Passt,ist so.
Und verschiedene Ausführungen sind das ja ;-)
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Info zum Oysterband 78790 A
-
02.11.2013, 23:12 #1
- Registriert seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 17
Info zum Oysterband 78790 A
Guten Abend!
Ich hätte ein Frage zu dem besagten Oysterband 78790 A mit SEL.
Und zwar hatte ich letztens eine Rolex Explorer II aus 2007 in der Hand und mir fiel auf, dass an den letzten Band-Gliedern vor dem SEL nicht "78790 A" eingraviert war. Diese Bezeichnung war nur an dem Schließenblech zu finden. Gibts dieses Band etwa in 2 Ausführungen? Mit und ohne Gravur? Anbei Fotos von dem besagten Band und zum Vergleich das Band 78970 ohne SEL GMT wo die Gravuren dort sind. Und im Netz habe ich das SEL Band mit Gravuren gesehen.
1. Foto von dem SEL BAND OHNE GRAVUR
Uploaded with ImageShack.us
2. Foto Klapperband MIT GRAVUR
Uploaded with ImageShack.us
Danke für eure Hilfe!!
lg Rossi
-
02.11.2013, 23:32 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
VG
Udo
-
03.11.2013, 00:23 #3
Alles ock.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
03.11.2013, 11:06 #4
- Registriert seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Vielen Dank für Antworten!
Weiß vielleicht auch jemand ab welchem Baujahr ungefähr keine Gravierungen mehr am letzten Bandglied angebracht wurden?
lg Rossi
-
03.11.2013, 11:08 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Ab SEL
VG
Udo
-
03.11.2013, 11:10 #6
Hm. Ich habe eine 16710, durchbohrt, mit SEL und 78790 A Gravur.
Gruß, Michael.
-
03.11.2013, 14:56 #7Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
28.01.2018, 14:45 #8
Kurze Frage zu diesem alten Thread, weil gerade aktuell für mich: passt das Band 78790A auch auf eine 16610?
Mir gefällt die flachere Schließe bei meiner Ex2 (16570) besser als die etwas dickere Version des Sub-Bandes. Die Anstöße beider Gehäuse müssten doch eigentlich gleich sein, oder?
Dankeschön und Grüße
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
29.01.2018, 18:04 #9
Schätz Dich doch glücklich beide zu besitzen; Versuch macht klug.
Hier hat es Uwe anhand einer anderen Bandfrage dokumentiert: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5712285
-
29.01.2018, 19:53 #10
Andreas, danke für den Link.
Das mit dem Versuch ist natürlich naheliegend, scheitert aber an dem nicht vorhandenen Werkzeug und den 10 Daumen an 2 linken Händen.... ;-)
Ich will da nix verkratzen...
Der Hintergrund ist die niedrigere Bauhöhe der Explorer-Schließe. Und nachdem ich in diesem Leben sicher keine Tauchverlängerung brauchen werde, ist mir die Bauhöhe wichtiger.
Viele Grüße
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
29.01.2018, 19:58 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Schraubendreher haste ? Denn tausche nur die Schließe,es sei denn du bist Nummernfetischist
VG
Udo
-
29.01.2018, 20:32 #12
Hi Udo,
Nummern sind mir egal (zumindest auf ner Uhr...). Aber die Schließe wechseln wäre natürlich ne gute Idee. Muss ich da nur die jeweils letzten Bandglieder aufschrauben, oder?
Gibt´s die Schließe einzeln zu kaufen?
Viele Grüße
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
29.01.2018, 21:01 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Nein,nur im Austausch alt gegen neu,kosten ? So um die 400-500€.
VG
Udo
-
01.02.2018, 22:21 #14
Kurzer Update nach Besuch beim Konzi heute:
Das Band der ExII 16570 passt ohne Probleme auf die 16610. Siehe Bilder.
Die Schließe könnte man zwar wie vom Udo beschrieben auswechseln, aber man bekommt sie nur im Austausch gegen eine alte Schließe.
Also hab ich ein neues Ersatzband für die ExII bestellt (€ 1.250,-) und schon mal als Vorgeschmack die vorhandenen Bänder zum Begutachten tauschen lassen.
Die niedrige Bauhöhe ist mir die Ausgabe wert, zumal ich ja dann ein fast ungetragenes Originalband für die 16610 "in Reserve" habe, falls ich diese mal wieder verkaufen würde.
Nochmal merci für´s Feedback. Ist echt beeindruckend, was sich hier für ein Fachwissen im Forum "rumtreibt"..
Viele Grüße ausm Süden, Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
Ähnliche Themen
-
Oysterband 78790 A mit SEL an GMT Master 16700
Von Rossi1985 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.12.2012, 18:44 -
Bandglied für 78790
Von Bender im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2012, 08:01
Lesezeichen