So hoch sind die Vorkosten jetzt auch nicht, es handelt sich außschließlich um Zulieferteile mit einer, mir unbekannten, Mindestabnahmemenge.
Die Lagerhaltung ist einfach und günstig, da die Teile klein sind und nicht "vergammeln" oder veralten.
Die Zulieferer sollten einem guten Uhrenverkäufer bekannt sein, einen Uhrmacher hat er an der Hand, die Werbung erfolgt über den Youtubekanal.
Die Marge ist bei den aufgerufenen Preise sehr hoch, somit ist das Risiko gering bis überschaubar.
Eine Uhrwerk einzuschalen, Zifferblatt und Zeiger zu setzen ist auch nicht wirklich Hexenwerk. Es wird nur von vielen Leuten überschätzt.
Ich habe mir früher auch öfters mal eine Uhr aus Zubehörteilen selbst zusammen gebaut oder Seiko´s gemoddet. Mit ein wenig Übung hab ich Dir eine Uhr in 30 - 60 Minuten zusammengebaut.
Natürlich braucht man Unternehmergeist um eine Microbrand aufzubauen, aber den benötigt ein selbständiger Maurer oder Heizungsbauer auch, denn auch dort ist der Markt heiß umkämpft.
Nur wird dort nicht so viel rumgeschwubbelt.
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
18.04.2020, 14:50 #21Air-King
- Registriert seit
- 05.07.2018
- Beiträge
- 5
Ähnliche Themen
-
Hersteller/Modell Jeans gesucht
Von frognet im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 32Letzter Beitrag: 02.02.2013, 13:19 -
Eure Meinung zu einem evtl. Uhrentausch
Von mask im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.07.2012, 07:46 -
[Chopard] Meinung zu folgendem Modell: Chopard Chrono All Black
Von Rolifan im Forum Andere MarkenAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.05.2011, 08:47 -
Frage zu einem Modell (Cellini)
Von Lukcy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.09.2008, 13:32 -
Ab wann kann man bei einer SD von einem Vinitage Modell reden
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.07.2004, 14:43




Zitieren
Lesezeichen