Hallo Robin
auf einer Redsub gehört nach ausreichenden empirischen Beobachtungen, ein Kissing-4. Also das Insert wo sich die 4 und die = bei 40 berühren. Auch die anderen Abstände der Ziffern sind sehr eng. Man bekommt sie häufig mal im VRF oder einfach mal eine Sucheanzeige aufgeben. Aber auch ein MK 3 (etwas dünnerer Font, sonst ähnlich) passt sehr schön, wenn ich auch ehe zeitlich Mitte 70iger bis Anfang 80 einstufen würde.
Preislcih dürfte ein Kissing-4 je nach Farbe und Zustand derzeit bei 2,5-3k liegen, ein MK3 bei 1,2-1,8k.
![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
07.02.2018, 00:32 #1
- Registriert seit
- 09.03.2015
- Ort
- Frankfurt/Main
- Beiträge
- 63
passendes Insert für (Red)Sub 1680 Serial 2 Mio
Hallo,
kann mir jemand sagen welches Insert im Originalzustand an eine 1680 Red Sub in der Serial Range 2.8 Mio (etwa 1970) gehört/bzw. zeitlich passt ?
Für Ideen und Anregungen hinsichtlich einer Bezugsquelle wäre ich auch dankbar ! Was darf ein solches Insert kosten ?
Viele Grüße
Robin
-
07.02.2018, 05:51 #2Gruß, Peter
-
07.02.2018, 06:04 #3
Hier noch ein paar Beispiele von Kissing-4 Inserts, sie unterscheiden sich minimalst von der Dicke der Fonts sogar untereinander...
Gruß, Peter
-
07.02.2018, 10:20 #4
- Registriert seit
- 09.03.2015
- Ort
- Frankfurt/Main
- Beiträge
- 63
Themenstarter
Hi Peter,
vielen Dank für die ausführliche Info! Die RedSub und die DRSD sind wunderschön!Was so ein Insert doch gleich optisch ausmacht ....
Viele Grüße
Robin
-
07.02.2018, 10:35 #5
Peter, geniale Inserts !!
Die Uhren natürlich auch
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
07.02.2018, 10:36 #6
- Registriert seit
- 09.03.2015
- Ort
- Frankfurt/Main
- Beiträge
- 63
Themenstarter
Das heißt dann auch das auf eine DRSD MK III (Serial 3,11 Mio) auch ein Kissing 4 gehört
was ist das für eine Lünette long 5 ?
https://www.instagram.com/p/Bd96QLpH...y=sporrerrobin
-
07.02.2018, 13:15 #7
Ne, ist ein MK 3 Insert.
Gruß, Peter
-
07.02.2018, 13:17 #8
Ich bin da nicht ganz sattelfest. Könnte aber eine von 2 mir bekannten Versionen der Midfont-Inlays aus den 80ern sein. Hier das auf meiner 5513:
Edit: Ups, und schon vom Peter korrigiert worden.
Gruß
ErikGeändert von Bullit (07.02.2018 um 13:19 Uhr)
"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
07.02.2018, 13:28 #9
Es gibt außerhalb des Serviceinserts, 10 verschiedene Inserts; eben nicht nur MK 1,2,3 + Midfont. Es gibt neben dem Long-5 ein weiteres frühes "Skinny-4", dies sind beide den frühen 60iger Jahren zuzuordnen, bis ca.66/67.
Danach kam das Kissing-4 bei denen mir drei verschiedene Varianten, die sich leicht in Dicke und Art des Fonts unterscheiden, bekannt sind, bis ca. Mitte der 70iger. Danach kamen die MK 3 Inserts, bei denen es ebenfalls bzw. mindestens 3 Varianten gibt, bis ca. 1980/81.
Dann gab es nur kurz und meistens auf der weißen 1665 MK IV zu finden, ein Insert, was fast so wie ein Long-5 aussieht aber mit gering kürzerem "langen 5er Schwung".
Danach ca. ab 83 kamen die Midfonts udn später die dünnen Serviceinserts. Also mit Serviceinserts mindestens 11, ausserhalb no hash und red triangle. Dass wären dann nochmal mindestens 5 dazu.Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
1680 long 5 Insert ?
Von Jacek im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 02.03.2015, 11:12 -
Passendes Inlay für 1680 - Red !
Von Diesel im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 44Letzter Beitrag: 24.01.2013, 07:58 -
1680 Red 27xxx serial mit Mark IV dial?
Von Eurocontroller im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.12.2009, 22:51
Lesezeichen