JA toll - soll heißen wenn man den Verkehrsunfall nicht überlebt hat, kann man wenigstens die funktionierende Uhr weitervererben....
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
17.08.2005, 10:45 #1
Eine völlig neue Dimension der Uhrenprüfung..........
.....führt jetzt die Firma Sinn durch: Crashtests mit Armbanduhren!

(Quelle: www.sinn.de)
Vergeßt Chronometerprüfungen, Uhrentests an Golfer-, Piloten-, Bergsteiger- und Tiefseetaucher-Handgelenken, das ist alles nichts gegen den ultimativen Uhren-Crashtest mit EuroNCAP-Zertifikat. Ich bin gespannt, wann die ersten Knautschzonen im Uhrengehäuse zum passiven Unfallschutz des Uhrwerkes auftauchen, um so die jahrelang sträflich vernachlässigte passive Sicherheit der Uhr endlich zu verbessern.
Bela Barenyi, der geniale Ingenieur im Dienste von Mercedes-Benz, der in den 50er und 60er Jahren die meisten Erfindungen zur passiven Fahrzeugsicherheit gemacht hat und somit vielen Autoinsassen das Leben gerettet hat, und Hans Wilsdorf (ihn kennt hier wohl jeder) würden über Uhren-Crashtests allerdings höchstwahrscheinlich nur den Kopf schütteln.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
17.08.2005, 10:50 #2lg Michael

-
17.08.2005, 11:20 #3
Hm, im Falle eines Aufpralls wäre die Crashsicherheit meiner Uhr sicher mein kleinstes Problem.
Beste Grüße, Tobias
Die Banken kratzen an den Wolken
-
17.08.2005, 11:25 #4gruß stefan.
ultimate success today.
-
17.08.2005, 11:44 #5Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
75 g sind schon ein Wort! Solche Belastungen kann man halt nur im Crashtest simulieren.
-
17.08.2005, 12:19 #6Daytona
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Gut zu wissen
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.08.2005, 12:28 #7Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.783
Naja in der Formel 1 auch, zumindest beinahe.Original von VintageWatchcollector
75 g sind schon ein Wort! Solche Belastungen kann man halt nur im Crashtest simulieren.
Heinz Harald Frentzen hatte in Monaco mal nen Unfall, bei dem knapp über 60 g aufgebaut wurden. Frentzen war dadurch mehrere Sekunden bewusstlos...
-
17.08.2005, 13:02 #8
find ich jetzt nicht so besonders, 75g muss jede bessere Harddisk aushalten, und simulieren könnte man das auch einfach durch den Sturz der Uhr auf nen Betonfußboden aus entsprechender Höhe. Aber das ist marketingtechnisch nicht so effektiv...aber ob es SINNvoll ist?
Grüsse
Florian
-
17.08.2005, 13:09 #9ehemaliges mitgliedGast
steht nicht im spiegel dieser woche einen bericht über nen bärenfreund, der dann irgendwann mal zerstückelt wurde...unter anderem wurde der menschliche arm noch gefunden und die uhr daran lief noch einwandfrei
leider war nicht zu lesen ob es sich um ne sinn handelte
-
17.08.2005, 13:10 #10
war bestimmt ne Quarzuhr, oder eine mit Doppelfederhaus...wegen der Gangreserve :-)
-
17.08.2005, 13:15 #11ehemaliges mitgliedGastsolche dinger gibts doch bestimmt auch bei sinnOriginal von FloMUC
war bestimmt ne Quarzuhr, oder eine mit Doppelfederhaus...wegen der Gangreserve :-)
bären haben eben auch geschmack und nehmen nicht jeden sche...
-
17.08.2005, 13:16 #12
ein Rolexträger wars jedenfalls nicht, der hätte den Bären vorher erschossen. Viele Rolexträger haben ja schon aus beruflichen Gründen ne 357er dabei *ggg*
-
17.08.2005, 13:17 #13ehemaliges mitgliedGast
LoL
-
17.08.2005, 13:33 #14Mann, warum hab ich immer so viele defekte Sektoren wenn dieOriginal von FloMUC
...75g muss jede bessere Harddisk aushalten...
Grüsse
Florian
HD vom Schreibtisch fällt.....gruß stefan.
ultimate success today.
-
17.08.2005, 13:39 #15ehemaliges mitgliedGast
Wer wohl die Idee dazu hatte ? - das Marketing oder die Qualitätssicherung bei Sinn ?
... ich tippe mal auf's Marketing.
-
17.08.2005, 13:50 #16weil es mehr als 75 g sind. Vom Schreibtisch, je nach Boden, zwischen 300 und mehr g.Mann, warum hab ich immer so viele defekte Sektoren wenn die HD vom Schreibtisch fällt.....
Zitat vom Label einer alten Seagate HD:
Warranty void if drive experienced Shock in excess of 75g
-
17.08.2005, 20:01 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich möchte auch eine Dekra nummer demnächst auf meine Zerti sehen! Unbedingt!!!!!!
Gruß,
István
-
17.08.2005, 21:44 #18Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Wie hast du das gemessen?Original von FloMUC
weil es mehr als 75 g sind. Vom Schreibtisch, je nach Boden, zwischen 300 und mehr g.Mann, warum hab ich immer so viele defekte Sektoren wenn die HD vom Schreibtisch fällt.....
Zitat vom Label einer alten Seagate HD:
Warranty void if drive experienced Shock in excess of 75g
Ähnliche Themen
-
Wieviel kostet eine neue Schließe für eine Sub/Date 16800 ??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.12.2004, 10:16 -
Zeitfrage - Empfinden - Dimension !!
Von Passion im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 23.05.2004, 19:33 -
was kostet eine neue schließe für eine 16203?
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.03.2004, 20:58


Zitieren

Lesezeichen