Wenn Du keine freie Werkstatt in Reichweite hast die sich mit den Teilen auskennt würde ich die Finger davon lassen. Dein Budget wirst Du für einen guten ausschöpfen müssen und auch wenn die CGT recht unproblematisch sind würde ich mir so einen Alltagsbomber nur mit entsprechenden (5-stelligen) Rücklagen und einer freien Profymasterwerkstatt in Reichweite anlachen.
Wenn Du das alles schon weißt und Dir das bewusst ist: GO FOR IT! Habe mehrere Bentleyfahrer im Kundenkreis und keiner würde sein Schlachtschiff wieder hergeben wollen![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
18.01.2018, 23:19 #1
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Herrenbeschleuniger für den Alltag
Liebe Freunde,
nachdem mein Firmenwagen nun ausläuft, spiele ich mit dem Gedanken, mir stattdessen die car allowance auszahlen zu lassen und nach eigenem Gutdünken ein Auto zu kaufen, welches mir wirklich Spaß macht, anstatt mich unter den derzeit verfügbaren und firmenwagenpolicygenehmen (keine 2-Türer!) Modellen entscheiden zu müssen.
Mein Budget wäre 50-70k EUR, definitiv nicht mehr. Jährliche Gesamtfahrleistung 20tkm. Firmenfahren bekäme ich mit 30ct erstattet, wären aber großteils durch ebenfalls durch den AG zu erstattende Zugfahren und Flüge substituierbar.
Wählte ich also einen sehr guten 997 oder einen mäßigen 991 (hier reichte dann die Basisausführung), so könnte ich mit den laufenden Kosten (also Benzingesamtjahrenkosten bei einem unterstellten Durchschnittsverbrauch von 12-14l im Drittelmix sowie den zu erwartenden Sonderausgaben für Verbauchsmaterialien) gut leben. Wertverlust bei Wiederverkauf in ca. 5 Jahren wäre noch einzuberechnen, schätze ich mit ca. 30% vom Kaufpreis.
Bock habe ich aber nicht auf den ewigen 11er, der mit zu umkomfortabel ist, sondern auf einen Conti GT der ersten oder auch zweiten Serie. Meine man mathematics sagen mir hier einen Jahresaufwand von ca. 6000 EUR bei einem unterstellten Verbrauch von 18l. Verbrauchsmaterialien höher als beim 11er, klar.
Ich hab Lust drauf, irgendwann sind solche Dinger verboten, leisten kann ich es mir gerade so. Whats not to like? Was habe ich übersehen??
NB: Klar ist mir, dass ein CGT kein "Sportwagen" ist; sportlich ist an mir nur der Steakkonsum, daher geht es auch nicht auf irgendeinen "Ring".
-
19.01.2018, 07:52 #2
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.318
- Blog-Einträge
- 10
-
19.01.2018, 12:32 #3
bin im Moment viel unterwegs, liebe Beschleunigung und fahre gerne schnell. Leider ist der Verkehr, mal abgesehen von den Nachtstunden. mittlerweile so dicht, dass ich nur noch selten auf meine Kosten komme. Ich würde mir daher gut überlegen, ob ich mir einen Herrenbeschleuniger kaufe.
Gruß Hans
-
19.01.2018, 17:27 #4
Was sagt dein AG wenn du mit Porsche oder Bentley zum Kunden fährst? Deutschland ist leider auch immer noch ein Land des Neids...
Aloha
Micha
-
19.01.2018, 19:30 #5
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
JA stimmt aber mein Auto kriegen die Mandaten nie zu sehen. Ich nutze meistens andere Transportmittel und fahre damit nicht auf den sprichwörtlichen Hof.
Alternativen wären CL600 oder sowas, aber die lassen mich total kalt.
Warum würden euch die Unterhaltskosten mehr abschrecken als bei einem 10 Jahre alten 11er, einem Maserati etc?
-
19.01.2018, 20:16 #6
Wie wäre es mit einem Porsche Panamera GTS?
