Puh, schwieriges Unterfangen.
Derjenige, der es wohl am allerbesten beurteilen kann ist Michi.
Ich habe Eines verbaut und Eines in Reserve und würde mal behaupten, Deines sieht für mir auf den Fotos relativ echt aus, sofern man hier überhaupt eine Aussage treffen kann. Aber ich möchte mich auch nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen.
Du kannst den Unterschied in der Krümmung / Wölbung sowie an der Verzerrung des Blicks auf das ZB festmachen, allerdings ist es unmöglich, gerade Letzteres im unverbauten Zustand festzustellen.
Was sagt die Regel "Buy the Seller" - sprich Herkunft?
Seriöse Bezugsquelle?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
14.01.2018, 16:30 #1
T19: altes original oder aftermarket?
Hallo zusammen,
Kann jemand von euch sagen, ob dies ein originales altes t19 domed/superdomed ist oder ein aftermarket Teil? Und falls möglich, woran man den Unterschied festmachen kann.
Vielen Dank!
Cheerio,
Manuel
-
14.01.2018, 17:30 #2Peter
Bekennender Längsdenker
-
14.01.2018, 18:03 #3
Ja kann keiner hier anhand der Fotos feststellen, muss verbaut sein, selbst wenn Du es exakt ausmißt, wird es schweierig.
Gruß, Peter
-
14.01.2018, 18:08 #4
Habe hier noch ein neues Clark und verglichen. Der Steigungsbeginn der Wölbung am Rand ist da etwas flacher, als beim oben gezeigten.
-
14.01.2018, 18:24 #5
Hier wurde kürzlich auch ein T19 diskutiert:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...e-um-Nachhilfe
Ggf. kann das etwas weiterhelfen. Wobei der Tenor wohl lautet: Im verbauten Zustand leicht(er) zu beurteilen ob Fake oder echt.MfG aus BOR
Jörg
-
14.01.2018, 18:25 #6
Danke vielmals für die Antworten. Ist halt dann wohl immer so ein bisschen Glücksspiel und man wird es dann erst rausfinden, wenn es auf einer Uhr sitzt.
Cheerio,
Manuel
-
14.01.2018, 18:26 #7
-
14.01.2018, 18:37 #8
Ist es dann im eingebauten Zustand noch sichtbar oder nur im direkten Vergleich, wenn man ein originales altes daneben hat? Dann wahrscheinlich auch eher an der Anmutung des Materials. Sprich 40 Jahre altes Plastik vs. neues...
Cheerio,
Manuel
-
14.01.2018, 18:41 #9
Im eingebauten Zustand ist es sichtbar, besonders dann wenn man schon hunderte Originale in der Hand hatte. Ansonsten auch verbaut 10 X schwerer zu erkennen als z.B. ein Clark Glas. Das galt auch für die ersten Generationen der MY Gläser. Aber seit ca. 1,5 Jahren sind die sehr dicht am Original.
Gruß, Peter
-
14.01.2018, 19:17 #10
Habe so eins noch nicht bewusst gesehen. Aber ist dann ja auf jeden Fall eine Alternative, wenn man kein altes mehr bekommt.
Cheerio,
Manuel
-
17.01.2018, 14:00 #11
-
17.01.2018, 14:56 #12
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Passen und halten tun die Michael Young Glaesser,nur: ich wurde immer mehr wie 1 bestellen die können schon mall gerne "Cracker"bei Aufbau.
Im aufgebauten zustand kann mann sehen nicht og Rolex superdomed t19.
Aber die besten auf m markt biss jetzt.
Mitt Föhn gut warm machen vor Aufbau hillft.Instagram--donny_bay
Ähnliche Themen
-
Datejust Brillant-Blatt - Original oder Aftermarket?
Von FuBa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 03.01.2017, 19:23 -
Rolex Datejust Zifferblatt diamanten original oder aftermarket
Von tincup_de im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.07.2016, 15:27 -
„Aftermarket“-Bänder: Frevel oder akzeptierbar
Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 09.11.2007, 10:00
Lesezeichen