu tun. Ich rede von Langlebigkeit und vielleicht auch ein wenig von Nachhaltigkeit. Dass ein Alfa schön und emotional ist, steht außer Frage.

    Zum zweiten Teil Deiner Aussage möchte ich nur arrogant erwidern, dass, wenn man einen 911er und sonstiges aus dem süddeutschen Raum in der Garage stehen hat, einem Neid und Missgunst ggü. Alfa fremd ist
    Ich bin froh alles aus dem süddeutschen Raum losgeworden zu sein. Ich bin sogar so weit das ich es vermeide in so ein Fahrzeug mehr als nötig einzusteigen.


    Zitat Zitat von jekyller Beitrag anzeigen
    Da können die Marken Porsche, Ferrari, Lamborghini...nix dafür, aber einer der (nicht so triftigen) Gründe, warum ich das Gerät verkaufe, ist trotzdem, das Gegaffe der Leute: wer sitzt drin, wie, was, wo, warum kann sich der das leisten...Habe nicht so viel positive Resonanz erhalten, der Ruf eines Fahrzeugs gegen die Mittlebenskrise eilt v.a. dem Porsche voraus.
    Da ist so ein Alfa definitiv im Vorteil, da er schon immer eher für die Leidenschaft stand.
    Darum werde ich in Zukunft wahrscheinlich 400-500 Ps in einem 4-türigen Bürgerkäfig verpacken und maximal durch meine Fahrweise "Feedback" erhalten, nicht aber durch das Auto an sich.
    Die meisten mögen drüberstehen, mir is es zumindest momentan zu blöd.
    Nicht falsch verstehen, ich liebe Autos und freu mich, wenn ich was Tolles im Straßenverkehr erblicke, aber jeder hat nen anderen Zugang

    Carlo:meine einzige Sorge bei der Gulia QV, da ich meine spassgeräte nicht ewig besitze, ist aber trotzdem der Wiederverkauf... in Österreich gibt's aktuell nichts am gebrauchtmarkt, maximal Vorführwagen, da wird noch sehr viel Geld verbrannt.
    Die Carbonmotorhaube/Dach, Kardanwelle, der aktive Frontsplitter... sind schon sehr durchdachte Details
    Das meine ich übrigens mit vernünftige Aussage.

    Zitat Zitat von Ciao Beitrag anzeigen
    Bei der Giulia wird es sich zeigen, aber Mito und Giulietta reißen schon mal keine Bäume aus.

    Weiters habe ich Jekyller nicht als Honk bezeichnet, sondern auf den Nachteil hingewiesen, was ein übermotorisierte Brot und Butter Auto mit sich bringt. In Wien sieht man leider genug Honks, welche sich wie von mir geschrieben verhalten.

    Jekyller: vielleicht ergibt sich heuer eine kleine gemeinsame Ausfahrt, mit meinem und deinem neuen Gefährt.
    Der Mito ist ein Kleinwagen, übrigens der größte seiner Klasse. Ich hab hier einen neu gekauften nun neun Monate alten Mito.
    Das Ding macht was es soll, und oh Wunder wenn man dahintersteht kommt sogar etwas Klang in schön aus dem Auspuff raus.
    Trotz nur 78PS, laut diesem Forum ja eine vollkommen asoziale Untermotorisierung, kann das Auto Spaß machen.
    Das Teil sieht vollkommen anders aus wie der Einheitsbrei, der große Grill macht optisch einiges her.
    Gerüchte besagen leider das die Einstellung des Modells bevorsteht. FCA halt.

    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Mito und Giulietta sind zehn Jahre alte Kompaktwagen, die nichts mit der neuen, mit vielen Auszeichnungen bedachten Giorgio-Platform zu tun haben. Daher verstehe ich hier den Zusammenhang nicht. Und was auch immer "Bäume ausreißen" bedeuten soll, andere Autos dieser Klasse können das auch nicht. Dennoch dienen sie vielen seit Jahren als hübsche und zuverlässige Autos, wie etwa in meinem Bekanntenkreis oder auch hier in Berlin täglich zahlreich auf den Straßen zu sehen. Der Giulietta-Vorgänger 147 als GTA mit 250PS Busso-Maschine ist sogar grad dabei zum Klassiker zu avancieren, mehr als es ein zeitgenössischer Golf je vermag.

    Die notorische Nörgelei an ausländischen Autos und überbordende Arroganz mancher Leute bezüglich einer vermeintlichen Überlegenheit der deutschen Autoindustrie ist nicht zuletzt mit Blick auf Entwicklungen jüngerer Zeit manchmal atemberaubend.
    Die Zeiten eines etwas größeren Kleinwagens mit Sechszylindermotor sind vorbei.
    Mito und Giulietta sind gute Autos, leider ohne die Effekthascherei die nötig ist um AMS zu begeistern.

    Zitat Zitat von Ciao Beitrag anzeigen
    Thomas, wir mit der grün/weiß/roten Brille wissen es natürlich, dass du vollkommen Recht hast. Finde im innersten meines Herzens ja auch, dass meine Verflossenen und mein Aktueller aus Italien viel zuverlässiger sind, wie jedes süddeutsche Produkt.

    Ob das nun aufgrund einer mit vielen Auszeichnungen bedachten Bodengruppe kommt, oder durch die perfekten und sachgemäß verbauten Aggregate am besagten Bauteil. Egal, mein abgerissenes Scharnier von der Motorhaube beim 164er, oder die Problematik der Vescovini's alles nur Lug und Trug.
    Ich kenne alle Probleme ich bin in einem Alfa Romeo Autohaus mit A-Händler Status aufgewachsen und war auch durch die bedingte Nähe sehr oft in der damaligen Deutschlandzentrale.
    Die Autos waren Anfang der achtziger Jahre wirklich so schlecht das man um die Aufgabe des Vertragshändlerstatus nicht herumkam.
    Wir alle waren machtlos.

    Aber das Virus sitzt wirklich tief. Im Sommer 2017 trafen sich einige Alfa-Ehemalige in der Klassikstadt. Und tatsächlich ist jeder, ohne es dem anderen zu sagen auf dem Heimweg nochmal in der Lärchenstrasse 110 vorbeigefahren.
    Das muß wirklich Liebe sein.
    Geändert von karlhesselbach (28.02.2018 um 01:27 Uhr)

  8. #88
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.389
    Themenstarter
    Danke karlhesselbach für deine Einschätzung, war höchst informativ und nebenbei recht amüsant. Man merkt, dich hat es schon seit Tagen in den Fingern gejuckt

    Update meinerseits, zusätzliche Kollegen werden in die Liste der potentiellen Nachfolger des 997 aufgenommen.

    Golf 7 R Stage 1
    BMW M140i, bzw. 240i,

    Verbleibende Optionen:
    RS3 ev mit MTM
    Alfa Gulia QV
    M3,M4
    BMW M3 Limo alt mit V8 (leider grad garnix in Ö verfügbar)

    Ich möchte max. 70k investieren, wohlgemerkt

  9. #89
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.389
    Themenstarter
    Also, geworden ist aus Zeit-und "Vernunftsgründen" ein M135ix in blau...Hat nicht mal die Hälfte des veranschlagten Budget gekostet, macht Spaß und hat vier Türen. Außerdem bleibt etwas Spielraum für Adaptierungen

Ähnliche Themen

  1. Ersatz PKW schnell
    Von Norret im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2017, 21:00
  2. Turbo 997.2 <-----> Turbo S 991.1
    Von timeZone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 13:41
  3. Ersatz Zerti
    Von xelor63 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 21:04
  4. Ersatz des Gehäuses
    Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 15:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •