Ergebnis 1 bis 20 von 824

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Submariner
    Registriert seit
    25.02.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    366
    Ich hoffe es ist okay, wenn ich mein Anliegen hier in diesem Thread vortrage.

    Ich habe einen großen Fehler gemacht. Ein Blick in den Bilderthread hier im AP-Unterforum hat eine meiner ersten und größten Uhrenlieben wieder entfacht

    Seit ich mich für Uhren interessiere, hat mich die Royal Oak begeistert. Im Gegensatz zu anderen Uhren ging es mir dabei nie um die Technik/das Werk, sondern jeder Schliff, jede Kante, jede funkelnde Fläche dieser Uhr bzw. des Designs hat mich in ihren Bann gezogen. Wenn Uhren Schmuck für Männer sind, dann ist die RO die Königin der Schmuckstücke

    Als ich mich dann allerdings in der Vergangenheit mit den technischen Aspekten der RO befasst habe, las ich immer wieder von Problemen mit dem Werk (ich verallgemeinere hier mal, ich hoffe ihr könnt mir verzeihen) in Verbindung mit sehr teuren und häufig benötigten Revisionen usw.

    Da ich gerne (technisch) robuste Uhren trage über die ich mir keinen Kopf machen muss, bin ich quasi zwangsläufig bei Rolex gelandet. Bei jedem Uhrenkauf hat die Vernunft über die Emotion gesiegt (nicht falsch verstehen, meine Kronen waren keine ausschließlichen Vernunftentscheidungen).

    Durch den Blick hier ins Unterforum und die Neuvorstellung der Code 11.59 bin ich seit Ewigkeiten mal wieder auf der AP Homepage gelandet und habe mit Erstaunen festgestellt, dass inzwischen 5 Jahre Garantie auf alle Uhren gegeben wird

    Ich denke das würde AP nicht machen, wenn die Uhren wirklich so unzuverlässig sind, wie das in so manchen Foren rüber kommt, oder irre ich mich da? Hat sich in den letzten Jahren so viel getan bei AP?

    Als nächstes hab ich mal geschaut was eine 15202 inzwischen kostet und bin fast vom Stuhl gefallen. Irgendwie komme ich immer zu spät was meine Wunschuhren betrifft (was mich aber nicht zwangsläufig aufhält ).
    Glück im Unglück: Ich denke eine 15202 ist für meine mini-Handgelenke sowieso zu groß. Ich hoffe eine 15450 passt an mein Handgelenk (werde ich wahrscheinlich morgen herausfinden). Die scheint auch preislich noch nicht dem Höhenflug der Jumbo Ultrathin nach zu eifern.

    Gibt es denn irgendwas, das man bei der aktuellen 15450 beachten sollte? Lieber gebraucht oder neu kaufen (aufgrund irgendwelcher Innovationen vor kürzerer Zeit oder dem Garantiethema)? Die Uhr wird kein daily beater, aber ich möchte damit auch nicht wie auf rohen Eiern durch die Gegend laufen müssen...

    Danke euch vorab für eure Hinweise und Unterstützung
    Geändert von NK84 (15.01.2019 um 09:38 Uhr)
    Viele Grüße,
    Nadir


    Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten

Ähnliche Themen

  1. [Girard-Perregaux] Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
    Von PCS im Forum Andere Marken
    Antworten: 362
    Letzter Beitrag: 28.07.2023, 09:15
  2. AP Royal Oak, doch eine Diva....
    Von ManInTheMirror im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 21.12.2017, 22:01
  3. Meine erste Audemars - eine Royal Oak 15202ST
    Von Erg im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 27.12.2014, 16:14
  4. Welche Schließe für eine Royal Oak?
    Von crazy_joeblunt im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2014, 07:49
  5. Mann bin ich froh eine Royal Oak zu haben
    Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •