Hallo Jörg,

es gibt die Sea Master mittlerweile in vielen Varianten. (EDIT: Auch mit Co-Axial Hemmung - aber die James Bond Uhr hat keine) Du kannst Dir die einzelnen Modell auf www.omega.ch ansehen. Omega hat dort eine sehr gut Webseite hingestellt (da könnte sich Rolex mal 'ne Scheibe von abschneiden).

Die James Bond Uhr - bei Omega als "Seamaster 300 M Diver Chronometer" bekannt - hat kein Co-Axial Werk.

Ich habe genau diese Uhr (allerdings mit der alten Schliesse, kein massiver Kasten sondern eine verdeckte Schliesse mit goldenem Omega Emblem) und bin zufrieden damit.

Das ETA-Kaliber läuft sehr genau, die Uhr ist von der Verarbeitung (Gehäuse & Band) einer Rolex durchaus überlegen. Das Zifferblatt mit dem kleinen Wellenschliff hat auch was. Der Tragecomfort hält leider nicht ganz mit einer Rolex mit da mir die Krone immer im Handrücken bohrt. Das Band trägt sich auch nicht so angenehm wie ein Oyster-Band. Durch das massive Band wird die Omega auch schwerer.

Das Design ist durchaus aufwendiger als bei den Oystercases - das macht eine Aufarbeitung des Gehäuses natürlich schwiriger als bei einem schlichten Gehäuse wie dem Oystercase. Ausserdem hat die Omega ein Bombiertes Saphirglas, hierdurch fallen Fingerabdrücke auf dem Glas nicht so sehr auf wie auf einem planen Glas. Einziger Wehrmutstropfen in Punkto Verarbeitung ist die billig klingende bzw. rastende Lünette.

Im Grossen und Ganzen ist die Omega Sea Master eine gute Uhr. Nichts aussergewöhnliches, wo mir jeden Morgen die Sonne aufgeht, wenn ich sie anlege. Sie ist robust, das Design gibt mir nach 5 Jahren nix mehr aber als Fehlkauf würde ich sie nie bezeichnen, da sie immer zuverlässig war und keine Macken hat und das trotz grosser Beanspruchungen (Sahara, Meerwasser etc.).