Der Silikonring des HomePod‘s kann auf Holzmöbeln weiße Ringe hinterlassen. Dies wurde von Apple auch bestätigt. Nachzulesen ist dies auf Golem.de. Wer also mit dem Gedanken spielt ...
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Hybrid-Darstellung
-
15.02.2018, 12:17 #1ehemaliges mitgliedGast
ACHTUNG! HomePod hinterlässt Spuren
-
15.02.2018, 14:37 #2ehemaliges mitgliedGast
Quelle: twitter / CaseyNewton
Keine Tester mit Holzmöbeln gefunden...?
Lösung auch schon parat:
Quelle: ebendaGeändert von ehemaliges mitglied (15.02.2018 um 14:42 Uhr)
-
15.02.2018, 16:54 #3
White supremacy! Wenn der jetzt noch 18 Dollar kostet, schmeiss ich ne Runde Griessnocken mit Salat.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.02.2018, 17:03 #4
Kauft euch lieber den NAIM. Der klingt auch besser!
Gruss,
Bernhard
-
15.02.2018, 17:13 #5
-
15.02.2018, 20:20 #6
-
15.02.2018, 18:20 #7
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
-
16.02.2018, 08:31 #8
Naim und HomePod ist jetzt aber noch nicht mal Äpfel und Birnen, das ist Apfel und Nudeln. Das hat ja inhaltlich (außer dass was aus dem Lautsprecher kommt) so gar nichts miteinander zu tun. Der HomePod hat eine Menge an Funktionen, die der Naim einfach nicht hat. Dafür ist er klein und passt in jede Ecke, steuert Apple Home und hat Siri. Klar kann der Naim besser Musik, was aber auch kein Wunder ist. Aber er ist halt weniger universell, dafür eben eine riesige, schwere Kiste. Und kostet auch mal eben das 4-fache.
-
16.02.2018, 17:22 #9
HomePod: $349 vs $899 Muso QB (4 fach?): ok Muso ist teuerer, hat aber Multiraum Musik (Apple hat es nicht). Muso hat auch ein Radio und Bluetooth, aber Apple nicht,.
Siri arbeitet nicht besonders gut bei Apple.
Insgesamt waeren mir $349 auszugeben zu viel, besonders fuer uninteressante Funktionen, welche sehr Apple zentriert sind (i.e. Apple Music). Mit dem Muso kann ich alles hoeren und in allen Raeumen!
Mit dem HomPod kann man nur AppleMusic steuern: Spotify, Amazon etc. aber nicht! (nur ueber Umwegen via Iphone).
Nach meiner Meinung hat das HomePod wesentlich weniger Funktionen als das Muso!Gruss,
Bernhard
-
15.02.2018, 17:18 #10
Häkeldeckchen. Ich sag nur Häkeldeckchen !
Beste Grüße, Thilo
-
15.02.2018, 17:24 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Häkeldeckchen.....
wir sind hier im Luxusforum und nicht bei fit-durch-handarbeit.de !
Ein paar Krugerrand wären für dieses Problemchen angemessen!
-
15.02.2018, 20:21 #12
-
15.02.2018, 21:32 #13ehemaliges mitgliedGast
Der klassische Bierdeckel tuts auch...für Apple halt Craft Beer.
-
17.02.2018, 08:46 #14
Der 4-fache Preis stimmt schon beim normalen Muso und nicht bei dem Würfel. Du weisst schon, was ich gemeint hatte
Trotzdem wird es vermutlich vielen Leuten leichter fallen, ein paar HomePod zu kaufen als eine gleiche Anzahl Musos, um Multiroom zu machen. Der Einsatzzweck ist halt ein völlig anderer in meinen Augen. Dass ein Muso "besser" ist und auch wertiger, das bestreite ich auch gar nicht. Aber inzwischen möchte nicht jeder mehr so eine riesige Kiste rumstehen haben und viele sehnen sich nach Musik, die einfach unsichtbar da ist.
Ich bleibe eh lieber bei SONOS und dem ONE. Der ist Multiroomfähig und sogar feuchtraumgeeignet, so dass man selbst im Bad Musik hören kann. Und kostet nochmal deutlich weniger als der HomePod.
Aber die Diskussion hat ja eh gar nichts mit den Streifen auf den Möbeln zu tun.
-
17.02.2018, 18:19 #15
Auch Produkte anderer Hersteller hinterlassen Spuren...
https://derstandard.at/2000074423870...st-Flecken-aufGruß Hans
-
15.02.2018, 22:05 #16
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Ähnliche Themen
-
Achtung, Achtung: Fake-Rechnungen im Briefkasten!
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.09.2015, 08:59 -
Spuren im Schnee...
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.01.2009, 15:22 -
Auf den Spuren des Ché........................
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 09.11.2005, 22:49 -
== Spuren ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.06.2004, 00:22
Lesezeichen