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.01.2018, 20:35 #7
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Was würde das ändern?
-
19.01.2018, 20:38 #8
Sportlich, langestreckentauglich und aufgrund des Modellwechsels relativ günstig zu bekommen.
War aber auch nur ein Vorschlag, sorryGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.01.2018, 21:20 #9
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.430
Nö, Continental GT.. Selber nie gefahren, aber mit mehreren Autofreaks gesprochen. Schwärmt jeder davon
-
20.01.2018, 11:12 #10
Was ist denn mit deinem Vantage, ist der nicht schon Herrenbeschleuniger genug?
-
20.01.2018, 14:58 #11
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
DB9 mittlerweile. Der ist mir für den Alltag zu schade und auch zu unpraktisch. der CGT ist ja technisch ein VW und vermutlich robuster, so wirkt er. Den will ich langfristig behalten, der ist auch mir gelegentlich nicht Komfortabel genug.
Dachte im 11er-und-G-Modell-Forumsteil müsste es für so einen Dampfhammer etwas mehr Begeisterung geben---
-
20.01.2018, 15:34 #12ehemaliges mitgliedGast
Der alte CGT kommt mir einfach zu plump, behäbig und nach zu viel VW rüber. Den Verbrauch ab 20 Liter aufwärts je nach Gasfuß, solltest du halt mit einkalkulieren. Servicekosten und Ersatzteilpreise/Verfügbarkeit machen das Auto nicht attraktiver.
Der neue CGT, den ich auf der Messe besichtigen konnte, gefällt mir da erheblich besser, fließende Linien vom Armaturenbrett bis in die Tür und außen zum Heck hin abfallend, lassen das Auto viel dynamischer wirken. Auch das Navi ist hervorragend integriert. Kein Vergleich zum Mercedes Aftermarket Tabletlook. Die Scheinwerfereinfassung ähnelt einem geschliffenen Bleikristallglas und runden den Look schön ab. Lediglich der verchromte Pastikgrill wird dem Auto nicht gerecht.
Angesichts der Tatsache, werden wohl einige auf das neue Modell umsteigen, wodurch das Vorgängermodell preislich dir entgegenkommen wird.
-
20.01.2018, 16:07 #13
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Dank dir!
"Alt"/"Neu" - welches Modell meinst du? Mit "alt" meine ich noch den 2004 erschienen, der in der Tat äusserlich VAG-Gene zeigt. Der derzeit gebaute ist für mich der "neue". Es soll aber wohl ein neues Modell erscheinen.
Den "ur"-CGT aus 2004 finde ich irgendwie reizvoll. Fliessende Linien hat schon mein AM. Dr CGT ist eher gedrungen, dafür innen viel schöner. Oder sollte ich gar den Conti R aus 1993 in Betracht ziehen, der hat nun etwas sehr staatsmännisches?
20l und hohe Unterhaltskosten - da wären wir doch beim G-Modell oder beim 911 Turbo oder beim Maserati.Geändert von 5130G (20.01.2018 um 16:08 Uhr)
-
20.01.2018, 16:48 #14ehemaliges mitgliedGast
Mit Neuen meine ich den,...
https://www.bentleymotors.com/en/mod...e8d779cc9c8753
Aber wenn dir der 2004 CGT zusagt, dann go for it.
-
20.01.2018, 16:56 #15
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Ich finde, der ist überraschend gut gealtert - aber farb- und radsensitiv.
Ähnliche Themen
-
Der Autopflege-Thread -> Wie putzt Ihr Eure Herrenbeschleuniger?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2996Letzter Beitrag: 11.06.2025, 14:55 -
Schönheit im Alltag
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.02.2007, 14:19 -
5513 für den Alltag?
Von stang66 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 30.12.2006, 13:11 -
Aus dem Alltag:
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:22 -
Aus dem Alltag:
Von Masta_Ace im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:22
Lesezeichen