https://abload.de/img/img_20190709_100922-uejz1.jpeg
Die 15300 ist von den Proportionen her für mich die perfekte RO. Es ist echt unglaublich wie groß und präsent sie am Arm wirkt, trotz 39 mm. Die 41er wäre für mich untragbar
Zu Gebrauchsspuren: die RO und die Nautilus sind empfindlich. Ich passe aber generell auf meine Uhren auf
Mit der Zeit entwickelt man da so eine Gewohnheit. wenn ich an Menschenmengen und an einer Wand vorbeilaufe, wandert automatisch der Arm an den Körper und dreht sich leicht Richtung Hüfte, so dass man den Kontakt meidet. Ne gerockte 5711 oderRO kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Dagegen gibt es andere Uhren denen Gebrauchsspuren stehen: wie Subs/SD oder beispielsweise eine Speedy
Ergebnis 1 bis 20 von 824
Thema: Eine Ode an die Royal Oak
Baum-Darstellung
-
09.07.2019, 12:21 #10Milgauss
- Registriert seit
- 26.11.2017
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 202
Geändert von Hannes (18.09.2021 um 10:17 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
Ähnliche Themen
-
[Girard-Perregaux] Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
Von PCS im Forum Andere MarkenAntworten: 362Letzter Beitrag: 28.07.2023, 09:15 -
AP Royal Oak, doch eine Diva....
Von ManInTheMirror im Forum Audemars PiguetAntworten: 99Letzter Beitrag: 21.12.2017, 22:01 -
Meine erste Audemars - eine Royal Oak 15202ST
Von Erg im Forum Audemars PiguetAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.12.2014, 16:14 -
Welche Schließe für eine Royal Oak?
Von crazy_joeblunt im Forum Audemars PiguetAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.02.2014, 07:49 -
Mann bin ich froh eine Royal Oak zu haben
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.07.2006, 15:29




Zitieren
Lesezeichen